Einschneidende Maßnahmen: So geht der S04 mit dem Coronavirus um

Von Normalität kann in der Bundesliga und beim S04 derzeit keine Rede sein. Schuld ist das Coronavirus. Beim FC Schalke 04 hat man daher einschneidende Maßnahmen beschlossen.
- Das Coronavirus hat den Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga zum Erliegen gebracht.
- Der FC Schalke 04 hat seine Spieler daher am Montag zum Laktattest geladen.
- Doch wie geht es danach beim S04 weiter?
Gelsenkirchen - Das Coronavirus hat die Bundesliga zum Erliegen gebracht. Doch wie geht es jetzt weiter?
FC Schalke 04: So geht der S04 mit dem Coronavirus um
Wie alle anderen Bundesligisten bekommt der FC Schalke 04 die Auswirkungen des Coronavirus zu spüren. Auch bei den "Knappen" kann derzeit von Alltag und Normalität keine Rede sein.
Am vergangenen Wochenende mussten die Fans des S04 und des BVB bereits auf das langersehnte Revierderby verzichten. Wie lange die Vereine tatsächlich auf die Bundesliga verzichten müssen, soll am Montag (16. März) auf einer Kabinettssitzung der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen werden.
Wegen Coronavirus: FC Schalke 04 lädt Spieler zum Laktattest
Um während der verordneten Zwangspause nicht komplett aus dem Tritt zu geraten, steht für die Profis des FC Schalke 04 am Montag (16. März) ein Laktattest auf dem Programm.
Dieser soll wie der kicker berichtet, um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten, in sehr kleinen Gruppen von maximal zwei Spielern stattfinden. Danach würden die Spieler – in Abhängigkeit der DFL-Entscheidung – auf unbestimmte Zeit ins Home-Office geschickt.
S04 schickt Profis auf unbestimmte Zeit ins Home-Office
Dort sollen sie basierend auf den Erkenntnissen des Laktattest ein individuelles Trainingsprogramm absolvieren. Zugleich appelliert der S04 an seine Spieler, zu Hause zu bleiben und von jeglichen Reisen ins Ausland abzusehen.
Da es sich bei der Ausbreitung des Coronavirus um eine sehr dynamische Lage handelt, ist zum jetzigen Stand noch völlig offen, wann der FC Schalke 04 den normalen Trainingsbetrieb wieder aufnimmt.
Fakt ist allerdings, dass die Bundesligisten nach SID-Informationen aufgrund der aktuellen Krisensituation um finanzielle Einnahmen in Höhe von rund 770 Millionen Euro bangt. Droht sogar die Abschaffung der 50+1-Regel, zu der sich Schalke-Finanzvorstand Peter Peters vor dem Hintergrund des Coronavirus zuletzt äußerte?
Coronavirus: FC Schalke 04 schließt Fanshops
Aber auch abseits des Platzes hat der S04 mit Einschränkungen durch das Coronavirus zu kämpfen. Wie der Verein am Montag mitteilt, werden ab sofort der Fanshop an der Geschäftsstelle, der Fanshop in der Gelsenkirchener Innenstadt sowie der Store am Limbecker Platz in Essen geschlossen.