1. ruhr24
  2. Service

Autofahrer atmen auf: Verbrenner-Verbot ab 2035 wird gelockert

Erstellt:

Von: Tobias Arnold

Die Bundesregierung hat sich in der Causa „Aus des Verbrennermotors“ mit der EU geeinigt. E-Fuels dürfen weiter gefahren werden.

Dortmund – Eigentlich sollte das Jahr 2025 in die Geschichte für Autofahrer eingehen. Das EU-Parlament hatte am 14. Februar das Ende des Verbrennermotors beschlossen und damit ein neues Zeitalter für den Straßenverkehr eingeläutet. Deutschland war damit nicht ganz einverstanden und hat Einspruch erhoben – mit Erfolg.

Aus des Verbrennermotors 2035 – E-Fuels sind in Deutschland weiterhin erlaubt

Ab 2035 sollten keine Autos mit Verbrenner-Motoren mehr zugelassen werden. Darauf einigten sich die EU-Politiker im Februar 2023. Autofahrer können somit keine Neuwagen mit Benzin oder Diesel mehr kaufen. Ziel war es, den Straßenverkehr emissionsfrei zu gestalten. Gebrauchtwagen durften jedoch weiter gefahren werden, so der Kompromiss.

Die Bundesregierung fand diese Regelung zum Teil nicht so gut. Sogenannte E-Fuels, also künstlich hergestellter, CO₂-neutraler Kraftstoff, sollte nach Ansicht von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) weiter genutzt werden dürfen. Unter E-Fuels versteht man alle Arten von Kraftstoffen, die mithilfe von erneuerbaren Energien hergestellt wurden (mehr News zu Auto und Verkehr bei RUHR24)

Laut ADAC werden die meisten E-Fuels auf Basis von Wasserstoff hergestellt. Dieser habe den Vorteil, in der Natur nahezu unendlich vorhanden zu sein und klimaneutral hergestellt werden könne. Wasserstoff werde per Elektrolyse von Wasser mit regenerativem Strom freigesetzt, schreibt der ADAC.

Einigung mit der EU – Aus des Verbrennermotos ab 2035 ein wenig aufgeweicht

Die Bundesregierung hat sich nun mit der EU-Kommission über die Zulassung von E-Fuels betankten Autos verständigt. Das teilt Volker Wissing am Samstag (25. März) via Twitter mit.

Man habe den Weg dafür freigemacht, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die ausschließlich klimaneutralen Kraftstoffe tanken, auch nach 2035 neu zugelassen werden können, schreibt die DPA zu diesem Thema.

Auch interessant