19. Bundesliga-Spieltag
Schalke-Einzelkritik gegen Gladbach: Einmal Note eins bei starkem Kampf-Remis
Am 19. Bundesliga-Spieltag reiste der FC Schalke 04 zu Borussia Mönchengladbach. Alle Noten für die S04-Profis in der Einzelkritik.
Mönchengladbach – Im vierten Bundesliga-Spiel des Jahres 2023 hat der FC Schalke 04 vor allem kämpferisch überzeugen können. Beim Gastspiel gegen Borussia Mönchengladbach hätte der S04 beim 0:0 durchaus einen Sieg einfahren können. Alle Noten für die Mannschaft von Trainer Thomas Reis in der Einzelkritik.
Schalke-Einzelkritik gegen Gladbach: Fährmann bärenstark und rechtfertigt Reis-Entscheidung
Ralf Fährmann: Stark, stärker, Fährmann: Konnte sich in der 27. Spielminute zum ersten Mal auszeichnen, als seine Vorderleute Ko Itakura völlig unbehelligt bis zum Strafraum durchspazieren ließen. Im Anschluss musste sich der S04-Keeper erneut beweisen, als er einen Flatterball von Koné in höchster Not zur Ecke abprallen ließ. Artistisch wurde es kurz vor der Pause, als er stark gegen Itakura per Fußabwehr auf der Linie rettete. Der „Ur-Schalker“ bewies eindrucksvoll, warum ihn Cheftrainer Thomas Reis ihn wieder zur Nummer eins beförderte Note: 1,5
Cedric Brunner: Verteidigte in der 38. Spielminute stark gegen den Gladbacher Ramy Bensebaini und kann somit eine gefährliche Hereingabe vereiteln. Hatte seine rechte Abwehrseite insgesamt gut im Griff. Kurz vor Schluss musste er mit einer Gesichtsverletzung vom Platz gehen. Note: 3,0
Schalke-Einzelkritik gegen Gladbach: Yoshida und Lenz halten S04-Abwehr zusammen
Maya Yoshida: Antizipierte in der 17. Spielminute einen Steilpassversuch der Gladbacher stark und leitete mit einer schnellen Weitergabe fast einen Schalker Konter ein. Ließ im Verbund mit Nebenmann Moritz Jenz wenig zu – und wenn, war der bärenstarke Ralf Fährmann zur Stelle. Note: 3,0
Moritz Jenz: Schaltet sich immer wieder ins Schalker Aufbauspiel ein. Trägt den Ball ins Mittelfeld. In der 14. Spielminute stieg er Marcus Thuram auf den Fuß und sah zu Recht Gelb. Seine Monstergrätsche gegen Marcus Thuram verhinderte den sicheren Rückstand aus Sicht des FC Schalke 04 und bescherte ihm in der S04-Einzelkritik gleichzeitig die Note: 2,5
Schalke-Einzelkritik gegen Gladbach: Jere Uronen nur Note 5 – Balanta entgeht Platzverweis
Jere Uronen: In der ersten Halbzeit musste man sich die Frage stellen, ob der Finne überhaupt auf dem Platz gestanden hatte. Der linke Verteidiger war nahezu unsichtbar. Im zweiten Durchgang war er prompt etwas mehr gefordert. Fand im Offensivspiel allerdings überhaupt nicht statt. Insgesamt machte er seine Sache bis zur Auswechslung gegen Thomas Ouwejan viel zu unauffällig. Daher erhält er im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach lediglich die Note: 5
Eder Balanta: Setzte direkt in der zweiten Spielminute ein Ausrufezeichen, als er Christoph Kramer aufliefen ließ. Für solche Aktionen hat ihn der S04 in der Winterpause geholt. Seine aggressive Spielweise gefiel Schiedsrichter Aytekin allerdings nur bedingt – in der 6. Spielminute sah er bereits die erste Gelbe Karte des Spiels, zuvor räumte er Jonas Hofmann mit dem Arm ab. In der 59. Spielminute endete dann sein erster, turbulenter Arbeitstag für die „Knappen“. Note: 4
Schalke-Einzelkritik gegen Gladbach: Alex Kral überzeugt beim S04 und bekommt Note 2
Tom Krauß: Sein Kopfball nach der Eckball-Hereingabe von Tim Skarke verfehlte das Tor in der 49. Spielminute nur knapp. Das hätte durchaus das 1:0 für Schalke 04 bei Borussia Mönchengladbach sein können. Insgesamt etwas unauffälliger als Nebenmann Alex Kral. Dennoch wusste der 21-Jährige durchaus zu überzeugen. Note: 3
Alex Kral: Starker Vorstoß in der 49. Spielminute, der dem FC Schalke 04 den zweiten Eckball des Spiels und seiner Mannschaft im Anschluss eine Großchance einbrachte. Nur wenige Augenblicke später war der Tscheche an der zweiten „königsblauen“ Torannäherung in Halbzeit 2 beteiligt. Simon Terodde kam jedoch nur mit der Fußspitze an den Ball. Schalkes „Lockenkopf“ zeigte eine engagierte und gute Vorstellung. In der Einzelkritik gibt das die Note: 2
Schalke-Einzelkritik gegen Gladbach: Kozuki bleibt Aktivposten beim S04
Tim Skarke: Setzte in der fünften Spielminute einen Kopfball am rechten Pfosten der Gladbacher vorbei. Sein direkter Freistoßversuch aus rund 25 Metern landete in der Gladbacher Mauer. Fand im weiteren Spielverlauf immer besser ins Spiel. Der von Union Berlin gewechselte Flügelspieler zeigte – das deutete er vor allem in der zweiten Halbzeit an –, warum er Wunschspieler von Trainer Thomas Reis war. Sein Schuss in der 93. Spielminute brachte Omlin im Tor der Gladbacher in höchste Not. Eine insgesamt ordentliche Vorstellung verschafft ihm in der Schalke-Einzelkritik die Note: 3
Soichiro Kozuki: Sein Fallrückzieher-Versuch in der 19. Spielminute landete meilenweit im Toraus, doch der Japaner beweist auch in seinem vierten Startelf-Einsatz in Serie Mut. Sein Fernschuss in der 43. Spielminute geriet zu zentral. Dennoch machte es in der ersten Halbzeit durchaus Spaß, dem unbekümmerten Japaner zuzusehen. Stark in der Rückwärtsbewegung, als Koné direkt nach der Halbzeit im Strafraum stoppte. Sah zu Recht die Gelbe Karte, als er Lars Stindl im Mittelfeld abräumte, nachdem er sich den Ball zu weit vorgelegt hatte. In der 66. Spielminute musste der Aktivposten nach einer guten Vorstellung für Marius Bülter Platz machen. Note: 2,5
Schalke-Einzelkritik gegen Gladbach: Michael Frey belebt S04-Offensive deutlich – und bekommt Note 2,5
Simon Terodde: Gut in der Rückwärtsbewegung, für den Gladbacher Scally etwas zu gut. Der Rechtsverteidiger musste nach einem robusten Einsteigen des Schalke-Stürmers behandelt werden. Ins Offensivspiel war der 34-Jährige in der ersten Halbzeit jedoch wenig bis gar nicht eingebunden. Hätte mit etwas mehr Spielglück in der 52. Spielminute seinen vierten Saisontreffer erzielen können, so kam er jedoch nur noch mit der Fußspitze an den Ball. In der 66. Spielminute war dann Schluss, für ihn kam Michael Frey ins Spiel. Note: 4
Dominick Drexler: Kam in der 59. Spielminute für den in der ersten Halbzeit übereifrig wirkenden Eder Balanta ins Spiel. Sorgte mit seiner scharfen Hereingabe auf Bülter (74.) prompt für die beste Flanke des Spiels aus Sicht des FC Schalke 04. Note: 3
Michael Frey: Ersetzte Simon Terodde in der 66. Spielminute. Seine Kopfballablage auf Tom Krauß hätte durchaus für mehr Gefahr sorgen können. Machte seine Sache nach seiner Hereinnahme deutlich besser als Sturmkollege Simon Terodde. Sein Kopfball in der 85. Spielminute geriet allerdings etwas zu ungenau. Seine körperliche Präsenz tat Schalke 04 bei Borussia Mönchengladbach dennoch sichtlich gut. Note: 2,5
Marius Bülter: Kam in der 66. Spielminute für den fleißigen Soichiro Kozuki. War nach seiner Einwechslung zwar bemüht, jedoch gerieten sowohl seine Flanken-Versuche als auch seine Abschlüsse zu ungenau. Insgesamt war er jedoch ein belebendes Element im Offensivspiel des FC S04. Note: 3
Thomas Ouwejan: Kam in der 78. Spielminute für den schwachen Jere Uronen. Ohne Note
Mehmet Aydin: Thomas Reis brachte ihn in der 78. Spielminute für Cedric Brunner. Ohne Note
Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-FOTO