Facebook-User spricht in viralem Post Tacheles über das Coronavirus und "apokalyptische Panik" - und macht diesen Fehler

Das Coronavirus versetzt viele Deutsche in Panik. Andere schütteln da nur mit dem Kopf. Jetzt spricht ein Facebook-User Tacheles - und macht einen Fehler.
- Ein Facebook-Post über das Coronavirus geht derzeit viral.
- Darin macht sich ein User über die Panik vieler Deutscher lustig.
- Dabei unterläuft ihm aber ein Fehler, den manche User auch erkennen.
Dortmund - Was passiert gerade in Deutschland, angesichts der Ausbreitung des Coronavirus? Menschen berichten von leergefegten Regalen in den Supermärkten, in etlichen Whatsapp-Chats kursieren Fotos von Lebensmittel-Vorräten in privaten Haushalten. Vor allem die Konserve scheint in Deutschland gerade ihre Wiederauferstehung zu feiern. Es scheint, als ob der Weltuntergang bevorsteht.
Facebook-Post über Panik vor Coronavirus erhält viel Zuspruch bei Facebook
Während ein Teil der Bevölkerung aktuell wegen des Coronavirus, worauf man sich jetzt online testen lassen kann, Vorsichtsmaßnahmen trifft und sich für den Erstfall - etwa der Einrichtung von Sperrbezirken oder Ausgangssperren wappnet - können andere da nur mit dem Kopf schütteln. Etwa der Facebook-User Dominique Ronde, der sich in seinem Profil selbst als "Big Data Pilot" bezeichnet. In einem nachdenklichen Post in dem sozialen Netzwerk führt er vielen vor Augen, wie lächerlich das derzeitige Horten von Desinfektionsmittel und Co. eigentlich ist - und wird dafür gefeiert.
Am Sonntagabend (1. März) hatte der Post Rondes bereits knapp 50.000 Likes sowie nahezu 15.000 Kommentare. Der Beitrag wurde zudem über 130.000 Mal geteilt. So viral wie dieser Post würde das Coronavirus, an dem sich auch Prinz Charles erkrankt hat, sich gerne auch verbreiten, wenn es denn dürfte.
HIV und Masern: Schlimmer als Coronavirus, aber weniger Panik?
In seinem Post blickt der Facebook-User auf Krankheiten wie HIV oder die Masern, an denen jährlich tausende Menschen sterben. Im Falle von HIV müsste die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung immer noch Werbung zur Aufklärung schalten und gegen die Impfung gegen Masern würden Eltern nach wie vor auf die Straße gehen, um dagegen zu protestieren. Selbige Skepsis würden viele Deutsche gegen die Grippe-Impfung an den Tag legen, so Ronde, obwohl viele Menschen an der Grippe sterben würden.
Eine Frage, die sich auch viele stellen: Kann man im Falle einer Erkrankung am Coronavirus den Urlaub stornieren? Das müssen Reisende jetzt wissen.
Video: WHO setzt Coronavirus-Gefahr auf höchste Stufe
Dann macht Ronde den Schwenk zur aktuellen Coronavirus-Lage in Deutschland - die im Vergleich zu den oben genannten Krankheiten milde zu verlaufen scheint. Ronde: "Stand 28.02.2020 9:00 Uhr MEZ gibt es in Deutschland 49 laborbestätigte COVID-19 Fälle von denen 1/3 bereits als geheilt bestätigt wurden."
"Apokalyptische Panik" wegen des Coronavirus in Deutschland
Gleichzeitig hält der Facebook-User den vielen Hamsterkäufern und Coronavirus-Panikmachern den Spiegel vor: "In Deutschland bricht eine apokalyptische Panik aus. Im Supermarkt werden Klopapier, Küchenrolle und Nudel knapp. Auch Desinfektionsmittel und chirurgischer Mundschutz (der eigentlich ungeeignet ist) werden knapp. Die Billard-WM mit 1000 Zuschauern wird abgesagt. Die Bundesliga mit 40000 Zuschauern im Schnitt findet aber statt", heißt es in seinem Post, dessen Stoßrichtung klar ist: Leute, entspannt euch.
Die Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten - und fallen überwiegend positiv aus: "Endlich bringt es mal jemand auf den Punkt!", schreibt eine Userin. Eine andere Kommentatorin meint: "Kann die Menschheit bekloppt sein."
Facebook-User nennt in viralem Post über Coronavirus falsche Zahlen
So wohltuend die Worte Rondes auf viele Coronavirus-Entspannte zu sein scheinen, so falsch ist jedoch eine Zahl, die der Facebook-User im Zusammenhang der Masern nennt. Bei 10 Prozent würde die Sterblichkeitsrate bei dieser Krankheit liegen, schreibt Ronde. Das stimmt so nicht. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt sie in Wahrheit in entwickelten Ländern zwischen 0,05 und 0,1 Prozent.
Lediglich in manchen Entwicklungsländern könne sie bis zu 6 Prozent betragen. Zum Vergleich: Laut Science Media Center Germany beträgt die Sterblichkeitsrate (Letalität) des Coronavirus auf der Basis globaler Daten nach einfacher Berechnung 3,4 Prozent. Die Berechnung ist aufgrund des recht frischen Ausbruchs der Epidemie noch sehr unsicher und ist in entwickelten Ländern deutlich geringer.