Vorsicht ist geboten
Ebay-Kleinanzeigen-Betrug: Polizei warnt vor „sicherer“ Funktion
aktualisiert:
Nutzer von Ebay Kleinanzeigen sollten sich in Acht nehmen. Betrüger melden sich jetzt sogar per Whatsapp.
Dortmund – Auf Ebay Kleinanzeigen treiben sich schon seit Jahren Betrüger rum. Die Maschen der Abzocker werden allerdings immer dreister, sodass jetzt auch die Polizei vor einer speziellen Zahlungsfunktion warnt, wie RUHR24* berichtet.
Unternehmen | Ebay Kleinanzeigen |
Gründung | 2009 |
Sitz | Kleinmachnow, Deutschland |
Betrugsmasche bei Ebay Kleinanzeigen: mit dieser Masche zocken Schwindler Verbraucher ab
Secondhand zu kaufen, ist aktuell beliebter denn je*, das weiß auch Merkur.de*. Nun treiben Betrüger deshalb wieder ihr Unwesen auf Ebay Kleinanzeigen – dieses Mal mit einer neuen Erfolgsidee.
Nach Angaben von chip.de werden Betroffene nicht über das Online-Kleinanzeigen-Portal selbst kontaktiert, sondern über den Messenger-Dienst Whatsapp. Die Handynummer dafür finden die Verbrecher in den jeweiligen Verkaufsprofilen ihrer Opfer.
Über die beliebte App verschicken die Abzocker Nachrichten, in denen sie großes Interesse an den inserierten Produkten vortäuschen. Sie geben an, dass sie den Kauf über die Bezahlmethode „Sicher bezahlen“ von Ebay Kleinanzeigen* abwickeln möchten. Sobald die Verkäufer der Option zustimmen, schicken die Kriminellen einen Link, doch auf den sollten die Nutzer auf gar keinen Fall klicken.
Betrug bei Ebay Kleinanzeigen verhindern: Wieso Verkäufer nicht auf den Deal eingehen sollten
Über den Link sollen sie nämlich die Daten der Kreditkarte angeben, doch das Geld wird dadurch niemals ankommen – zumindest nicht bei dem Verkäufer. Stattdessen folgen Abbuchungen aus dem Ausland und das Opfer macht anstelle eines guten Deals im schlimmsten Fall große Verluste (mehr Service-News* bei RUHR24).
Deshalb sollten Verbraucher besonders vorsichtig und in Alarmbereitschaft sein. Um nicht in die Fänge der Betrüger zu geraten, können sich Nutzer des Portals aber mit einigen Tricks leicht selbst schützen.
Betrug bei Ebay Kleinanzeigen: Wie sich die Nutzer vor der fiesen Abzocke schützen können
Vor den neuen Maschen der vermeintlichen Interessenten können sich User absichern, indem sie nie auf mitgeschickte Links klicken. Auch sensible Daten sollten nicht an Fremde weitergegeben werden, denn das kann schnell schiefgehen.
In der Vergangenheit wurde auch von dem Verkaufsportal selbst vor Betrügern gewarnt*. Jetzt weist zusätzlich die Polizei Berlin darauf hin, dass Ebay Kleinanzeigen niemanden zur Eingabe der Kreditkarten-Details auffordert. *RUHR24 und Merkur.de sind Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.
Rubriklistenbild: © Christoph Dernbach/DPA