Jagd-Szenen haben Folgen: Trio will angeblich nicht mehr für Schalke 04 spielen
Nach dem Abstieg des FC Schalke 04 machten Fans Jagd auf einzelne Spieler. Drei von ihnen haben jetzt angeblich genug vom S04.
Gelsenkirchen – Seit dem Angriff auf Spieler des FC Schalke 04 wurde in Gelsenkirchen nicht mehr trainiert. Zu tief sind die Erlebnisse von Mittwoch (21. April) noch in den Köpfen der Beteiligten verankert. Erst am Montag (26. April) sollen die S04-Profis wieder auf den Trainingsplatz zurückkehren.
Verein | FC Schalke 04 |
Ort | Gelsenkirchen |
Stadion | Veltins-Arena |
Trainer | Dimitrios Grammozis |
Schalke 04: Spieler und Betreuer fühlten in der Gewalt-Nacht nach dem Abstieg die pure Angst
„Die Angst in Buyos Augen werde ich nicht vergessen“, verriet Gerald Asamoah (42), Teammanager des FC Schalke 04, in einem Mediengespräch zu den gewalttätigen Übergriffen auf Spieler und Betreuer des S04. Der bei den meisten Fans überaus beliebte Co-Trainer Mike Büskens (53) soll Tritte abbekommen haben.
Die Details der Gewalt-Nacht auf Schalke sind erschreckend. Spieler wurden über das Stadiongelände gejagt. Ein Spieler, der anonym bleiben wollte, offenbarte gegenüber Sport1 ohne Umschweife, was er in diesem Moment gefühlt hat: „Angst. Pure Angst.“
Schalke 04 lässt Spielern die Wahl: Wer nach der Gewalt-Nacht nicht spielen will, muss nicht
Teile der Aufarbeitung sollten nun am Freitag (23. April) erfolgen. Zumindest so gut, wie die Umstände das zulassen. Der Verein hielt eine mehrstündige Sitzung mit den Profis ab, wie Schalke 04 am Nachmittag mitteilte.
Man habe in Gelsenkirchen zwar mittlerweile Maßnahmen eingeleitet, um die Sicherheit der Spieler zu gewährleisten. Ob allerdings jeder Spieler beim nächsten bedeutungslosen Spiel gegen die TSG Hoffenheim (Samstag, 8. Mai, 15.30 Uhr) dabei sein wird, ist zunächst unklar.

Schalke 04: Mark Uth, Suat Serdar und Amine Harit wollen angeblich nicht mehr für den S04 auflaufen
„Wenn einer die restlichen vier Partien nicht mehr für Schalke auflaufen will, kann ich mit dieser Position leben“, kündigte Sportvorstand Peter Knäbel (54) an. Generell ist die Rückkehr des S04 ins Training für Montag (26. April) geplant.
Wie die Bild jetzt berichtet, wollen drei Profis des FC Schalke 04 wohl tatsächlich nicht mehr für den Verein auflaufen. Dabei handelt es sich angeblich um Mark Uth (29), Suat Serdar (24) und Amine Harit (24).
Schalke 04: Finale Entscheidung bei Mark Uth, Suat Serdar und Amine Harit in den kommenden Tagen
Eine endgültige Entscheidung über die nahe Zukunft des Trios, das sich im Sommer ohnehin einen neuen Verein sucht, soll in den kommenden Tagen fallen. Insgesamt sei die Sitzung mit Mannschaft und Verantwortlichen emotional abgelaufen.
Unabhängig von Mark Uth, Suat Serdar oder Amine Harit: Die Mannschaft habe ein deutlich verbessertes Sicherheitskonzept für den Rest der Saison gefordert. Ihnen wurde in Folge der dramatischen Nacht nach dem Abstieg psychologische Betreuung angeboten.
Schalke 04 teilt nach Angriff auf Spieler und Betreuer mit: „Gewalt hat niemals eine Berechtigung“
Der FC Schalke 04 hat außerdem Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei erstattet. „Zutiefst erschüttert“, hätten die Vorfälle den Verein, teilte der S04 mit.
So heißt es in einer Mitteilung des Klubs: „Krisen, Enttäuschungen und vor allem Abstiege sind schmerzhaft, aber sie gehören nun einmal zum Sport. Für die gesamte Schalker Vereinsfamilie - und viele Fans und Mitglieder haben das in klaren Statements bereits deutlich gemacht - muss daher gelten: Gewalt hat niemals eine Berechtigung - weder im Sport, noch in der Gesellschaft.“