Herausforderungen

E-Auto gebraucht kaufen: ADAC gibt wichtigen Tipp

Autofahrer und Autofahrerinnen, die sich ein gebrauchtes Elektroauto kaufen wollen, stehen vor einem Problem.

Dortmund – Der Markt für Gebrauchtwagen ist groß. Es gibt nicht nur die Autohäuser vor Ort, die gebrauchte Autos verkaufen. Privatanbieter und -anbieterinnen können auch Onlinebörsen nehmen, um ihre schon gefahrenen Pkw zu verkaufen. Doch aktuell sind Elektroautos noch eher selten. Das hat Gründe.

Gebrauchte Elektroautos kaufen: Autofahrer haben eine große Herausforderung

Autofahrer und Autofahrerinnen, die sich ein gebrauchtes Elektroauto kaufen wollen, stehen aktuell noch immer vor Herausforderungen. Sie haben nicht die große Auswahl. Zwar gibt auf gängigen Onlinebörsen dementsprechende Kategorien – die sind jedoch (noch) deutlich leerer als bei gebrauchten Verbrennerautos (mehr News zu Auto und Verkehr bei RUHR24).

Aber warum? Dafür gibt es laut autobild.de zwei Gründe. Zum einen ist die Haltedauer von Autofahrern, die neue Elektroautos gekauft haben, aktuell noch sehr hoch. Dementsprechend kommen die E-Autos nicht so schnell in den Gebrauchtwagenmarkt. Zum anderen werden viele gebrauchte Elektroautos in das EU-Ausland exportiert.

Die Förderprämie in Deutschland hat in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass die E-Autos hierzulande günstiger waren als beispielsweise in Frankreich oder Italien. Für den Autohandel lohnt es sich jetzt, gebrauchte E-Autos aus Deutschland ins EU-Ausland teurer zu exportieren. Dort können die Autos etwas teurer verkauft werden.

Gebrauchte Elektroautos kaufen: EU-Ausland profitiert von günstigen E-Autos aus Deutschland

Der ADAC rät dazu, gebrauchte Elektroautos (und natürlich auch Verbrenner) nur bei seriösen Autohändlern oder -börsen zu kaufen. Autofahrer sollten unbedingt auf eine neue Hauptuntersuchung sowie auf ein gepflegtes Scheckheft achten.

Warum boomt der Gebrauchtwagenmarkt (übrigens auch bei Verbrennern)? Das liegt aus Sicht des ADAC auch an den langen Wartezeiten bei Neuwagen. Autofahrer warten aktuell aufgrund von Lieferengpässen auf Neuwagen.

Gebrauchte Elektroautos kaufen: Situation kann sich für Autofahrer zukünftig bessern

Gebrauchtwagen sind – zumindest in der Theorie – sofort zu haben. Weil es aber generell noch weniger Elektroautos gibt als Verbrenner mit Diesel- und Benzinantrieb, gibt es folglich auch weniger gebrauchte E-Autos. Die Situation könnte sich allerdings in den kommenden Jahren ändern, da Autohändler immer häufiger Elektroautos verkaufen und so mehr gebrauchte Fahrzeuge auf den Markt kommen.

Rubriklistenbild: © Sven Simon/IMAGO

Mehr zum Thema