Aufkleber vom Auto entfernen: Günstige Hausmittel helfen
Wer einen Aufkleber vom Auto entfernen möchte, benötigt keine chemischen Reiniger. Günstige Hausmittel wirken wahre Wunder.
Dortmund – Die Meinungen über Aufkleber auf Autos sind gespalten. Einige lieben sie, andere mögen sie hingegen überhaupt nicht. Doch selbst diejenigen, die Sticker mögen, stellen sich eventuell die Frage, wie man sie entfernt – sei es aufgrund einer Geschmacksänderung oder aufgrund eines Verkaufs. Vier Hausmittel können in diesen Fällen helfen.
Aufkleber mit Hausmittel vom Auto entfernen: Föhn und Essig-Mischung helfen
Um den Aufkleber vom Auto zu entfernen, benötigen PKW-Besitzer zunächst einen Föhn. Mit diesem Hausmittel wird der Sticker erwärmt, was dazu führt, dass sich die Klebstoffe lösen. Der Abstand zum Auto sollte bei der Verwendung knapp 20 Zentimeter betragen und die Luft nicht wärmer als 100 Grad warm sein.
Im Anschluss können Auto-Besitzer den Aufkleber mit der Hand oder mithilfe eines Kunststoffschabers entfernen. Für besonders hartnäckige Stellen bietet sich ein Gemisch aus warmen Wasser und einigen Esslöffeln Essig an. Mit einem Mikrofasertuch kann die Essig-Mischung über den Aufkleber geschrubbt werden, sodass sich dieser endgültig löst. Wer diese Hausmittel nicht besitzt, kann stattdessen zu Alternativen greifen.
Aufkleber mit Hausmittel von Auto entfernen: Speiseöl und Backpulver bewirken wahre Wunder
Speiseöl bietet sich für die Entfernung von Aufklebern an Autos ebenfalls an. Dafür gibt man mit einem Mikrofasertuch etwas Öl auf den Sticker, und lässt das Hausmittel für einige Minuten einwirken. Ist der Sticker nicht allzu hartnäckig, kann dieser im Anschluss mit der Hand abgezogen werden.

Ähnlich sieht es bei der Anwendung von Backpulver aus. Dieses Hausmittel löst man zunächst in Wasser auf, bevor es auf den Aufkleber gegeben wird. Bei diesem Lifehack kann der Sticker ebenfalls nach einigen Minuten Einwirkzeit entfernt werden.