21. Bundesliga-Spieltag
Schalke 04 baut Serie gegen Union Berlin aus – kommt aber nicht vom Fleck
Schalke 04 hat das Auswärtsspiel gegen Union Berlin erneut ohne Gegentreffer überstanden. Allerdings konnte der S04 auch selbst kein Tor erzielen.
Aufstellung Schalke 04: Fährmann – Brunner (90. +1 Aydin), Yoshida, Jenz, Uronen (36. Ouwejan) – Kral, Krauss – Drexler, Zalazar (79. Karaman), Bülter – Frey (79. Terodde)
Aufstellung Union Berlin: Rönnow – Doekhi, Knoche, Baumgartl – Trimmel, Khedira, Gießelmann (81. Roussillon) – Laidouni (66. Seguin), Haberer (81. Thorsby) – Michel (58. Becker), Behrens (66. Jordan)
Anstoß: Sonntag (19. Februar), 15.30 Uhr
Endstand: 0:0 (0:0)
Tore: -
Platzverweise: -
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart)
17.25 Uhr: Und dann ist am Ende einer ereignisarmen Nachspielzeit eine ereignisarme Partie beendet. Schalke spielt tatsächlich zum vierten Mal in Folge 0:0 und kassiert auch gegen den Tabellenzweiten keinen Gegentreffer. Allerdings kommt Königsblau durch die erneute Nullnummer im Abstiegskampf weiterhin nicht vom Fleck.
Union war dem 1:0 zwar etwas näher als der S04, wirklich verdient hätten die Köpenicker den Dreier aber nicht. Für Schalke geht es am kommenden Samstag (25. Februar, 18.30 Uhr) im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart weiter. Union Berlin muss am Donnerstag (23. Februar, 21 Uhr) zum Europa-League-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam ran.
90. +1 Minute: Brunner steht zwar wieder, wird aber für die letzten Minuten durch Aydin ersetzt.
90. Minute: Während Brunner noch immer behandelt wird, zeigt der Vierte Offizielle Florian Lechner am Spielfeldrand 5 Minuten Nachspielzeit an.
88. Minute: Brunner liegt im eigenen Strafraum am Boden und Drexler findet es nicht gut, dass Union trotzdem weiterspielt. Zumindest für einen kurzen Moment wird es an diesem Nachmittag tatsächlich einmal hitzig. Die Gemüter beruhigen sich allerdings schnell wieder. Brunner wird derweil behandelt.
86. Minute: Noch scheint kein Team hier völlig All-In gehen zu wollen. Union spielt zwar etwas energischer nach vorne, Schalke kann aber immer wieder für Entlastung sorgen.
81. Minute: Urs Fischer schöpft seine letzten beiden Wechselmöglichkeiten aus. Thorsby und Roussillon kommen für Haberer und Gießelmann.
80. Minute: Auf der anderen Seite zieht Bülter das Tempo an und flankt in den Sechzehner. Baumgartl blockt die Hereingabe ab. Die Schalker wollen dabei ein Handspiel erkannt haben, das gab es aber nicht.
79. Minute: Und jetzt wechselt auch Thomas Reis doppelt. Frey und Zalazar gehen vom Platz, Karaman und Terodde sind ab sofort mit dabei.
78. Minute: Die Schlagzahl erhöht sich. Khedira schickt Seguin am Strafraumeck, der sofort abzieht. Der Abschluss ist allerdings ein dankbarer Ball für Fährmann.
77. Minute: Den kann Kral jedoch per Kopf klären. Zu einem zweiten Versuch kommt es nicht, weil Schiedsrichter Reichel den Berlinern im Weg steht. Es gibt Schiedsrichterball.
76. Minute: Die nächste Hereingabe von Becker kann Jenz erklären, allerdings auf Kosten eines Eckballs.
74. Minute: Becker versucht es mit einer Flanke von links, die für Fährmann allerdings kein Problem darstellt.
70. Minute: Schalke spielt aktuell besser mit als zum Ende der ersten Hälfte. Drei Punkte hat sich für diese Leistung bislang aber keine der beiden Mannschaften verdient.
66. Minute: Derweil wechselt Union Berlin doppelt: Jordan kommt für Behrens, Seguin ersetzt Laidouni.
65. Minute: Wieder Frey! Der Schweizer erläuft einen langen Ball und zieht aus kurzem Winkel ab, Rönnow ist zur Stelle.
60. Minute: Riesenchance für Frey, der nach einer verlängerten Flanke von Drexler völlig unbedrängt im gegnerischen Sechzehner an den Ball kommt, allerdings viel zu lange braucht, um selbigen zu verarbeiten. Es gibt nur eine Ecke, die nichts einbringt.
58. Minute: Urs Fischer reagiert als Erstes. Becker kommt für Michel in die Partie. Die Schalker Abwehr muss sich jetzt auf deutlich mehr Tempo einstellen.
57. Minute: Der folgende Freistoß von Zalazar wird allerdings zu keiner ernsten Gefahr. Auch einen zweiten Flankenversuch von Bülter kann Kral in der Mitte nicht vernünftig verwerten.
55. Minute: Wieder muss ein Spieler behandelt werden, diesmal ist es Schalkes Drexler. Gießelmann sieht für sein Einsteigen die Gelbe Karte.
52. Minute: Es wird kurz laut, weil Haberer nach einem Zweikampf mit Kral im Schalker Sechzehner fällt. Reichel lässt allerdings zu Recht weiterlaufen.
49. Minute: Frey räumt auf Höhe der Mittellinie Laidouni ab und wird vom Schiedsrichter ermahnt. Zunächst beginnt die zweite Hälfte offenbar, wie die erste aufgehört hat.
46. Minute: Beide Mannschaften gehen den zweiten Durchgang personell zunächst unverändert an.
16.34 Uhr: Die 2. Halbzeit ist angepfiffen! Es kann nur besser werden zwischen Union Berlin und Schalke 04.
Schalke 04 gegen Union Berlin im Live-Ticker: Keine Tore – dafür eine Verletzung zur Halbzeit
16.17 Uhr: Und dann ist Halbzeit! Das vierte 0:0 der Schalker in Folge wäre angesichts der ersten Hälfte keine Überraschung. Noch sind allerdings 45 Minuten in Berlin zu spielen. Bitter für Königsblau: Linksverteidiger Uronen musste nach 36 Minuten verletzungsbedingt vom Platz. Seither beackert Ouwejan die linke Seite.
44. Minute: Die nächste Freistoß-Hereingabe von Trimmel aus dem Halbfeld findet keinen Abnehmer. Dem ging – einmal mehr – ein Foulspiel voraus.
40. Minute: Immerhin: Schalke wirkt bislang auch gegen den Tabellenzweiten der Bundesliga voll konkurrenzfähig. Allerdings fehlt auch heute die Fantasie, wie die „Knappen“ einen Treffer erzielen wollen.
36. Minute: Uronen sitzt auf dem Rasen und kann nicht weitermachen. Ouwejan kommt für den Finnen in die Partie. Ein positionsgetreuer Wechsel beim S04.
32. Minute: Nächste Gelbe Karte, dieses Mal ahndet Schiedsrichter Reichel ein Foulspiel von Behrens an Krauß. Der Berliner hatte im Luftzweikampf den Arm ausgefahren.
30. Minute: Inzwischen sieht es wieder aus wie in den Anfangsminuten, wenn auch mit etwas mehr Intensität. Viele Zweikämpfe, viele Ballverluste, wenig Chancen.
25. Minute: Michel muss nach einem zunächst harmlos aussehenden Zweikampf mit Brunner auf dem Platz behandelt werden. Es scheint aber weiterzugehen für den Stürmer.
23. Minute: Der daraus resultierende Freistoß sorgt für die erste Großchance der Partie. Die Hereingabe von Trimmel landet über Umwege bei Doekhi. Der zieht ab und verlangt Fährmann eine starke Parade ab.
22. Minute: Jenz erwischt bei einer Grätsche gegen Laidouni viel, aber nicht den Ball. Dafür sieht der Innenverteidiger die erste Gelbe Karte der Partie.
19. Minute: ... der wird kurz ausgeführt und zur nächsten Ecke geklärt. Der zweite Versuch – dieses Mal lang – findet keinen Abnehmer. Die Szene endet mit einem Stürmerfoul.
18. Minute: Krauß klärt eine Hereingabe der Berliner per Kopf. Es gibt nun auch den ersten Eckball für Union ...
16. Minute: Ernste Torgefahr brachten die ersten 15 Spielminuten auf keiner Seite hervor. Keine Anfangsphase für die Geschichtsbücher an der Alten Försterei.
11. Minute: Ein langer Ball von Jenz findet Zalazar, der den ersten Eckball der Partie für Schalke herausholt. Der Kopfballversuch von Kral wird allerdings geblockt.
8. Minute: Jenz bleibt nach einem Luftzweikampf mit Behrens kurz am Boden liegen, steht aber wenige Augenblicke später schon wieder.
5. Minute: Erste nennenswerte Szene: Trimmel kommt im Schalker Strafraum zum Kopfball, bekommt allerdings keinen Druck hinter die Kugel. Leichte Beute für Fährmann.
2. Minute: 120 Sekunden sind gespielt und das Spiel ist jetzt schon geprägt vom Kampf. Schiedsrichter Reichel ahndete bereits mehrere kleine Fouls.
15.30 Uhr: Pünktlicher Anpfiff! Der Ball rollt.
15.25 Uhr: Es ist angerichtet: Während im Stadion noch die Vereinshymne „Eisern Union“ läuft, machen sich die Mannschaften im Spielertunnel bereit. Gleich geht es los.
15.09 Uhr: Eine genaue Diagnose gibt es bei Kozuki noch nicht, erklärte Reis vor dem Anpfiff am DAZN-Mikrofon. Zugezogen habe sich der 22-Jährige die Verletzung bei einem Pressschlag im Training. Zur Ausfallzeit des Japaners konnte sich Reis ebenfalls nicht äußern.
15 Uhr: Während sich die Mannschaften aufwärmen, blicken wir einmal auf die Ausgangslage vor der Partie, die für beide Mannschaften unterschiedlicher kaum sein könnte. Union Berlin kann nach dem gestrigen Bayern-Patzer mit einem Sieg tatsächlich die Tabellenführung übernehmen. Für Schlusslicht Schalke geht es derweil darum, mit mittlerweile sieben Punkten Rückstand auf Platz 16 nicht völlig den Anschluss zu verlieren.
14.41 Uhr: Was machen die Gastgeber? Wie zu erwarten war, rotiert Trainer Urs Fischer am Ende einer englischen Woche auf mehreren Positionen. Taktisch würden wir die Aufstellung von Union Berlin folgendermaßen anordnen: Rönnow – Doekhi, Knoche, Baumgartl – Trimmel, Khedira, Gießelmann – Laidouni, Haberer – Michel, Behrens
Auf der Bank der Berliner sitzen: Grill, Thorsby, Jaeckel, Seguin, Juranovic, Roussillon, Becker, Leweling, Siebatcheu
Schalke 04 gegen Union Berlin im Live-Ticker: Kozuki verletzt sich im S04-Training
14.31 Uhr: Soichiro Kozuki suchen die Schalke-Fans heute vergeblich auf dem Aufstellungsbogen. Der Japaner ist laut Vereinsangaben im Training umgeknickt. Er fehlt ebenso verletzt wie Tim Skarke (Fußprellung) und Tobias Mohr (muskuläre Probleme).
14.27 Uhr: Auf der S04-Bank sitzen: Schwolow, Ouwejan, Greiml, Terodde, Karaman, Aydin, Balanta, Matriciani
14.26 Uhr: So startet Schalke 04: Fährmann – Brunner, Yoshida, Jenz, Uronen – Kral, Krauss – Drexler, Zalazar, Bülter – Frey
14.15 Uhr: In wenigen Minuten erwarten wir die Aufstellungen. Dann erfahren wir auch, wie viel offensives Risiko S04-Coach Thomas Reis gegen die Köpenicker eingeht.
14 Uhr: Knapp 90 Minuten vor dem Anpfiff in der Alten Försterei werfen wir einen Blick auf das Schiedsrichtergespann am heutigen Nachmittag. Tobias Reichel leitet das Geschehen auf dem Rasen, an den Seitenlinien assistieren ihm Benedikt Kempkes und Christian Bandurski. Vierter Offizieller ist Florian Lechner, im Kölner Keller sitzen Dr. Matthias Jöllenbeck und Jonas Weickenmeier.
12.28 Uhr: Bei der Abreise der Schalker Fanszene mit Bussen zum Auswärtsspiel in Berlin ist es am frühen Sonntagmorgen in Gelsenkirchen zu einer größeren Auseinandersetzung gekommen. Gegen 6.22 Uhr seien laut Polizei etwa 100 gewaltbereite Personen am Treffpunkt der S04-Fans erschienen.
Die Beamten vermuten, dass sie dem Umfeld der Fanszenen von Borussia Dortmund und Rot-Weiß Essen angehören. Es kam zu einer Massenschlägerei, bei der unter anderem Baseballschläger eingesetzt wurden. Mindestens vier Personen, darunter ein Busfahrer, wurden dem Bericht zufolge schwer verletzt und mussten zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt wegen Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung.
Schalke 04 gegen Union Berlin im Live-Ticker: S04 droht Ausfall von Tim Skarke
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des Bundesliga-Spiels zwischen Union Berlin und dem FC Schalke 04. Anstoß im Stadion an der Alten Försterei ist am Sonntag (19. Februar) um 15.30 Uhr. +++
Gelsenkirchen/Berlin – Für den S04 beginnen die Wochen der Wahrheit. In den kommenden Wochen treffen die „Knappen“ auf den VfB Stuttgart und den VfL Bochum – zwei direkte Konkurrenten im Abstiegskampf. Unmittelbar danach steigt in der Veltins-Arena das Revierderby gegen Borussia Dortmund. Vor den Schicksalswochen muss Königsblau allerdings bei Union Berlin ran.
Schalke 04 gegen Union Berlin im Live-Ticker: Bülter rückt für Skarke in die S04-Startelf
Gegen das Überraschungsteam der Saison ist die Mannschaft von Trainer Thomas Reis der klare Außenseiter. Der S04-Coach gibt sich dennoch optimistisch. „Wir fahren da hin und wollen gewinnen“, sagte der 49-Jährige auf der Pressekonferenz vor dem Spiel. Das müssen die Gelsenkirchener aller Voraussicht nach aber ohne Tim Skarke bewerkstelligen.
Der Winter-Neuzugang – von Gegner Union Berlin per Leihe verpflichtet – hat sich beim Schalker 0:0 gegen den VfL Wolfsburg am Fuß verletzt. Die Verletzung ist dem Verein zufolge nicht „gravierend“, doch kommt die Partie in der Hauptstadt für den Flügelspieler wohl zu früh. „Es wird sehr, sehr eng“, so Reis.
Für Skarke dürfte Marius Bülter zurück in die Startelf rotieren, der Skarke schon nach dessen Verletzung gegen die Wolfsburger ersetzte. Üppig ist die Auswahl für Reis auf den Flügeln ohnehin nicht. Noch dazu gab sich der S04-Coach bei der Pressekonferenz keine große Mühe, irgendwen in puncto Skarke-Ersatz auf eine andere Fährte als Bülter zu locken.
Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-FOTO