Kronkorken

Versteckter Lifehack im Auto: Autofahrer übersehen den Flaschenöffner oft

Viele Autofahrer wissen es nicht. Aber in ihren Fahrzeugen versteckt sich ein echter Lifehack – es gibt einen Flaschenöffner.

Dortmund – Zugegeben klingt die Verbindung zwischen Auto, Autofahren und Flaschenöffner zunächst etwas befremdlich. Fakt ist aber, dass jedes Fahrzeug gleich über mehrere verfügt. Nur wo?

Versteckter Lifehack für Autofahrer – jedes Auto verfügt über einen Flaschenöffner

Ganz einfach. An jedem Sicherheitsgurt im Auto gibt es einen Flaschenöffner für Kronkorken. Im Detail handelte es sich bei der sogenannten Schlosszunge um die perfekte Art, eine Flasche zu öffnen.

Bei einem Sicherheitsgurt handelt es sich ein sogenanntes Rückhaltesystem, das in jeglichen Verkehrsmitteln zu finden ist. Hauptsächlich jedoch in Autos. Sicherheitsgurte bestehen aus Gurt, Gurtschloss, Umlenker und Schlosszunge. Und eben diese eignet sich als Flaschenöffner (mehr News zu Auto und Verkehr bei RUHR24).

Es braucht keine Expertenmeinung, um zu wissen, dass Autofahrer (gerade die Fahrer) eine Flasche aus gleich mehreren Gründen nicht während der Fahrt öffnen sollten. Zum einen sollten im Idealfall beide Hände ans Lenkrad.

Versteckter Lifehack für Autofahrer – Schlosszunge am Sicherheitsgurt ist perfekter Öffner für Kronkorken

Zum anderen sollte man sich während der Fahrt nicht abschnallen. In Deutschland sowie in zahlreichen anderen Ländern (Gurtpflicht in Europa seit 2006) gibt es eine Anschnallpflicht. Verstoßen Autofahrer dagegen und werden erwischt, gibt es ein Bußgeld:

  • Autofahrer oder Beifahrer während der Fahrt nicht angeschnallt: 30 Euro
  • Kind nicht angeschnallt: 30 Euro
  • Mehrere Kinder nicht angeschnallt: 35 Euro
  • Kind sitzt nicht im Kindersitz und ist nicht angeschnallt: 60 Euro und Punkt in Flensburg
  • Sitzen mehrere Kinder ungeschützt im Fahrzeug: 70 Euro und Punkt in Flensburg
Mit der Schlosszunge am Sicherheitsgurt lassen sich Flaschen mit Kronkorken öffnen.

Der Kronkorken als Verschlussmöglichkeit ist auch heute in Konkurrenz zum Drehverschluss oder dem Stay-on-tab einer Dose weit verbreitet. Besonders bei Bierflaschen, die es heutzutage auch zahlreich in der alkoholfreien Variante gibt, als auch bei Cola-Flaschen.

Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, während der Autofahrt kein Bier zu trinken. Aber gibt es eine Regel? Nein, denn kurioserweise ist es Autofahrern erlaubt, beim Fahren Bier zu trinken. Natürlich darf die Promillegrenze nicht überschritten werden. Bei einem Unfall kann es, wie aus Informationen des Portals bussgeldkatalog.org hervorgeht, zu einer Teilschuld kommen.

Rubriklistenbild: © Shotshop/Imago, Sebastian Geisler, Imago

Mehr zum Thema