1. ruhr24
  2. Service

Duftzwillinge: Parfums von Aldi und Lidl ähneln Edel-Marken – mit einem Nachteil 

Erstellt:

Von: Victoria Maiwald

Chanel und Dior sind zu teuer? Dann sollten Verbraucher zum Discounter gehen. Denn sogenannte Dupes sind von teuren Marken kaum zu unterscheiden – und dabei extrem günstig.

NRW – Wie eine lauwarme Nacht im Orient oder eine Frühlingsbrise inmitten von Wildblumen: So oder so ähnlich klingen die Duftversprechen verschiedener Parfum-Hersteller. Exotische und frische Düfte verpackt in kunstvollen Flakons riechen nicht nur gut, sie füllen auch die Kassen bekannter Marken wie Chanel oder Dior. Doch Verbraucher müssen nicht immer hohe Summen für einen Duft ausgeben. Discounter wie Aldi oder Lidl verkaufen sogenannte Duftzwillinge, die kaum von den Originalen zu unterscheiden sind.

DiscounterLidl
HauptsitzNeckarsulm
Gegründet1973

Dupes bei Aldi und Lidl: Parfum-Zwillinge sind kaum von Originalen zu unterscheiden

Dupes (abgeleitet vom englischen Wort „duplicate“; bedeutet duplizieren oder Duplikat) sind Produkte in der Kosmetikbranche, die sich extrem ähneln und kaum voneinander zu unterscheiden sind. Allerdings kommen sie von zwei unterschiedlichen Marken und weichen im Preis oftmals extrem voneinander ab. Die Produktzwillinge sind oftmals in Drogerien wie dm oder Rossmann – oder sogar bei Discountern – erhältlich. Neben dem Thermomix bei Lidl oder den Corona-Tests bei Aldi gibt es dann auch Düfte zu kaufen, die von teuren Marken kaum zu unterscheiden sind (mehr News zu Aldi bei RUHR24.de).

Besonders, wenn Verbraucher keinen Tag ohne ihr liebstes Parfum auskommen, aber gleichzeitig Geld sparen wollen, sind Dupes eine perfekte Lösung. Denn ungeschulte Nasen erkennen den Unterschied zwischen hochpreisigem Edel-Duft und günstigen Discounter-Duplikat von Aldi oder Lidl in der Regel nicht.

Parfum bei Aldi oder Lidl: Hersteller sparen bei Vermaktung und Verpackung

Dabei sparen die Hersteller der Billig-Parfums nicht an dermatologischen Tests. Wie auch die Edel-Marken werden die Düfte auf Hautverträglichkeit geprüft, das berichtet das Portal gofeminin.de. Massig Geld wird hingegen bei der Vermarktung und bei der Verpackung gespart.

Wo Chanel, Dior oder Lancome mit großen Werbekampagnen auffahren, um ihr Produkt zu bewerben, gibt es für die günstigen Dupes oftmals keinerlei Werbung. Sie stehen einfach bei Aldi oder Lidl und warten auf einen Abnehmer oder eine Abnehmerin. Außerdem kommen die Duftwässerchen meist in eher schlichten Verpackungen daher. Edel-Marken hingegen geben viel Geld aus, um die Flakons kunstvoll zu gestalten und so nicht nur die Nase, sondern auch das Auge zu erfreuen.

Lidl und Aldi verkaufen günstige Parfum-Alternativen – einen Nachteil gibt es

Neben Werbung und Verpackung setzen die Discounter wie Aldi oder Lidl den Rotstift auch bei den Inhaltsstoffen an. Zwar sind sie genauso gut verträglich wie die der teuren Vorbilder. Allerdings setzen günstige Parfums eher auf synthetische Duftstoffe, Edel-Marken hingegen verwenden natürliche Parfumöle.

Synthetische Duftstoffe riechen zwar auch gut, aber halten im Gegensatz zu den teuren Marken nicht so lange – der Duft verfliegt schneller. Daher raten viele Verbraucher in den Sozialen Medien dazu, den Duft auf die Kleidung zu sprühen, dort würde man ihn länger riechen können.

„Chanel No 5“ ist der absolute Parfum-Klassiker – bei Lidl gibt es fast das gleiche Parfum zum Bruchteil des Preises.
„Chanel No 5“ ist der absolute Parfum-Klassiker – bei Lidl gibt es fast das gleiche Parfum zum Bruchteil des Preises. © Martin Schutt/dpa

Zwar riet Coco Chanel einst dazu, sich dort zu parfümieren, wo man geküsst werden möchte und meinte damit den Hals, das Handgelenk oder das Dekolleté. Allerdings verfliegt der Duft dort schneller, außerdem reagieren manche Menschen allergisch auf Duftstoffe und Hautreizungen können auftreten.

Lidl-Parfum nicht von Chanel zu unterscheiden – Kunden sparen über 50 Euro

Coco Chanel einfach mit dem Duft von Lidl ersetzen – unvorstellbar? Wie Bild der Frau berichtet, seien beispielsweise die Düfte „Coco Mademoiselle“ von Chanel und „Suddenly“ von Lidl nahezu identisch. Wie die Zeitschrift berichtet, soll dies das Ergebnis eines Tests von Experten der Perfumer‘s Guild im Auftrag der britischen TV-Show „Money Show“ gewesen sein.

Im Blindtest sollten 100 Frauen die beiden Düfte bewerten. Das Ergebnis: Keiner der Teilnehmerinnen gelang es, die Düfte zu unterscheiden. Dabei ist das Lidl-Parfum rund 57 Euro günstiger als das Original von Chanel, das 60 Euro kostet (mehr News zu Lidl bei RUHR24.de).

Duftzwilling-Liste: Parfum von Aldi und Lidl – wie Chanel oder Kenzo, nur günstiger

Nicht nur Lidl verkauft Dupes von Edel-Parfums, wie hna.de berichtet. Auch der Discounter-Konkurrent Aldi, Drogerien wie dm oder Rossmann und der Online-Handel haben ein paar Schnapper auf Lager. Hier eine kleine Übersicht:

OriginalDuftzwilling
Rain, Marc Jacobs, 100 ml, ca. 29,95 EuroA walk in the park, Essence (dm oder Rossmann), 50 ml, 2,99 Euro
Sun, Jil Sander, 75 ml, ca. 20 EuroSuddenly Summer, Lidl, 50 ml, ca. 3,49 Euro
Boss Orange, Hugo Boss, ca. 30 ml, ca. 45 EuroSuddenly Diamons, Lidl, 50ml, ca. 4 Euro
Chanel No 5, Chanel, 50 ml, ca. 85 EuroSuddenly Woman, Lidl, 50 ml, ca. 4 Euro
Kenzo Flower, 30 ml, 49,99 EuroFlowery Red, Aldi, 4,99 Euro
La vie est belle, Lancome, 30 ml, ca. 62 EuroQueen of life, La Rive (Amazon, dm oder Rossmann), 75 ml, ca. 6 Euro

Duft-Dupes bei Lidl und Aldi sind keine Fälschungen

Wer also teilweise richtig viel Geld sparen, nicht aber auf seinen Lieblingsduft verzichten möchte, sollte einen Discounter-Ausflug planen. Bei den Marken-Dupes handelt es sich übrigens nicht um Fälschungen, da die Duftzwillinge sich nicht als Original ausgeben.

Sie unterscheiden sich ganz klar im Namen und in der Aufmachung von den hochpreisigen Vorbildern. Verbraucher, die ihr Marken-Parfum deutlich günstiger und optisch mit nur leichten Abwandlungen entdecken, könnten hingegen Betrüger auf den Leim gehen. Das kann auch gesundheitliche Folgen haben, denn anders als bei den Dupes arbeiten die Betrüger bei billigen Raubkopien teilweise mit gesundheitsgefährdenden Verschnittstoffen. Das kann zu Hautirritationen führen. *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant