Neuer Service geplant
Deutsche Post will Zustellung komplett ändern – Extra-Kosten drohen
Briefe über die Deutsche Post zu versenden, könnte für Kunden bald eine große Umstellung bedeuten. Das Unternehmen will die Kosten anpassen.
Dortmund – Erst kürzlich hat die Deutsche Post einen Service bei Einschreiben geändert: Den Rückschein gibt es daher nur noch digital. Nun könnte die nächste Neuerung auf die Kunden zukommen, die die Zustellung von Briefen betrifft. Verbraucher könnten dadurch in eine Zwickmühle geraten.
Deutsche Post will Zustellung von Briefen ändern – Neuer „Express-Versand“ könnte kommen
Ein großes Ärgernis ist es oft, wenn Personen, wie in Bochum, auf bestimmte Briefe warten. Doch die Zustellung über die Post dauert länger als gedacht. Um dies künftig zu vermeiden, könnte sogar das sogenannte Postgesetz geändert werden. Demnach zieht das Unternehmen es in Betracht, eine „Zwei-Klassen-Briefzustellung“ einzuführen, berichtet die Tagesschau.
So sollen Kunden künftig darüber mitentscheiden, wie schnell die Sendung zugestellt werden soll. Allerdings hat dies auch seinen Preis. Wer eine zügige Zustellung wünscht, muss dementsprechend tiefer ins Portemonnaie greifen. Ein ähnliches System gibt es bei der Deutschen Post bereits als „Express-Versand“. Die neuen Pläne könnten die Kosten für Kunden aber noch weiter in die Höhe treiben.
Deutsche Post will „Zwei-Klassen-Briefzustellung“ – noch höhere Kosten für Kunden?
Durch die „Zwei-Klassen-Briefzustellung“ sei es nach aktuellem Stand (21. Februar) nicht ausgeschlossen, dass die neue Version des Express-Briefes „für den Verbraucher voraussichtlich teurer“ werde, wie es bei der Tagesschau heißt. Zu den genauen Kosten und Preise gibt es noch keine Angaben.
Aktuell kostet der reguläre Versand von Briefen je nach Größe und Gewicht zwischen 85 Cent und 4,95 Euro. Für zusätzliche Leistungen, wie den Versand als Einschreiben, berechnet die Deutsche Post weitere Kosten. Dafür erhalten die Kunden eine Nummer, um die Sendung zu verfolgen. Noch teurer ist für Kunden die Option des „Express-Versands“ (weitere Verbraucher-News bei RUHR24).
Für die Variante DHL ExpressEasy National zahlen Verbraucher abhängig von Größe und Gewicht der Sendung zwischen 13,50 Euro und 47,50 Euro für die besonders schnelle Sendung innerhalb von Deutschland. Ob es künftig noch teurer wird, hängt etwa von dem Postgesetz ab.
Deutsche Post will Zustellung von Briefen ändern – Änderung des Gesetzes notwendig
Demnach muss die Deutsche Post „80 Prozent der Briefe innerhalb eines Tages zustellen“. Durch die „Zwei-Klassen-Briefzustellung“ könnte diese Regelung kippen. „Das würde auch dem Klima helfen, denn dadurch könnte ein erheblich größerer Teil der Sendungen mit der Bahn transportiert werden und auf umweltschädliche Frachtflüge verzichtet werden“, zitiert die Süddeutsche Zeitung (SZ) die Staatssekretärin Franziska Brantner.
Dazu kommt, dass die Deutsche Post die gesetzliche Vorgabe, 80 Prozent der Briefe innerhalb eines Tages zuzustellen, zuletzt „wiederholt verfehlt“ hat, wie die Tagesschau erklärt. Nach Angaben des Logistikunternehmens habe dies an „einem hohen Krankenstand und Personalmangel im Allgemeinen“ gelegen.
Rubriklistenbild: © Sven Simon/Imago