1. ruhr24
  2. S04

Schalke 04 verpflichtet „Südkorea-Messi“: Vertrag enthält Kaufoption

Erstellt:

Von: Nicolas Luik, Marcel Witte

Schalke 04 hat den „südkoreanischen Messi“ verpflichtet. Der Deal ist perfekt.

Update, Montag (31. Januar), 14.00 Uhr: Der Transfer ist perfekt. Wie Schalke 04 soeben mitgeteilt hat, wechselt Dong-gyeong Lee vom südkoreanischen Erstligisten Ulsan Hyundai nach Gelsenkirchen. Er wird für den Rest der Saison ausgeliehen. Anschließend besitzen die „Knappen“ eine Kaufoption.

NameDong-gyeong Lee
Geboren20. September 1997 (Alter 24 Jahre), Daegu, Südkorea
Größe1,75 Meter
PositionOffensives Mittelfeld
Aktueller VereinUlsan Hyundai

Schalke 04 verpflichtet Dong-gyeong Lee: Rouven Schröder begeistert

Der Spieler zeigte sich nach seiner Vertragsunterschrift voller Vorfreude: „Ich habe mich ganz bewusst für Schalke 04 entschieden. Der Club wird meine erste Station im Ausland sein, das ist eine große Ehre für mich. Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass Schalke möglichst schnell wieder in der Bundesliga spielen kann.“

Sportdirektor Rouven Schröder ist ebenfalls begeistert vom Transfer: „Lee ist ein ausgezeichneter Techniker, benötigt nur wenige Kontakte zur Spielfortsetzung und besitzt die Qualität, sich in engen und umkämpften Situationen spielerisch zu befreien. Er wird unserem Kader noch mehr Torgefahr, Variabilität und damit Unberechenbarkeit geben.“

Schalke 04: Dong-gyeong Lee entscheidet sich für Wechsel zum S04

Update, Montag (31. Januar), 10.00 Uhr: Wie Sky Sport berichtet, hat sich Dong-gyeong Lee für einen Wechsel zum FC Schalke 04 entschieden. Der „südkoreanische Messi“ soll bereits zum Medizincheck auf Schalke sein. Geplant sei zunächst eine Leihe mit der Option auf einen langfristigen Vertrag im Revier. Die offizielle Bestätigung des Transfers soll noch am Mittag erfolgen.

Update, Sonntag (30. Januar), 18.40 Uhr: Laut der südkoreanischen Quelle Interfootball ist Dong-gyeong Lee zum Medizincheck nach Deutschland gereist. Nach Angaben des Verbandes werde der Spieler das Trainingslager der südkoreanischen Nationalmannschaft in Dubai verlassen, um zu einem deutschen Klub zu wechseln. Um welchen Verein es sich handelt, ging aus der Meldung nicht hervor. Der FC Schalke 04 gilt jedenfalls als interessiert.

Schalke 04: „Südkoreanischer Messi“ im Transfer-Visier – Klub gibt Freigabe

Erstmeldung: Das Ende der Winter-Transferperiode naht. Der FC Schalke 04 hat sich im Januar bereits mit Andreas Vindheim und Marius Lode verstärkt, Timo Becker und Dries Wouters verließen den S04 auf Leihbasis. Doch könnte es im Schlussspurt noch einen weiteren Transfer geben?

Ein Wechsel von S04-Verteidiger Malick Thiaw zu AC Mailand hat sich wohl erledigt. Die Italiener wollen die angebliche Forderung von 10 Millionen Euro nicht erfüllen. Aus Asien kommen jetzt aber Gerüchte, dass der FC Schalke 04 einen Mittelfeldspieler ins Visier genommen haben soll.

In seinem Heimatland Südkorea wird Dong-gyeong Lee als „Südkoreanischer Messi“ gefeiert. Die Presse gab ihm den Spitznamen „Lee Onel Messi“ – in Anlehnung an Superstar Lionel Messi (PSG). Aktuell befindet sich der 24-Jährige auf Länderspielreise mit dem Nationalteam. Womöglich kehrt er danach gar nicht erst zu seinem Klub Ulsan Hyundai zurück.

Schalke 04: Dong-gyeong Lee darf nach Europa wechseln

Wie Football-Asian.com berichtet, soll bereits ein deutscher Klub mit Ulsan Hyunadi verhandeln. Demnach sei der FC Schalke 04 am Linksfuß interessiert. Der offensive Mittelfeldspieler bekomme bei einem passenden Angebot die Freigabe seines Klubs. Trainer Hon Myung-bo sagte laut dem Portal: „Ulsan hat zugestimmt, dass Lee Dong-Gyeong nach Europa wechselt.“

Laut Transfermarkt.de liegt der Marktwert des Südkoreaners bei 900.000 Euro, in diesem Bereich soll sich auch die Forderung des Vereins bewegen. Dass der S04 aktuell für einen Mittelfeldspieler so viel Geld in die Hand nimmt, erscheint aber unwahrscheinlich. Mit Rodrigo Zalazar, Blendi Idrizi, Danny Latza, Dominick Drexler und Yaroslav Mikhailov sind die „Knappen“ im offensiven Mittelfeld personell ausreichend besetzt.

Dong-gyeong Lee schießt aufs Tor.
Schalke 04 soll den „Südkoreanischen Messi“ im Transfer-Visier haben. © Yonhap/DPA

Schalke 04 auch interessiert: Transfer von Dong-gyeong Lee bereits mehrfach gescheitert

Bereits mehrfach scheiterte zudem ein Wechsel von Dong-gyeong Lee. Im Oktober 2020 etwa brachen Verhandlungen mit Boavista Porto laut Medienberichten kurz vor einer Einigung ab. Zuletzt wurden auch die Vancouver Whitecaps mit dem „Südkoreanischen Messi“ in Verbindung gebracht.

Der siebenfache Nationalspieler Südkoreas bekam den Spitznamen bei den Olympischen Spielen im Sommer 2021 verpasst, als er unter anderem mit seinem sehenswerten Treffer gegen Mexiko beeindruckte. Dong-gyeong Lee gehört seit Anfang 2018 zum Profikader von Ulsan Hyundai und gewann mit dem Verein im Dezember 2020 die AFC Champions League. In 86 Profi-Spielen erzielte er 14 Tore und sieben Vorlagen.

Auch interessant