Und die nächste Veränderung bei Aldi: Nun plant der Discounter Brot von lokalen Bäckern mit ins Sortiment aufzunehmen. Doch nicht in allen Filialen.
Dortmund – Eine Änderung hier, ein neues Produkt da. Der Discount-Riese Aldi passt in regelmäßigen Abständen sein Angebot an, um den Bedürfnissen seiner Kunden noch besser gerecht zu werden. Nun steht wieder eine Neuerung an – diesmal am Brotregal.
Discounter | Aldi (Aldi Süd und Aldi Nord) |
Hauptsitz | Essen |
Gründung | 1946 |
Aldi erweitert Sortiment: Was sich jetzt an der Brottheke ändert
Es ist nicht die erste Änderung, die Aldi an der Brottheke einführt. Zuletzt wollte der Discounter bei den Backwaren auf mehr Nachhaltigkeit setzen – und sogenannte Brotbeutel aus Stoff einführen. Nun die nächste Idee, mit der Aldi die Kunden locken will.
„Täglich ofenfrisch. So lecker wie vom Bäcker nebenan“ – so lautet der Werbeslogan, mit dem der Discounter seine Aufbackbrötchen und -brote anpreist. Mehrmals täglich backe man die Backwaren frisch im Markt. Was ebenfalls vor mehr als drei Jahren Teil einer Änderung bei Aldi war, wird nun erneut umgekrempelt (mehr News über Aldi bei RUHR24.de).
Video: Aldi plant Back-Revolution
Brot und Brötchen bei Aldi: Ab sofort vom Bäcker nebenan
Das „wie vom Bäcker“ soll schon bald der Vergangenheit angehören. Denn künftig sollen die Backwaren bei Aldi tatsächlich vom lokalen Bäcker nebenan geliefert werden, berichtet 24rhein.de*.
Bei Aldi Süd ist das nichts Neues. Seit über einem Jahr läuft bereits eine Kooperation zwischen rund 1000 Aldi-Filialen und etwa lokalen Bäckereien, die den Discounter mit regionalem Brot, Brötchen sowie anderen Backwaren beliefern. Bei den Kunden kommt das scheinbar gut an.
Denn wie der Discounter in einer Mitteilung bekannt gab, wolle man nun das Angebot ausweiten. Mehr lokale Bäckereien sollen noch mehr Filialen von Aldi mit regionalen Backwaren versorgen. Man habe bereits zu Beginn des Jahres schon weitere Kooperationen geschlossen, so der Discounter.
Aldi ändert Backwaren-Angebot: Doch nicht alle profitieren
Der Haken an der Sache: Bislang gibt es das Angebot nur bei Aldi Süd. Ob auch Aldi Nord eine Zusammenarbeit mit lokalen Bäckern anstrebt, ist bislang nicht bekannt. Wie Merkur.de* berichtet, sollen die Produkte aus der Region außerdem nur das bereits bestehende Backwaren-Angebot ergänzen – nicht ersetzen.
Sie sollen neben der Brottheke von Aldi zu finden und deutlich gekennzeichnet sein. „Umfang und Zusammenstellung des regionalen Sortiments variieren je nach Filialgröße und Vereinbarung mit den jeweiligen Bäckern“, heißt es weiter in der Mitteilung von Aldi.
Aldi geht auf Kundenwunsch ein: Regionale Produkte im Trend
Und weiter: „Ausschlaggebend für die Sortimentserweiterung war der Wunsch der Kunden nach mehr Regionalität“. Mit den Backwaren vom Bäcker von nebenan, die – wie zum Beispiel das Waiblinger Briegel – teils typisch für die Region sind, wolle man insbesondere Kunden ansprechen, die sich bewusst mit frischen Lebensmitteln aus ihrer Umgebung ernähren möchten.
„Der regionale Bäcker hat für viele Menschen einen hohen Stellenwert“, sagt Svenja Özen, Mitarbeiterin bei Aldi Süd. Aber auch Produkte, die auf kurzen Lieferwegen in den Supermarktregalen landen, nehmen mehr und mehr an Beliebtheit zu. Neben Obst udn Gemüse, wolle man daher nun auch Backwaren aus der Region anbieten. *24rhein.de und merkur.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.