Samsung-Revolution: Smartphones bald ohne Google-Suche?
Die Suchmaschine Google könnte bald von allen Samsung-Smartphones verschwinden. Grund dafür ist eine wettbewerbsstarke Alternative.
Dortmund – Für alle Besitzer eines Smartphones der Marke Samsung könnte sich die Internetsuche in Zukunft deutlich verändern. Denn für die vorinstallierte Google-Suchmaschine in Android-Betriebssystemen könnte es aufgrund starker Wettbewerber bald eng werden.
Revolution bei Samsung: Google-Suchmaschine könnte von KI-Alternative ersetzt werden
Wer etwas im Internet sucht, greift in den allermeisten Fällen auf die Suchmaschine Google zurück. Sogar das Wort „Googlen“ hat sich im Sprachgebrauch durchgesetzt, sodass dem Technologieunternehmen eine regelrechte Monopolstellung zugewiesen werden kann.
Auf Samsung-Smartphones ist durch das von Google entwickelte Android-Betriebssystem die Google-Suche bereits standardmäßig vorinstalliert. Allerdings steigen nun gegenwärtige Technologieentwicklungen von künstlicher Intelligenz (KI) als wettbewerbsstarke Alternativen zu Google auf, berichtet das Magazin futurezone.de.
So könnte das „Googlen“ bald durch eine neue KI-gestützte Anwendung von Microsoft ersetzt werden. Denn in die von Microsoft entwickelte Suchmaschine Bing soll künftig künstliche Intelligenz integriert werden. Die vielfach genutzte KI-Anwendung ChatGPT gilt bereits als beliebte Form der Internetsuche.
Google-Suche auf Samsung-Handys bald ersetzt? – Microsoft setzt mit Bing auf KI-Suche
Laut futurezone.de könnten sich die Samsung-Hersteller auf einen Deal mit Microsoft einlassen, der den Wechsel auf die Suchmaschine Bing ermöglicht. Wie aus einem Bericht der New York Times hervorgeht, sollen dafür bereits Verhandlungen stattfinden.

Für Google würde ein Wegfall von Samsung-Handys einen großen Verlust darstellen. Immerhin machen die Samsung-Geräte den größten Marktanteil für Handys mit Android-Betriebssystem aus.
Google-Suche auf Samsung-Handys soll durch neues „Magi“-Projekt erneuert werden
Google sieht sich nun gezwungen, sich an neueste digitale Entwicklungen anzupassen und ebenfalls eine KI-gestützte Suche zu entwickeln. Dafür sei bereits das Projekt „Magi“ initiiert worden. Die neue Suchmaschine soll eine personalisiertere Suche ermöglichen, die sich an den konkreten Bedarf der Nutzer anpasst (mehr Digitales bei RUHR24).
Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.
Das Programm „Magi“ soll zunächst nur in den USA verfügbar sein und maximal eine Millionen Nutzer zulassen. Über eine Nutzungsausweitung nach Deutschland ist bislang noch nichts bekannt.
Für Besitzer eines Samsung-Geräts ändert sich somit vorerst nichts. Es bleibt abzuwarten, ob sich künftig weiterhin eine Suchmaschine von Google oder von Microsoft als vorinstallierte Suchmaschine durchsetzt.