1. ruhr24
  2. Service

Änderungen ab Juni 2023: 200 Euro vom Staat und Massen-Schließungen

Erstellt:

Von: Katharina Küpper

Ob beim Shopping oder Online: Verbraucher werden im Juni 2023 einige Änderungen zu spüren bekommen. Was alles ansteht, erfahrt ihr hier.

Dortmund – Wie in nahezu jedem Monat hält auch der Juni 2023 ein paar Veränderungen gesetzlicher, digitaler und sozialer Natur parat. RUHR24 hat eine Auswahl vorbereitet, was auf die Verbraucher zukommt. Besonders eine Gruppe darf sich über zusätzliche 200 Euro freuen.

Änderungen gelten ab Juni 2023: 200 Euro vom Staat und Massen-Schließungen

Denn am 1. Juni wird der Kulturpass eingeführt für Jugendliche, die 2023 18 wurden oder werden. Der Kulturpass stellt ein Budget von 200 Euro bereit, mit dem die Neu-Erwachsenen unterschiedliche Kulturprogramme wie Konzerte oder andere Veranstaltungen oder aber andere Kulturgüter wie Bücher oder CDs finanzieren können.

Um das Guthaben freizuschalten, müssen die 18-Jährigen einen elektronischen Personalausweis, eine eID-Karte oder einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) besitzen. Ist das der Fall, können sie sich über das Online-Auswahl-Verfahren registrieren. Dann können sie via Kulturpass-App oder auf der Website die Angebote sondieren. Ab Freischaltung 2023 haben die Jugendlichen zwei Jahre Zeit, das Guthaben zu investieren.

200-Euro-Scheine und Galeria Kaufhof logo
Im Juni 2023 treten wieder einige Änderungen in Kraft, die die Verbraucher betreffen. © Alexander Limbach, Zakariya Yahya, Martin Wagner/Imago

Änderungen treten im Juni 2023 in Kraft: Neues Baukindergeld

Auch bei der nächsten Änderung können sich Verbraucher über finanzielle Zuschüsse freuen. Es handelt sich um den Nachfolger des Baukindergelds. Die Förderung für das Baukindergeld ist ausgelaufen. Das Nachfolge-Programm geht ab dem 1. Juni an den Start. Es trägt den Namen „Wohneigentum für Familien“ oder kurz „WEF (300)“ und ist KfW-gefördert.

Zielgruppe des Angebots sind Familien mit minderjährigen Kindern bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze (zu versteuernde 60.000 Euro), die sich ein selbstgenutztes Eigenheim bauen oder kaufen wollen. Der Förderhöchstbetrag liegt bei 240.000 Euro für eine Wohneinheit. Der Anspruch sei allerdings abhängig von Förderstandard und Kinderanzahl, berichtet bau-welt.de.

Änderungen im Juni 2023: Galeria Kaufhof schließt weitere Filialen

Fast jede Person dürfte von der kommenden Änderung betroffen sein: Die Massen-Schließungen bei Galeria Kaufhof und Karstadt gehen weiter. Am 30. Juni 2023 werden weitere 19 Filialen geschlossen. Wer sich noch einen Schnapper sichern will, hat hier gute Chancen.

Auch digital tut sich einiges am Ende des Monats. Zum Beispiel wird die Windows-10-Version 21H2 nicht mehr von Microsoft unterstützt. Um sich vor Cyberkriminellen zu schützen, sollten Nutzer bis zum 13. Juni 2023 auf die neueste Version updaten. Übrigens: Auch die Corona-Warn-App wird ab Juni nicht mehr aktualisiert.

Zuschüsse, 200 Euro für Kulturereignisse, Schließungen oder eingestellte Dienste. Im Juni 2023 müssen sich Verbraucher wieder auf eine Vielzahl von Änderungen einstellen. Nicht wenige von ihnen kommen den Bürgern aber zugute.

Auch interessant