Blumen im Frühling

Tulpen: Einfacher Trick hält die Blumen in der Vase länger frisch

Die Tulpe ist als die Frühlingsblume bekannt. Jedoch gibt es häufig Probleme dabei, sie lange frisch zu halten. Ein einfacher Trick kann dabei helfen.

NRW – Es wird wärmer, die Vögel singen und die Blume sprießen: Es ist Frühling. Viele verbinden besonders Tulpen mit dieser Jahreszeit, aber auch Hortensien fangen an, Knospen zu bilden. Mit diesen Tipps halten die Frühlingsblumen in der Vase länger.

BlumenartTulpe
Wissenschaftlicher NameTulipa
FamilieLiliengewächse (Liliaceae)

Blumen im Frühling: So bleibt der Strauß Tulpen besonders lange frisch

Bei idealer Pflege halten die Tulpen bis zu zehn Tage. Nach dem Kauf ist zuerst wichtig, daran zu denken, sie immer frisch anzuschneiden. Dabei sollte sie Schnittstelle am besten gerade sein, nicht wie bei Rosen, die man eher schräg anschneidet. Dafür eignet sich am besten ein sehr scharfes Messer.

Denn: Eine Schere zerquetscht den Stiel unten schnell. Durch den geraden Schnitt können die Tulpen am meisten Wasser aufsaugen. Dadurch bleiben sie länger frisch und mit Wasser versorgt. Bevor die Tulpen in die Vase kommen – nachdem sie angeschnitten wurden – sollte man die unteren Blätter entfernen, die bis ins Wasser reichen würden. Aber Vorsicht: Tulpen können giftig sein und nicht alle sind wirklich für den Haushalt geeignet.

Tulpen aus dem eigenen Garten sollte man laut myhomebook.de bestenfalls morgens abschneiden. Dies ist der passende Zeitpunkt, da die Leitungsbahnen der holländischen Blume gut mit Wasser gefüllt sind (alle Lifehacks auf RUHR24.de).

Frühlingsblumen: Tulpen richtig pflegen und versorgen

Grundsätzlich können Tulpen auch einige Stunden ohne Wasser auskommen, weswegen sie sich ideal als blumiges Mitbringsel eignen. Jedoch halten sie länger, je schneller sie nach dem Kauf ins Wasser kommen. Eine spezielle Vase wird nicht benötigt. Das ist reine Geschmackssache. Häufig werden allerdings Kugelvasen aus Glas genommen. So sieht man immer, ob noch genügend Wasser vorhanden ist. Die Stiele der Tulpen sollten idealerweise rund zehn Zentimeter ins Wasser reichen.

Damit die Blumen frisch bleiben, sollte man das Wasser mindestens alle zwei Tage austauschen, wie 24garten.de* verrät. Dadurch werden Bakterien entfernt. Außerdem kann Blumennahrung vom Floristen für eine bessere Nährstoffversorgung sorgen. Laut Experten sei dies aber nicht zwingend notwendig, da genügend Nährstoffe und Mineralien im Wasser vorhanden sind.

Perfekte Umgebung für Tulpen: kühl und dunkel

Aber auch die Temperatur ist wichtig, damit die Tulpen schön bleiben: Sie mögen es am liebsten kühl. Daher sollten sie nicht in der Nähe einer Heizung stehen. Und auch direktes Sonnenlicht tut ihnen nicht gut. Zudem können Obst und Tomaten dafür sorgen, dass die Blumen schneller verblühen. Dafür ist das Ethylengas verantwortlich, welches einige Obst und Gemüsesorten ausströmen.

Viele verwenden bei der Haltung von Tulpen gerne den Nadeltrick, der verhindern soll, dass sie weiter wachsen und die Blüten zu schwer werden. Dafür sticht man mit einer Nadel unterhalb des Blütenkopfes in den Stiel. Das kann allerdings auch dafür sorgen, dass Bakterien in die Pflanze kommen, wodurch sie schlecht werden.

Mit einem einfachem Trick halten Tulpen länger frisch.

Tulpenstrauß im Frühling: So bleibt er besonders lange frisch – Zeitungspapier kann helfen

Statt des Nadeltricks, kann man auch Zeitungspapier dazu nutzen, dass die Tulpen nicht so schnell den Kopf hängen lassen. Dafür einfach die frischen Blumen stramm in Zeitungspapier einwickeln und so eine Stunde in Wasser stellen. Dadurch werden die Stiele stabilisiert und die Blumen bleiben länger schön anzusehen. *24garten.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Rubriklistenbild: © Kirill Kukhmar/Imago

Mehr zum Thema