Nach acht Jahren Pause

Änderung bei Amazon: Online-Shop wird durch einfachen Trick noch günstiger

Günstige Preise sind bei Amazon keine Seltenheit. Jetzt können Kunden des Online-Giganten noch mehr sparen.

Dortmund – Shoppen macht Spaß. Sparen auch. Jetzt gibt es die Möglichkeit, beim Shoppen auf Amazon zu sparen. Der Online-Riese hat eine Änderung eingeführt – und ist damit zu einem alten Modell zurückgekehrt.

Änderung bei Amazon: Geld sparen ist jetzt noch einfacher

Während Amazon den Dash-Service eingestellt hat, führt er das Payback-Punktesystem wieder ein. Darüber berichtete die Lebensmittelzeitung.

Schon vor acht Jahren gab es das Sammel-System bei dem Online-Händler. Die Rückkehr zu den Bonuspunkten findet zu den ähnlichen Konditionen statt, wie damals. Heißt, dass pro zwei Euro Einkaufswert die Kunden einen Payback-Punkt gutgeschrieben bekommen.

Amazon kehrt zum Payback-System zurück: Konditionen wie früher

Dass Amazon jetzt wieder Teil des Loyalty-Unternehmens ist, hat das Unternehmen klammheimlich über die Bühne gehen lassen. Tatsächlich ist der Shopping-Mogul schon seit dem 16. November 2022 wieder mit von der Partie (mehr Digital-News bei RUHR24).

Die Konditionen sind ähnlich wie früher: Für zwei Euro Einkaufswert erhalten die Kunden einen Payback-Punkt. Gesammelt werden kann über die App von Payback und die Website des Loyalty-Unternehmens. Payback verspricht monatlich neue Coupons mit Extrapunkten, die in verschiedenen Produktkategorien von Amazon eingesetzt werden können. 

Amazon und über 600 weitere Unternehmen sind bei Payback: Einige Produkte sind aber ausgeschlossen

Damit ist Amazon einer von über 600 Online-Shops, über die Payback-Punkte gesammelt werden können. Ebenfalls prominente Vertreter sind zum Beispiel Thalia, Douglas, H&M und Condor.

Amazon führt das Payback-Punktesystem wieder ein.

Aber wie funktioniert jetzt das Sammeln von Bonuspunkten beim Amazon-Einkauf? Das Loyalty-Unternehmen erklärt auf der Website, dass es wichtig sei, „dass der Einkaufswagen leer ist, bevor der Einkauf über Payback gestartet wird, damit auch wirklich Payback-Punkte für den Amazon-Kauf verbucht werden können.“

Einfach via Payback-App oder auf Payback.de den Onlinehändler auswählen und es kann los geshoppt werden. Aber Obacht: Es sind nicht alle Artikel beim Punkte-Sammeln inbegriffen. Dazu zählen mitunter Geschenkgutscheine, Bücher und E-Books, die einer Preisbindung unterliegen, oder diverse Amazon-Mitgliedschaften.

Rubriklistenbild: © Felix Schlikis/imago-images

Mehr zum Thema