Anmeldung bei DHL-Packstation: Änderung spart Zeit und Nerven
Kunden von DHL können seit einiger Zeit die Packstationen zur Abholung wählen. Die Nutzung der Option soll nun noch einfacher werden.
Dortmund – Pakete müssen sich Kunden des Post-Unternehmens mittlerweile nicht mehr zwingend nach Hause liefern oder in eine entsprechende Filiale liefern lassen. Mittlerweile gibt es an zahlreichen Orten die Packstationen von DHL, für die eine App benötigt wird. Dank der digitalen Smartphone-App soll die Nutzung der Ablageorte ab Donnerstag (23. März) bald noch schneller und unkomplizierter funktionieren.
Neuer Service von DHL verfügbar – Packstation noch einfacher nutzen
Wer die Packstation der DHL verwenden möchte, benötigt nicht nur die App, sondern bislang auch zwei Briefe zur Freischaltung. Dieser soll nun überflüssig werden dank neuer Möglichkeiten zur Verifizierung, wie das Portal Chip weiß. Bis man die Packstation nutzen kann, müssen Kunden sich zunächst durch einen langen Anmeldeprozess quälen.
Zunächst muss man ein Online-Kundenkonto bei DHL anlegen, erklärt das Post-Unternehmen. Anschließend gilt es, im erstellten Account die Option für die Packstationen freizuschalten. Das klappt laut DHL beispielsweise unter den Punkten „Meine Daten & Services“ und dem Unterpunkt „Paketempfang“. Die nächsten Schritte sollen sich nun ändern.
Registrierung per App statt Brief – Neuer Service von DHL soll Zeit und Nerven sparen
Die Authentifizierung soll laut Chip dann sofort funktionieren, statt über zugesendete Briefe. Das soll über die sogenannten Optionen „FotoIdent, AutoIdent oder E-ID“ klappen. Für Kunden bietet dies einen entscheidenden Vorteil. Dadurch können sie die Packstation bereits nach wenigen Minuten als Ablageort auswählen (weitere News zu digitalen Themen bei RUHR24).
Bislang musste man drei bis fünf Tage auf einen Brief von DHL warten, in dem mit der sogenannten AdressTan die angegebene Adresse überprüft werden sollte. Doch damit nicht genug – in einem weiteren Brief gab es einen zusätzlichen Aktivierungscode in Form eines QR-Codes. Schließlich fehlte noch die Installation der „Post & DHL App“ auf dem Smartphone, um den QR-Code einzuscannen.

Eine Online-Bestellung zu einer DHL Packstation liefern zu lassen, war daher für Kunden ohne Registrierung gar nicht spontan möglich. Über die digitalen Möglichkeiten in der App soll sich das aber ändern.
Darüber können Kunden dann nicht mehr nur Sendungen per Tracking verfolgen und Benachrichtigungen erhalten sowie Brief- oder Paketmarken kaufen, sondern auch die Registrierung innerhalb weniger Minuten abschließen.
DHL führt neuen Service ein – Registrierung für Packstation per App möglich
Für die neue Option zur Registrierung sollten Kunden allerdings ihr Portemonnaie griffbereit haben, da zur Verifizierung ein Ausweisdokument, also Personalausweis oder Führerschein benötigt. Auch eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera sollten Kunden parat haben, um sich digital ausweisen zu können.