Lifehack fürs Auto

Flecken auf Polstern entfernen – Hausmittel wirkt schnell und effektiv

Für viele sind Flecken auf den Autositzen der Endgegner – ein einfaches und günstiges Drogerieprodukt wirkt jedoch Wunder.

Kassel/Dortmund – Wer sein Auto liebt, wäscht es – ein beliebtes Motto unter Autofahrern. Doch um die Innenraumreinigung, insbesondere das Reinigen der Autositze, wird sich gerne gedrückt. Denn oft ist es mit unangenehmem Arbeitsaufwand verbunden.

Flecken auf Polstern entfernen – günstiges Hausmittel hilft blitzschnell

Lästige Kaffee-, Cola- oder Essensflecken, hartnäckige Spuren von Sonnencreme, Make-up oder Schweiß lassen sich häufig schwieriger und schlechter entfernen. Und professionelle Reinigungen sind im Zuge der Inflation mit hohen Kosten verbunden, berichtet hna.de.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher greifen dann zu teuren Spezialmitteln. Doch das ist gar nicht nötig. Denn es gibt eine bekannte und günstigere Alternative aus der Drogerie, die genauso wirksam und erfolgversprechend ist: Rasierschaum. Dieser hilft laut Öko-Test besonders effektiv gegen Wasser- und Fettflecken (mehr Lifehacks bei RUH24).

Flecken auf Autositz entfernen: Ein günstiger Rasierschaum reinigt ebenso gut

Für die Reinigung der Autositze ist ein herkömmlicher Rasierschaum oder Rasiergel, ein feuchtes Tuch und ein Schwamm ausreichend, so das Verbraucherportal chip.de. Sechs einfache Schritte für fleckenfreie Autositze:

  • Im ersten Schritt saugt man den oberflächlichen Schmutz aus, um weitere Flecken im Polster zu vermeiden.
  • Anschließend gibt man ein wenig Rasierschaum direkt auf die zu reinigenden Stelle und verteilt es. Je nach Größe des Flecks kann man auch mehr Rasierschaum- oder Gel verwenden.
  • Am besten den Schwamm nehmen, um das Mittel besser in den Sitzen einzuarbeiten. Aber unbedingt darauf achten, dass der Schaum auch in die tieferen Textilschichten eingearbeitet wird. Nur so lässt sich der Schmutz nachhaltig entfernen.
  • Im Anschluss lässt man das Hausmittel etwa 15 Minuten einwirken.
  • Danach sollte man mit einem feuchten Tuch den Schaum entfernen können. Um irreparable Schäden an den Autositzen zu vermeiden, sollte man darauf achten, nicht zu viel Wasser zu verwenden, da die Sitze schnell durchnässt werden können.
  • Idealerweise sollten die Autositze über Nacht trocknen. Die Polster dürften dann wieder (fast) wie neu aussehen.

Neben dem Preisvorteil eignet sich Rasierschaum auch gut zur Reinigung, weil es nicht so geruchsintensiv ist. Öko-Test empfiehlt für das Fleckenbekämpfen bei Autositzen auch Hausmittel wie Waschmittel und Essig. Damit kann man getrost auf teure chemische Reinigungsmittel verzichten. Auch im Haushalt ist der Rasierschaum zudem noch vielseitig einsetzbar.

Mit einem billigen Hausmittel bekommt man die Polster im Auto in blitzschnell sauber.

Flecken auf Autositz entfernen: Was es noch zu beachten gibt

Rasierschaum sollte für das Entfernen von Flecken ausschließlich auf Autositzen mit Textilbezug verwendet werden, warnt chip.de. Dieser kann sonst auf Dauer das Leder beschädigen. Autositze aus Leder oder Kunstleder sind grundsätzlich pflegeleichter. Dennoch ist eine besondere Sorgfalt bei der Reinigung notwendig, informiert der ADAC auf seiner Webseite.

Ledersitze sollten, so empfiehlt es der ADAC, nach der Reinigung mit speziellen Lederpflegeprodukten bearbeitet werden, da bei häufigem Putzen dem Leder Öle und Fette entzogen werden. Wichtig, wenn man mit einem Staubsauger arbeitet: immer einen Bürstenaufsatz verwenden, um das Leder nicht zu beschädigen.

Service-Newsletter von RUHR24 abonnieren

Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.

Rubriklistenbild: © Sebastian Geisler/Imago

Mehr zum Thema