1. ruhr24
  2. Service

Nach dm: Diese Discounter planen ebenfalls den Verkauf von Corona-Selbsttests

Erstellt:

Von: Carla Siebel

Seit kurzem sind Corona-Schnelltests für den privaten Gebrauch anerkannt. Nun soll es sie auch bald im Supermarkt und bei Discountern zu kaufen geben.

Nordrhein-Westfalen - Nachdem dm verkündet hat, dass Corona-Schnelltests ins Sortiment aufgenommen werden, gibt es erste Nachzügler. Schon bald soll man sie auch im Lebensmittel-Einzelhandel, wie im Supermarkt oder im Discounter, kaufen können.

Zugelassene Corona-Schnelltests: Lebensmittel-Einzelhandel steigt ein – Aldi, Lidl und Co.

Zwischen Ende Februar und Anfang März haben drei Hersteller eine Sonderzulassung für die Antigen-Tests bekommen. Alle sind für die Eigenanwendung gedacht. Das bestätigte auch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Damit sind die drei Hersteller allerdings nicht alleine. Insgesamt 50 Firmen haben solch einen Antrag auf Sonderzulassung gestellt. Folgende Tests sind bisher schon zugelassen:

Nach Drogerie-Riese dm: Aldi, Lidl und Edeka bringen auch Corona-Schnelltests ins Angebot

Schon bald können Kunden bei dm die Tests kaufen. Aber ab wann im Lebensmittel-Einzelhandel? Die Discounter und Supermärkte sollen schon seit einiger Zeit mit den Herstellern der Tests über Verträge verhandeln.

Es steht im Raum, dass es sich dabei um mehrere Millionen Exemplare handeln soll, die auf den deutschen Markt kommen sollen. Als nächste Anbieter für Corona-Schnelltests könnten Aldi, Lidl und Edeka mit in das Geschäft einsteigen. Wann genau sie nachziehen, ist bisher noch nicht klar.

Schnelltests bald bei dm zu kaufen – ziehen Aldi und Rossmann nach?

Aldi Nord und Aldi Süd sollen gemeinsam verkündet haben, dass auch bei ihnen „in Kürze“ die Schnelltests verfügbar sein sollen (alles zu Aldi auf RUHR24.de). Und auch bei Netto kann es bald so weit sein: „Wir können bestätigen, dass wir aktuell einen Verkauf von Corona-Schnelltests prüfen. Wir warten nur noch auf die baldige Zulassung“, bestätigt die Tochterfirma von Edeka auf Anfrage von Chip.de.

Weitere Informationen würde es aktuell aber noch nicht geben. Rossmann dagegen soll noch ein „entsprechendes Angebot“ abwarten wollen. Und beim Discounter-Riesen Lidl, der auch ins Automobil-Geschäft einsteigen will, möchte man noch keine Angaben machen.

Günstige Corona-Schnelltests für zuhause: So viel soll der Test bei dm, Lidl und Aldi kosten

Wie viel die Schnelltests kosten werden ist aktuell noch nicht bekannt. Drogeriemarkt dm hat allerdings schon eine Tendenz angegeben: „Schulen und Kitas sollen wieder regelmäßig besucht werden können, deshalb werden wir die Tests auch so günstig wie möglich anbieten.“

Der Preis soll bei etwa zehn Euro pro Test liegen. Ob sich die Preise in den Geschäften am Ende unterscheiden werden, wird man sehen (alles zum Coronavirus in NRW auf RUHR24.de).

Corona-Schnelltests für den privaten Gebrauch nun erlaubt – so funktioniert es

Bis vor kurzem durfte nur erfahrenes Personal die Corona-Schnelltests durchführen. Nun ist es aber auch Privatpersonen erlaubt. Ein entsprechendes Set für einen Corona-Schnelltest zuhause enthält in den meisten Fällen den Tester selbst, ein Stäbchen mit feiner Kunststoffbürste für den Abstrich, eine Extraktionslösung, ein Röhrchen mit Verschlusskappe und die Anwendungsinformationen.

Nach der Anwendung soll man im Schnitt nur 15 Minuten bis zu einem Ergebnis warten müssen. Doch Verbraucher sollten aufpassen, denn die Antigen-Tests sind nicht so genau, wie die mit einem Labor durchgeführten Tests.

Auch interessant