Auch bei neuen Autos

Autotür eingefroren – einen Fehler begehen Autofahrer häufig

Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt kann die Autotür einfrieren. Einen Fehler sollten Autofahrer unbedingt vermeiden.

Dortmund – Gerade bei Temperaturen rund und unter dem Gefrierpunkt passiert es immer wieder. Die Autotür friert ein. Dabei ist es beinahe egal, ob es sich um eine 25 Jahre alte Rostlaube oder einen Neuwagen handelt. Doch was müssen Autofahrende, die in ein parkendes Fahrzeug einsteigen wollen, beachten?

Autotür eingefroren – Autofahrende sollten wichtige Hinweise beachten

Ist das Türschloss vereist? Oder sind Gummidichtungen eingefroren? Die Frage muss zunächst geklärt werden. In vielen Fällen können Autofahrer die erste Variante ausschließen, wenn eine Zentralverriegelung vorhanden ist (mehr News zu Auto und Verkehr bei RUHR24).

Hat das (meist ältere) Fahrzeug keine Zentralverriegelung, so ist wohl das Schloss vereist. Dafür gibt es beispielsweise Türschlossenteiser. Alternativ können Autofahrerinnen den Schlüssel vorsichtig mit einem Feuerzeug erwärmen oder warmes (nicht heißes) Wasser über das Schloss kippen. Wie der ADAC rät, sollte man keinen Föhn benutzten, da es zu Schäden am Auto kommen kann.

Zahlreiche Autos haben heutzutage eine Zentralverriegelung. In solchen Fällen sind die Gummidichtungen eingefroren. Autofahrende sollten zunächst versuchen, gegen die Autotür zu drücken. Im Idealfall kann das Eis so gelöst werden. Eine Alternative wäre laut ADAC, sanft gegen das Türblech zu klopfen.

Autotür eingefroren – ein Fehler kann für Autofahrende letztendlich teuer werden

Bei eingefrorenen Gummidichtungen können Autofahrer ebenfalls auf warmes Wasser zurückgreifen und es auf den Türrahmen kippen. Auch hier wird empfohlen, auf kochendes Wasser zu verzichten. Es ist nicht auszuschließen, dass davon etwas auf die Scheibe gelangt und es so zu irreparablen Schäden kommt. Der ADAC rät dazu, die Türinnenseite und die Dichtungen danach abzutrocknen.

Eine eingefrorene Autotür im Winter.

Autofahrende sollten jedoch einen Fehler bei Schnee und Eis auf keinen Fall begehen – die Autotür mit Gewalt aufziehen. Zwar kann man eventuell die Tür so öffnen. Allerdings können auch Schäden entstehen, die im schlimmsten Fall nur ein Experte in der Werkstatt reparieren kann.

Rubriklistenbild: © imagebroker/Imago

Mehr zum Thema