„Neue Qualität der Gewalt“

Nach Überfall auf Schalke-Fans: Polizei will radikale Maßnahme

Nach regelrechten Jagdszenen und einer Massenschlägerei vor dem Schalke-Auswärtsspiel bei Union Berlin fordert die Polizei Konsequenzen – auch beim Derby.

Gelsenkirchen – Es waren hässliche Szenen, die sich am frühen Sonntagmorgen (19. Februar) in Gelsenkirchen-Schalke abspielten. Mehrere Hundert Mitglieder der organisierten Schalker Fanszene trafen sich, um mit Bussen zum Auswärtsspiel bei Union Berlin zu fahren. Doch gegen 6.22 Uhr tauchten nach Angaben der Polizei plötzlich mindestens 100 gewaltbereite Hooligans auf.

Schalke-Fans vor Auswärtsfahrt zu Union Berlin attackiert: Polizei sieht „neue Qualität“ der Gewalt

Sie seien laut den Beamten vermutlich dem Umfeld der Fanszene von Rot-Weiß Essen und Borussia Dortmund zuzuordnen. Und sie hatten es auf die Schalker Anhänger abgesehen. Es kam zu einer Massenschlägerei, bei der auch Baseballschläger und weitere Schlagwerkzeuge eingesetzt wurden.

Nach Angaben der Gelsenkirchener Polizei wurden mindestens vier Personen schwer verletzt, darunter ein Busfahrer. Die Verletzten kamen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Als die Polizei vor Ort eintraf, waren die Angreifer bereits verschwunden. Ermittlungen wegen Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung laufen.

Michael Mertens blickt besorgt auf das Derby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund.

Gegenüber Bild hat sich Michael Mertens, NRW-Chef der Gewerkschaft der Polizei, zu dem Überfall auf die Schalke-Fans geäußert. Er spricht von einer „neuen Qualität“ der Gewalt, „dass, im Morgengrauen organisiert, auch ganz normale Fans und unbeteiligte Busfahrer mit Baseballschlägern attackiert werden“.

Hooligans aus BVB- und RWE-Umfeld attackieren Schalke-Fans: Polizei fordert Alkoholverbot beim Derby

Mit Sorge blickt Mertens jetzt auf das Revierderby zwischen Schalke 04 und Borussia Dortmund, welches bereits in weniger als einem Monat ansteht. Am 11. März (18.30 Uhr) empfängt Königsblau den Erzrivalen in der Veltins-Arena. Es müsse alles getan werden, um Gewalt bei diesem Hochrisikospiel zu vermeiden. „Dazu gehört auch ein Alkoholverbot im Stadion“, so Mertens.

Ob ein solches tatsächlich umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Die Schalker Fans setzten ihre Auswärtsreise nach Berlin am Sonntag trotz des Überfalls in den Morgenstunden fort. Sie wollten ihre Mannschaft bei der schwierigen Aufgabe gegen die „Eisernen“ unterstützen – und sahen das vierte 0:0 der Schalker in Serie.

Der S04 selbst hatte bereits am Sonntag in einer kurzen Stellungnahme auf die Vorkommnisse bei der Abreise reagiert. „Schalke 04 verurteilt, wie unter anderem im Leitbild festgehalten, jede Form von Gewalt und wünscht den Verletzten eine vollständige Genesung.“

Rubriklistenbild: © Revierfoto/Imago; Dennis Ewert/RHR-Foto; Christopher Neundorf/Kirchner-Media - Montage: RUHR24

Mehr zum Thema