Wichtige Kundeninformation

Chips-Rückruf wegen krebserregendem Stoff: Sorte sofort zurückbringen

Chips sind eigentlich ein Klassiker, wenn es um die Auswahl von Snacks geht. Doch eine Marke sorgt durch einen aktuellen Rückruf für Aufsehen.

Dortmund – Dass die salzige Knabberei nicht sonderlich gesund ist, ist zwar kein Geheimnis. Doch immer wieder kommt es bei Chips zu einem Rückruf aufgrund von entdeckten Schadstoffen, die üble Auswirkungen auf den Körper haben können. Besonders aufpassen müssen Verbraucher bei einer aktuellen Warnung vor dem Snack.

Neuer Chips-Rückruf gestartet – Snack auf keinen Fall verzehren

Chips sind nicht nur lecker, sondern können auch gefährlich für die Gesundheit sein. Denn wer einmal anfängt, den Snack zu knabbern, kann oftmals nur schlecht stoppen, bevor die Tüte leer ist. Umso größer können die Auswirkungen auf den Körper dadurch bei einem Rückruf sein.

Im Fokus des aktuellen Rückrufes: Die Viva Chips Paprika Style der Firma Solid Food S.R.L. Bei der Sorte wurde in Kontrollen „eine Mineralölkontamination“ festgestellt, wie es in dem aktuellen Rückruf vom 15. Februar heißt. Im Genauen geht es dabei nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit um den Stoff MOAH.

Mineralöl-Bestandteil in Chips entdeckt – Eine Sorte nicht mehr verzehren

Übersetzt steht die Abkürzung MOAH für „aromatische Kohlenwasserstoffe“. Der Stoff kommt in Mineralöl vor. In Lebensmittel kann die Chemikalie etwa durch „Recyclingverpackungen, Druckfarben oder Maschinenöl“ gelangen, erklärt das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

Die Chemikalie wird daher vom zuständigen Bundesamt „als ungeeignet für den Verzehr durch den Menschen und somit als nicht sicher“ eingestuft. Für Verbraucher kann der Verzehr potenziell krebserregend sein. Deshalb weist der Hersteller der Viva Chips Paprika Style darauf hin, die betroffene Ware im entsprechenden Markt zurückzugeben.

Aktueller Chips-Rückruf gestartet – Eine Sorte sofort zurückgeben im Markt

In welchen Geschäften die Viva Chips Paprika Style genau verkauft wurden, wird allerdings nicht erläutert. Kunden bekommen bei der Rückgabe anschließend den Kaufpreis erstattet, versichert die Monolith Unternehmensgruppe im Namen des Herstellers und erklärt, welche für welche Produkte genau der Rückruf gilt.

  • Viva Chips Paprika Style
  • 100 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 23. August 2023
  • Chargennummer/ LOT: 237
In der Sorte Viva Chips Paprika Style wurde ein Bestandteil von Mineralöl entdeckt.

Hersteller warnt vor Verzehr – Krebsgefahr durch Chips für Verbraucher

Kunden, die die Viva Chips Paprika Style mit den entsprechenden Angaben gekauft haben, können sich bei Fragen über die kostenlose Telefonnummer 0800 66 66 548 mit dem zuständigen Unternehmen in Verbindung setzen (weitere News zu Rückrufen und Warnungen bei RUHR24).

Dass in Chips Schadstoffe, wie MOAH entdeckt werden, ist kein Einzelfall. Erst vor wenigen Wochen warnte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit einem Rückruf vor dem Verzehr von Chips aufgrund eines enthaltenen Stoffes, der das Erbgut schädigen kann.

Rubriklistenbild: © Daniel Karmann/DPA

Mehr zum Thema