1. ruhr24
  2. Service

ADAC warnt: Alle Bundesländer haben jetzt gleichzeitig Sommerferien

Erstellt:

Von: Malin Annika Miechowski

Durch die Sommerferien 2022 droht in und um Deutschland vielerorts Stau. Der ADAC gibt Tipps für die Reise mit dem Auto in den Urlaub.

Deutschland – Durch das aktuelle Durcheinander an den Flughäfen in Deutschland weichen viele Urlauber auf das Auto aus. Die Variante, mit dem Pkw zu reisen, bringt schließlich einige Vorteile, wie die Flexibilität in Sachen Gepäckstücken und Abfahrtszeiten. Doch aktuell sollten Urlauber auch für die Autobahn einige Extrazeit einplanen.

UnternehmenADAC
Mitglieder21.231.584 (Ende 2021)
Gründung24. Mai 1903, Stuttgart

Mega-Staus wegen Sommerferien 2022: ADAC warnt vor beliebten Strecken in und aus dem Urlaub

Der ADAC weist darauf hin, dass ab Donnerstag (28. Juli) nun in sämtlichen Bundesländern die Sommerferien laufen und dementsprechend für viele Deutsche der Urlaub 2022 ansteht. Das bedeutet, dass es nicht nur vor Ort im Urlaub voll sein könnte, sondern auch auf den Straßen. Vor allem auf den beliebten Strecken ist die Gefahr für Staus sehr hoch in den kommenden Tagen (weitere News zu Auto und Verkehr bei RUHR24).

Die Stau-Warnung des ADAC gilt dabei nicht nur für die Strecke Richtung Urlaubsort, sondern auch in die Gegenrichtung, da sich beispielsweise in NRW die Sommerferien dem Ende entgegen neigen. Innerhalb von Deutschland sollten Autofahrer daher auf folgenden Strecken mehr Zeit einplanen oder auf alternative Routen ausweichen:

Wer auf die Fahrt über eine oder mehrere der aufgeführten Autobahnen angewiesen ist, dem empfiehlt der ADAC, die An- und Abreise möglichst auf Tage innerhalb der Woche zu legen, also beispielsweise auf einen Dienstag oder einen Mittwoch.

Stau-Gefahr wegen Sommerferien: Auch in Nachbarländern droht Verkehrs-Chaos im Urlaub 2022

Auch außerhalb von Deutschland dürfte es kaum leerer werden auf den Autobahnen und weiteren Straßen. Das gilt etwa für die „Tauern-, Fernpass-, Arlberg-, Rheintal-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route“. Dabei sollten Personen, die durch Österreich fahren müssen, besonders aufpassen. Denn der ADAC weist darauf hin, dass „entlang der Inntal-, Tauern- und Brennerautobahn“ mit „zusätzlich erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen“ sei. Das liege an der „Sperre von Ausweichrouten“ auf den Strecken.

Bei den Fernstraßen von und zu den italienischen, französischen und kroatischen Küsten, ist das Risiko für lange Staus am Wochenende ebenfalls hoch. Der ADAC warnt an den Grenzen der europäischen Nachbarländer vor „Wartezeiten von mindestens 60 Minuten“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Stau auf der Autobahn statt Entspannen im Urlaub – Richtig vorsorgen für lange Fahrten bei Hitze

Pkw-Fahrer auf dem Weg in den Urlaub 2022 Richtung Süden Europas müssen sogar noch mehr Zeit zusätzlich einplanen. Das gelte vor allem für „Fahrten nach Slowenien und Kroatien, Griechenland und in die Türkei“. Auch auf den Grenzautobahnen Suben (A3 Linz - Passau), Walserberg (A8 Salzburg - München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein - Rosenheim) kann es vermehrt zu Staus kommen.

Eine zusätzliche Belastung stellt die Hitze im Auto dar, durch die vor allem Kinder und Tiere gefährdet sind. Simple Vorkehrungen schaffen dagegen Abhilfe, wie beispielsweise ein Schlüsseltrick, der vor zu viel Hitze im Pkw schützt. Auch spezielle Folien für die Scheiben können zu hohe Temperaturen verhindern.

Auto Hitze
Im Sommer steigen die Temperaturen im Auto oft sehr schnell. © Davor Puklavec/PIXSELL/Imago

Wichtig ist auch, sich mit ausreichend Wasser zum Schutz vor den Auswirkungen des heißen Sommers sowie mit Nahrung für die wohl länger dauernden Fahrten zu versorgen. Zudem sollten Pkw-Fahrer darauf achten, stets eine Rettungsgasse zu bilden, falls es zu Staus kommt.

Auch interessant