Pakete, Rechnungen und Mahnungen

Unbefristeter Streik drohte – plötzlich Einigung bei der Deutschen Post

Der Deutschen Post stehen unruhige Zeiten bevor. Die Gewerkschaft Verdi droht mit einem unbefristeten Streik. Das gilt für Pakete und Rechnungen.

Update, Samstag (11. März), 16.45 Uhr: Dortmund – Am Samstag gab die Deutsche Post bekannt, dass sie sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag für ihre 160.000 Mitarbeiter geeinigt hat. Durch diese Einigung konnten langwierige Streiks vermieden werden.

Deutsche Post droht unbefristeter Streik: Das müssen Kunden jetzt wissen

Erstmeldung, Donnerstag (9. März), 14 Uhr: 85,9 Prozent der Verdi-Mitglieder haben sich für einen unbefristeten Streik bei der Deutschen Post ausgesprochen. Sie lehnten damit das vorgelegte Tarifangebot des Unternehmens ab. Ehe die Arbeit niedergelegt wird, wollen sich die beiden „Streithähne“ am Freitag (10. März) noch einmal an den Verhandlungstisch setzen. Wird keine Einigung erzielt, drohen Folgen für Millionen Kunden.

Sollte es tatsächlich zum unbefristeten Streik kommen, hätte dies teils gravierende Auswirkungen. Bereits Anfang des Jahres kam es zu ersten örtlich und zeitlich begrenzten Streiks bei der Deutschen Post.

Diesmal könnte eine Arbeitsniederlegung weitaus größere Folgen für das Unternehmen sowie seine Kunden haben. Wie das ZDF berichtet, dürfte es aufgrund der mehr als 100.000 beschäftigten Verdi-Mitglieder in dieser Sparte im Streikfall zu deutlichen Verzögerungen kommen. Verbraucherinnen und Verbraucher müssten somit im Zweifel auf wichtige Post wie Rechnungen oder Mahnungen warten.

Deutsche Post droht unbefristeter Streik: Länge und mögliche Folgen

Wie lange könnte ein möglicher Streik bei der Deutschen Post andauern? Im Jahre 2015 dauerte es vier Wochen, bis die Beschäftigten ihre Arbeit wieder aufnahmen. Ein Zeitrahmen eines möglichen Streiks ist noch nicht absehbar.

Service-Newsletter von RUHR24 abonnieren:

Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.

Dennoch könnte sich der Arbeitskampf aufgrund festgefahrener Verhandlungspositionen in die Länge ziehen. Wie sollten sich Kunden verhalten, wenn wichtige Schreiben nicht rechtzeitig zugestellt werden?

Deutsche Post droht unbefristeter Streik: Das gilt für verspätete Rechnungen und Mahnungen

In den meisten Fällen können sich Verbraucher und Verbraucherinnen, sollten Rechnungen oder gar Mahnungen verspätet eintreffen, „entspannt“ zurücklehnen. Schließlich muss der Absender die pünktliche Zustellung mittels Sendungsverfolgung nachweisen.

Die Gewerkschaft Verdi droht der Deutschen Post mit einem unbefristeten Streik.

Aus Kostengründen wird auf diesen Service jedoch meist verzichtet. In diesem Falle drohen Kunden keine Konsequenzen. Sollte aufgrund der verspäteten Zustellung dennoch eine Mahnung im Briefkasten landen, empfiehlt sich eine direkte Kontaktaufnahme mit dem ausstellenden Unternehmen, gegebenenfalls sollte Widerspruch eingelegt oder gar anwaltlicher Rat aufgesucht werden.

Deutsche Post droht unbefristeter Streik: Das müssen Kunden zu verspäteten Paketen wissen

Was passiert mit verspäteten Paketen? Zumindest was die zweiwöchige Frist für den Widerruf einer Ware angeht, hätten Kunden und Kundinnen im Falle eines Post-Streiks Glück gehabt. Diese gilt erst, wenn das Paket tatsächlich beim Empfänger eingetroffen ist.

Für eine Rücksendung ist hingegen der Versandzeitpunkt entscheidend. Wer in den kommenden Tagen selbst ein wichtiges Dokument verschicken muss, dem sei unter Umständen zu empfehlen, auf einen privaten Postdienstleister zurückzugreifen. So kann man dem drohenden Streik bei der Deutschen Post im Zweifelsfall aus dem Weg gehen.

Rubriklistenbild: © Wolfgang Maria Weber/Imago