"Schlicht und ergreifend eine Lüge!" UGE erklären Protest-Banner und rechnen mit dem S04-Vorstand ab

Die Ultras GE haben mit eindeutigen Bannern den Vorstand des FC Schalke 04 kritisiert. In einer Stellungnahme erklären sie die Gründe.
- Die Ultras GE haben mit dem S04-Vorstand abgerechnet.
- Im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Bayern zeigten sie gleich mehrere Banner.
- Besonders eine Passage in der Stellungnahme von Schalke 04 hat den UGE nicht geschmeckt.
Gelsenkirchen - "Die Medien schreien und Schalke spricht – nachgedacht wird wieder nicht! Sauber Vorstand!" Mit diesem Banner äußerten die Ultras GE im DFB-Pokal gegen den FC Bayern ihren Unmut über das Verhalten des Vorstands des FC Schalke 04, wie RUHR24.de* berichtet.
FC Schalke 04: Ultras GE kritisieren "Drohgebärden" des Vorstands
Dem vorausgegangen war die Stellungnahme des FC Schalke 04, dass die Mannschaft im Fall von Hass-Plakaten gegen Dietmar Hopp (79) als Mannschaft umgehend geschlossen den Platz verlassen würde. Die vom gesamten Vorstand unterzeichnete Ankündigung scheint den Ultras GE, die eine Initiative wegen des Coronavirus gestartet haben, alles andere als gefallen zu haben.
"Dass sich aber nun sogar unser eigener Verein in persona des Vorstandes, offenbar aufgrund der medialen Hysterie, dazu genötigt fühlt, beinahe federführend für alle Fußballclubs eine Stellungnahme zu veröffentlichen, hat alles aus den Angeln gehoben", heißt es auf dem offiziellen Internetauftritt der UGE.
Die Drohgebärden, mit denen der Vorstand des FC Schalke 04 (zum Live-Ticker der Partie gegen die TSG Hoffenheim) vorab versuche, etwaige Meinungsäußerungen zu sanktionieren wirken befremdlich, heißt es weiter. "Noch nie hat sich unser Verein so verhalten, noch nie ist er derart tendenziös und unobjektiv an Problemstellungen herangetreten."
FC Schalke 04: Ultras GE bezichtigen S04-Vorstand der Lüge
Den Zorn der aktiven S04-Fanszene, die beim DFB-Pokal-Viertelfinale mit kreativen Bannern auch gegen Clemens Tönnies (63) und den DFB schoss*, zog sich der Vorstand des FC Schalke 04 auch wegen einer Passage in der Stellungnahme zur "Causa Hopp" zu. Darin steht: "Unabhängig davon führen wir wie bisher Gespräche mit allen Fangruppierungen mit dem klaren Ziel und der Erwartung, dass sie solches Fehlverhalten nicht tolerieren, geschweige denn unterstützen."
Laut der Ultras GE (die Schalke-Partie gegen Hoffenheim wird live im TV und im Live-Stream übertragen) haben diese Gespräche jedoch zu keinem Zeitpunkt stattgefunden. "Es ist schlicht und ergreifend eine Lüge, die sehr viel Porzellan zerbrochen hat."
Man werde die Stellungnahme zunächst als "einen ersten Schritt" auffassen. Auf die noch offenen Fragen wollen die UGE zunächst die Reaktionen in den kommenden Tagen abwarten. Anschließend werde man über weitergehende Überlegungen informieren.
cke
*RUHR24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.