Deutscher Auto-Hersteller ist insolvent – tausende Kunden bangen um ihr Geld
Ein deutscher Autohersteller meldet Insolvenz an. Tausende Kunden könnten weder ihr angezahltes Fahrzeug erhalten, noch das Geld wiedersehen.
Dortmund – Die gegenwärtige Insolvenz-Welle trifft Schuh- und Modehändler hart. Nun muss allerdings auch ein deutscher Autohersteller Insolvenz anmelden. Das hat zur Folge, dass tausende Kunden vergeblich auf ihr Auto und ihr Geld warten, berichtet die Süddeutsche Zeitung (SZ).
Deutscher Autohersteller ist insolvent – tausende Kunden warten vergeblich auf ihr Geld
Das Münchner Automobil-Start-up Sono Motors muss die Reißleine ziehen und meldet Insolvenz an. Spezialisiert hatte sich das Unternehmen ursprünglich auf Elektroautos, die sich über Solarzellen in der Karosserie aufladen. Das Fahrzeugmodell Sono Sion sollte mit dieser innovativen Technologie als klimafreundlicher Vorreiter auf dem Automobilmarkt hervorstechen.
Etwa 44.000 Vorbestellungen hatte Sono Motors für das geplante Auto bereits erhalten, berichtet die SZ. Im kommenden Jahr sollte es für einen Kaufpreis von 30.000 Euro auf den Markt kommen. Das Interesse am Solar-Auto war groß, einige Kunden hatten den Preis des Wagens bereits vollständig oder zum Teil vorgestreckt, bevor das Modell offiziell erhältlich ist (alle Auto-News auf RUHR24 lesen.)
So konnte der Autohersteller über das Crowdfunding ganze 44 Millionen Euro für die Produktion des Sono Sion einnehmen. Eine zweite Finanzierungssuche scheiterte jedoch Anfang des Jahres, weshalb das Solar-Auto-Projekt auf Eis gelegt wurde. Das Unternehmen wolle sich nun auf solarbetriebene Busse, Kühlanhänger oder Autos anderer Hersteller konzentrieren.
Sono Motors ist insolvent: Tausende Kunden bangen um ihr Geld
Doch die Vorfinanzierung tausender Kunden wird dem Unternehmen jetzt zum Verhängnis. Der Sanierungsexperte Dirk Schoene teilte gegenüber der SZ mit, dass das Unternehmen die Gelder nicht eigenständig erstatten könne.
Anzahler warten aktuell vergeblich auf das in Aussicht gestellte Auto und müssen aufgrund der Insolvenz nun auch um die Rückzahlung ihres Geldes bangen. Zwar haben sie alle einen zweijährigen Rückzahlungsplan erhalten, allerdings hat Sono Motors bis März dieses Jahres erst 1,7 der rund 44 Millionen Euro zurückgezahlt (mehr News zu Finanzen bei RUHR24).

Der Geschäftsführer von Sono Motors bleibt weiterhin optimistisch im Hinblick auf die Sanierung des Start-ups. Das Unternehmen wolle auch in Zukunft dazu beitragen, den Fahrzeugmarkt zu dekarbonisieren. Wie es für die einstigen Unterstützer von Sono Motors weitergeht und wann sie ihr Geld zurückerhalten, ist bislang noch unklar.
Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.
Solarenergie wird nicht nur in der Automobilbranche immer interessanter. Im Kreis Recklinghausen sollen schwimmende Solarzellen auf einem See für klimafreundlichen Strom sorgen.