Batterie passend machen – einfacher Alufolien-Trick ist die Lösung
Batterien benötigt man oftmals für Geräte wie Fernbedienungen. Sollte man die kleinen Akkus nicht zur Hand haben, hilft ein Stück Alufolie für die Nutzung.
Dortmund – Obwohl viele Geräte mithilfe von Ladekabeln aufgeladen werden, sind Batterien für andere Produkte essenziell und kaum wegzudenken. Ein Ärgernis dürfte daher einigen Verbrauchern bekannt sein: Es sind zwar Batterien in den vier Wänden vorrätig, allerdings keine in der richtigen Größe. In einer solchen Situation ist ein Alufolien-Trick ziemlich hilfreich. Die Anwendung ist sogar recht simpel.
Keine passende Batterie zur Hand? Alufolien-Trick ist die Lösung
Wer nur eine zu kleine Batterie zu Hause hat, kann diese mit Alufolie verlängern. Die Batterie legen Technik-Nutzer dafür zunächst wie gewohnt in das Fach. Im Anschluss kommt die silberne Folie zum Einsatz. Davon schneidet man zunächst ein kleines Stück ab und faltet es so, dass es in den Zwischenraum passt.
Ist das Alufolien-Stück zu groß für den Zwischenraum des Batteriefachs, wird es noch einmal aufgefaltet und kleiner geschnitten. Sobald es passt, muss das Fach nur noch geschlossen werden. Danach sind die Geräte wieder einsatzbereit. Das gilt sowohl für Fernbedienungen als auch für Taschenlampen. Einen Haken gibt es jedoch.
Passende Batterie durch Alufolie – Trick funktioniert nur unter einer Bedingung
Wer eine kleine Batterie nutzt, um den Trick auszuprobieren, muss zunächst sicherstellen, dass diese geladen ist. Mit einem einfachen Trick kann herausgefunden werden, ob eine Batterie voll oder leer ist. Die Alufolie kann es nur dann schaffen, die Spannung zum Kontakt zu überbrücken. Für Personen, welche zu große Batterien haben, ist dieser Trick ungeeignet.

Eine Dauerlösung ist der Alufolien-Trick allerdings ohnehin nicht. Bemerkt man, dass die Batterie zu klein ist, dient der Lifehack zwar als praktische Überbrückung, um eine passende Größe des Produkts sollte sich dennoch gekümmert werden. Dadurch stellen Technik-Nutzer eine langanhaltende Funktion sicher – zumindest bis den Mini-Akkus der Saft ausgeht (mehr Lifehacks bei RUHR24 lesen).