Verdi-Chef Frank Werneke fordert Corona-Zuschüsse für Arbeitslose und Geringverdiener. Das soll Hartz-4-Empfängern gerade im Lockdown helfen.
NRW – Der zweite Lockdown im November wird seine Spuren hinterlassen – so viel ist klar. Zu kämpfen haben in dieser Zeit nicht nur Gastronomen und Solo-Selbstständige, sondern auch Arbeitslose und Geringverdiener, die ohnehin am Existenzminimum kratzen. Verdi-Chef Frank Werneke fordert deshalb einen sofortigen Corona-Bonus für alle Empfänger von Hartz IV.
Grundsicherung | Hartz IV/Arbeitslosengeld II |
Seit | 1. Januar 2005 |
Regelsatz Alleinstehende | 432 Euro |
Anspruch | Arbeitslose und Geringverdiener |
Mehr Geld für Bezieher von Hartz IV – so hoch soll der Corona-Bonus ausfallen
432 Euro – so hoch ist der aktuelle Hartz-IV-Satz für Alleinstehende in Deutschland. Angesichts des zweiten Lockdowns, der mit vielen Einschränkungen des privaten und öffentlichen Lebens einhergeht, könnte diese Summe nicht mehr ausreichen. Jedenfalls, wenn es nach Verdi-Chef Frank Werneke geht.
Er fordert deshalb einen einmaligen Zuschlag von 150 Euro auf die Regelsätze im Monat November. Grund für die Forderung sei unter anderem, dass die Bereitstellung von Lebensmitteln durch die Tafeln aktuell nicht mehr funktioniere. Dadurch kämen viele Bezieher von Hartz IV schneller an den Rand ihrer finanziellen Möglichkeiten (alle Updates zum Coronavirus in NRW im Live-Ticker bei RUHR24.de).
Corona-Bonus für Empfänger von Hartz IV – Werneke ist mit seiner Forderung nicht allein
Allein ist Werneke mit seiner Forderung nicht. Auch Wohlfahrtsverbände wünschen sich während der Zeit des „Lockdown Light“ einen Corona-Bonus für Bezieher der Grundsicherung.
Unterstützung dafür bekommen sie vom sozialpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Pascal Kober, der bereits auf die zusätzlichen Kosten für Hartz-IV-Empfänger während der Pandemie aufmerksam machte.
„Konkret regen wir an, für Zeiten des Lockdowns Hartz-IV-Leistungen um 15 Prozent für Paare und 20 Prozent für Alleinerziehende und deren Kinder zu erhöhen“, so Kober.
So würden Paare und Alleinstehende von dem Corona-Bonus profitieren
Für eine alleinstehende Person mit einem Regelsatz von 432 Euro wäre dies ein Bonus von 86,40 Euro. Ein Paar bekäme bei einem Bonus von 15 Prozent und einem jeweiligen Regelsatz von 389 Euro immerhin 58,35 Euro oben drauf.
Ob der Corona-Bonus für Hartz-IV-Empfänger kommen wird, bleibt abzuwarten. Noch befindet sich die Forderung in der Theorie.
Rubriklistenbild: © Christoph Soeder/dpa