Streamingdienst im Visier

„Konto gesperrt“: LKA warnt vor scheinbarer Streamingdienst-Nachricht

Kunden von Disney+ sollten aktuell aufpassen. Mit einer täuschend echt wirkenden Masche wollen Kriminelle an die Bankdaten der Nutzer gelangen.

Dortmund – Mittlerweile reicht vielen Verbrauchern das Programm von TV-Sendern, wie Sat.1 nicht mehr aus und sie nutzen Streaming-Anbieter. Dort kann man Serien und Filme online auf Abruf schauen. Allerdings machen werden die Abonnenten dadurch zur Zielscheibe für Kriminelle.

Neue Betrugsmasche: Kunden von Disney+ geraten ins Visier von Kriminellen

Schon bei Kunden von Amazon haben Betrüger versucht, mithilfe einer gefälschten E-Mail Unsicherheit zu verbreiten und an persönliche Daten zu gelangen. Dabei sollte das eigene Nutzerkonto gesperrt werden, sofern man nicht mit dem Klick auf einen Button reagiert.

Eine ähnliche Masche betrifft nun die Personen mit einem Abonnement beim Streamingdienst Disney+. Wer aktuell eine vermeintliche E-Mail von Disney+ im Postfach entdeckt, sollte gewarnt sein und genau hinschauen. Denn wenn es darum geht, die Nutzer hinters Licht zu führen, werden die Betrüger kreativ.

So kursieren im Moment verschiedene Nachrichten, die so echt wirken, dass sie nicht im Spam-Ordner, sondern im regulären Posteingang landen können. Als Absender dient beispielsweise die Adresse noreply@notify.ezcolabmail.com.

LKA warnt vor Betrugs-Mails: Disney+-Konto soll angeblich gesperrt werden

Das Landeskriminalamt (LKA) in Niedersachsen macht bereits seit Ende Februar 2023 auf die Betrugsmasche aufmerksam. Die Täter würden in den E-Mails nicht nur das Logo von Disney+ missbrauchen, sondern auch verschiedene Drohkulissen benennen.

Dazu gehören „Zahlungsprobleme, die Kündigung, die Sperrung, das Aussetzen des Kontos“, wie es auf der Seite des LKA heißt. Kunden sollen so verunsichert und zum Handeln gedrängt werden.

Kunden von Disney+ müssen aufpassen: Neue Betrugsmasche kursiert

In der E-Mail, für die die Kriminellen entsprechend einen verschiedenen Betreff wählen, heißt es beispielsweise: „Lieber Abonnent, wir haben Probleme mit Ihren Rechnungsdaten. Daraufhin haben wir beschlossen, Ihr Abonnement zu kündigen“. Darunter werden die Empfänger aufgefordert, auf einen Button zu klicken, um das Problem zu lösen (weitere News zu Rückrufen und Warnungen bei RUHR24).

Disney+ Streaming Betrug E-Mail Phishing

In einer ähnlichen E-Mail, die RUHR24 vorliegt, drohen die Absender zudem damit, dass man innerhalb von 48 Tagen handeln muss. Ansonsten würde der Account bei Disney+ geschlossen werden, wobei „Schließungsgebühren von bis zu 19,99 Euro anfallen“ können. Doch der Klick auf den Button kann fatale Folgen haben.

Oftmals erschien bei den Betroffenen zwar eine Fehlermeldung. Doch es ist nicht ausgeschlossen, dass die Betrüger sich trotzdem an den persönlichen Daten der Kunden bereichern. Vor einem ähnlichen sogenannten Phishing-Angriff hatte bereits das Bundeskriminalamt (BKA) gewarnt.

Betrugsmasche im Umlauf: Betroffene Abonnenten von Disney+ sollen reagieren

Das Landeskriminalamt Niedersachsen erklärt deshalb, wie Betroffene nach der Phishing-Attacke reagieren sollen. So sollen Nutzer von Disney+ den Streamingdienst umgehend kontaktieren, nachdem sie auf der falschen Seite ihre Zugangsdaten eingegeben haben. Die Bank sollte man aufgrund der hinterlegten Bankdaten ebenfalls über den Vorfall informieren.

Der Streamingdienst Disney+ weist darauf hin, dass die Mitarbeiter „niemals auf diese Art und Weise aktiv nach personenbezogenen Informationen fragen“. Eine Ausnahme sei es, wenn man selbst Kontakt mit Disney aufnehme „und diese Daten zur Lösung eines Problems benötigt“ werden.

Rubriklistenbild: © panoramaimages/Imago; STR/Imago; Collage: RUHR24