1. ruhr24
  2. Service

Batterien richtig aufbewahren: Falscher Ort führt zu rostigen Akkus

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Eine kühle Lagerung der Batterien kann für eine längere Nutzungsdauer sorgen. Die Lagerung im Kühlschrank hat allerdings einen Nachteil.

Dortmund – Einige Produkte befinden sich nahezu in jedem Haushalt am selben Ort. Anders sieht es hingegen bei Batterien aus: So lagern einige Verbraucher sie bei Zimmertemperatur im Schrank, andere wiederum im Kühlschrank. Doch wo ist eigentlich der optimale Ort und die richtige Temperatur?

Batterien richtig lagern: Aufbewahrung im Kühlschrank hat einen Haken – trotz angemessener Temperatur

Lagert man Batterien bei zu hohen Temperaturen, kann die Selbstentladung zunehmen. Mit anderen Worten: Die Akkus halten nicht so lange, wie sie es bei niedrigeren Temperaturen könnten. Mit einem einfachen Trick kann herausgefunden werden, ob eine Batterie voll oder leer ist. Der Elektronikkonzern Panasonic schreibt auf seiner Website: „Relativ gesagt, schadet extreme Wärme mehr als extreme Kälte, insbesondere auf lange Sicht.“

Unter sechs Grad sollten die Batterien allerdings nicht gelagert werden. Im Idealfall beträgt der jeweilige Ort nach Angaben der Hersteller entweder Raumtemperatur oder ist gar noch etwas kühler. Wer seine Batterien im Kühlschrank verstauen möchte, sollte allerdings einen wichtigen Hinweis beachten.

Batterien richtig lagern: Aufbewahrung im Kühlschrank kann zu rostigen Akkus führen

Die Kühlschranktemperatur beträgt hierzulande im Schnitt sieben Grad Celsius und wäre im Prinzip geeignet für die Lagerung der Batterien. Zu kalt ist es im Kühlschrank nämlich nicht. Ein Problem kann allerdings trotzdem auftreten, denn der Lagerort sollte zusätzlich trocken sein (mehr Lifehacks bei RUHR24).

Dieses Kriterium ist im Kühlschrank schlichtweg nicht gegeben, denn es besteht die Gefahr, dass sich Kondenswasser bildet. Diese Feuchtigkeit kann letztendlich dazu führen, dass die Batterien anfangen zu rosten. Ein anderer Ort zum Lagern bietet sich daher deutlich besser an.

Mehrere Batterien liegen beisammen.
Batterien im Kühlschrank zu lagern, kann einen klaren Nachteil haben. © IlluPics/Imago

Batterien richtig lagern: Aufbewahrung im Kühlschrank unter einer Bedingung möglich

So können Verbraucher ihre Akkus stattdessen in der Verpackung lassen und im Schrank oder einer Schublade lagern, wie Focus berichtet. Sowohl die Verpackung als auch die Lagerorte können dafür sorgen, dass weder Luftfeuchtigkeit noch Rost entsteht. Wollen Verbraucher ihre Batterien unbedingt im Kühlschrank aufbewahren, gibt es jedoch auch dafür eine Lösung.

So können Batterien in einer dampfdichten Box gelagert und in den Kühlschranks gestellt werden, wie Panasonic berichtet. Vor Gebrauch sei es allerdings wichtig, die Akkus mindestens einen Tag lang bei Raumtemperatur – also außerhalb es Kühlschranks – zu lagern. Ob es sinnvoll ist, die Batterien direkt neben seinen Lebensmitteln aufzubewahren, ist jedoch fraglich.

Auch interessant