Übersicht zum FC Schalke 04
Schalke trainiert in größeren Gruppen - mit diesen Vorgaben
aktualisiert:
Wann trainiert der FC Schalke 04? Wer nimmt am Mannschaftstraining teil? Wer trainiert individuell? Alle Informationen im S04-Trainingsticker.
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Trainingsticker zum FC Schalke 04. Hier bleibt ihr über alle Entwicklungen rund um die Trainingseinheiten am Berger Feld informiert. +++
Update, Sonntag (5. April), 16.30 Uhr: Gelsenkirchen - Ab Montag (6. April) kann der FC Schalke 04 auf seinem Trainingsgelände wieder in größeren Gruppen arbeiten. Wie der kicker und die WAZ berichten, soll ab der kommenden Woche in Sieben-Mann-Gruppen trainiert werden.
Die Erlaubnis der lokalen Behörden beinhalte allerdings gewisse Vorgaben. So müssten die S04-Profis einen Mindestabstand einhalten. Zudem würden sich die Spieler nicht wie sonst üblich im Trainingskomplex umziehen, sondern in den größeren Gebäuden der Knappenschmiede.
FC Schalke 04: Training künftig wieder mit größeren Gruppen
Dabei soll sich jeweils nur ein Profi gleichzeitig in der Kabine aufhalten. Nach jedem Besuch werde die Räumlichkeit durch eine Putzkraft gereinigt. In der aktuellen Woche trainierten die Königsblauen in Zweiergruppen und über das gesamte Gelände verteilt.
Update, Samstag (4. April), 10.28 Uhr: Die Bundesligapause wegen des Coronavirus könnte für den FC Schalke 04 auch zur Chance werden. Das Lazarett der Königsblauen lichtet sich immer mehr. Auch bei Ozan Kabak (20) und Omar Mascarell (27) besteht plötzlich Hoffnung auf eine Rückkehr in dieser Saison, berichtet die Bild.
FC Schalke 04: Omas Mascarell ist zurück in Deutschland
Eigentlich war die Saison für den Schalke-Kapitän und das Abwehr-Talent bereits beendet, jetzt besteht aber die Hoffnung auf ein Comeback noch in dieser Saison.
Omar Mascarell hatte nach seinen Sehnenriss an den Adduktoren den ersten Teil der Reha in seiner Heimat Teneriffa verbracht. Seit Donnerstag ist er wieder in Gelsenkirchen. Ozan Kabak soll in der kommenden Woche aus der Türkei zurückkehren.
David Wagner: Hoffnung auf Comeback von Omar Mascarell und Ozan Kabak
"Omar konnte auf Teneriffa alles machen, ist so weit wiederhergestellt, dass er die weitere Reha bei uns fortsetzen kann", zitiert die Bild-Zeitung Schalke-Trainer David Wagner (48). Ozan Kabak solle dann in der nächsten Woche dazu kommen.
"Wenn es so sein sollte, dass wir die Saison bis zum 30. Juni spielen, habe ich sogar bei beiden große Hoffnungen auf ein Comeback", hofft David Wagner. "Für die Jungs ist das natürlich eine wahnsinnige Motivation, vielleicht doch noch für ein paar Spiele mit anpacken zu können."
Update, Freitag (3. April), 9.45 Uhr: Gelsenkirchen - Am Mittwoch (1. April) und Donnerstag (2. April) trainierte der FC Schalke 04 unter den strengen Auflagen des Social Distancing individuell auf dem Trainingsplatz. Mit dabei, so berichtet es die Bild, war auch der wiedergenese Daniel Caligiuri (32).
FC Schalke 04: Daniel Caligiuri trainiert nach Innenbandriss im Knie wieder mit dem Ball
Der 32-Jährige hatte sich Anfang Februar im DFB-Pokal gegen Hertha BSC (3:2 n.V.) das Innenband im Knie gerissen. Mit der prognostizierten Ausfallzeit von acht Wochen scheint die medizinische Abteilung des S04 goldrichtig gelegen zu haben.
Gemeinsam mit seinem Trainingspartner Bastian Oczipka (31) absolvierte Daniel Caligiuri (32) Kraft- und Laufeinheiten sowie Pass- und Schießübungen. Sollte der FC Schalke 04, wo es Pläne für die Zukunft von Benjamin Stambouli und Daniel Caligiuri gibt, trotz des Coronavirus bald wieder mit Mannschafts- oder Kleingruppentraining beginnen können, wäre der Deutschitaliener einsatzbereit.
S04-Coach David Wagner: Daniel Caligiuri könnte voll im Mannschaftstraining einsteigen
Trainer David Wagner (48) sagt dazu gegenüber Bild: "Er kann alles mitmachen. In den nächsten Wochen könnte er voll einsteigen, wenn wir zu diesem Zeitpunkt wieder im Mannschaftstraining sein sollten."
Update, Dienstag (31. März), 10.36 Uhr: Gelsenkirchen - Es kling fast zynisch dieser Tage und doch steckt ein Funken Wahrheit darin. Der FC Schalke 04 profitiert, zumindest in mancherlei Hinsicht, von der gegenwärtig durch das Coronavirus ausgelösten Krise.
FC Schalke 04: Lazarett in Gelsenkirchen lichtet sich aufgrund des Coronavirus
Denn die vielen Verletzten beim S04 haben nun ausreichend Zeit sich zu regenerieren und könnten schon zu einem viel früheren Zeitpunkt der Saison wieder ins Geschehen eingreifen als zunächst angenommen. Denn der Spielbetrieb in der Bundesliga wird aller Voraussicht nach nicht vor Mai wieder aufgenommen.
So scheint Innenverteidiger Salif Sané (29) den Kreis der Rekonvaleszenten wieder verlassen zu können. Der FC Schalke 04 musste seit Anfang November auf den Senegalesen verzichten. Beim 3:2-Auswärtserfolg hatte sich der Senegalese eine Verletzung zugezogen, für die man im Medizin-Lexikon weit blättern muss.
"Korbhenkelriss des Außenbandes" lautete die Diagnose. Während Salif Sané bereits im Februar individuell auf dem Platz trainieren konnte, wäre er, so berichten es die Ruhr Nachrichten, nun bereit zur Rückkehr in das Mannschaftstraining. Wann dieses am Berger Feld in Gelsenkirchen wieder aufgenommen wird, ist noch unklar.
FC Schalke 04: Coronavirus lässt S04-Kapitän Omar Mascarell hoffen
Hoffnung besteht auch bei Kapitän Omar Mascarell (27), dem nach einem Ende Februar erlittenen Sehnenabriss am Adduktorenbereich vom medizinischen Staff das vorzeitige Saisonaus prophezeit wurde. Wegen des Coronavirus (Live-Ticker zum Fußball mit allen Entwicklungen zur Bundesliga und DFL) besteht nun die Möglichkeit, dass er dem FC Schalke 04 in den letzten Saisonspielen zur Verfügung stehen könnte.
Gegenwärtig hält sich der Spanier in seiner Heimat auf Teneriffa fit. Noch eher darf der S04 auf eine Rückkehr von Dauerbrenner Daniel Caligiuri (32) hoffen.
Der Deutsch-Italiener zog sich im DFB-Pokal gegen Hertha BSC einen Anriss des Innenbandes zu. In der Reha befinde sich der 32-Jährige voll im Zeitplan. Anfang April kann der FC Schalke 04 wohl wieder auf Daniel Caligiuri bauen - dann will er voll einsatzfähig sein.
Update, Samstag (28. März), 11.58 Uhr: Die Spieler des FC Schalke 04 arbeiten derzeit im Home-Office. Jetzt soll noch eine weitere Komponente hinzukommen, wie der Verein mitteilt.
FC Schalke 04 (Coronavirus): S04 startet Cyber-Training im Home-Office
Die Spieler sollen zu Hause ihre individuellen Trainingseinheiten absolvieren. Dabei sind sie per Video-Call miteinander verbunden. Sie trainieren also gleichzeitig und sehen einander während der Übungen.
S04-Coach David Wagner (48) erklärt die Neuerung so: "Für uns als Mannschaftssportler ist es enorm wichtig, im Team interagieren zu können, selbst wenn wir räumlich getrennt sind. Gleichzeitig können unsere Athletiktrainer die Einheiten steuern und bei den Übungen optimierend eingreifen."
FC Schalke 04: Ein Trio ist wieder voll belastbar
Gleichwohl gibt der Schalke-Trainer zu, am liebsten so schnell wieder dem gewohnten Training auf dem Rasen nachgehen zu wollen: "Deswegen prüfen wir aktuell alle Möglichkeiten, dieses im Training unter Einhaltung aller Vorgaben und Vorsichtsmaßnahmen umsetzen zu dürfen."
Außerdem hat der FC Schalke 04 noch eine gute Nachricht zu vermelden: Salif Sané (29), Juan Miranda (20) und Nick Taitigue (21) melden sind wieder voll einsatzbereit. Sollte der S04 im April wieder gemeinsam als Mannschaft trainieren dürfen, dann rechne man in diesem Zeitrahmen zudem mit einer Rückkehr von Daniel Caligiuri (32).
Update, Mittwoch (25. März), 14.45 Uhr: Gelsenkirchen - Der FC Schalke 04 hält an seinem Plan fest, dass wegen des Coronavirus weiterhin kein Mannschaftstraining stattfindet. Wie schon in der vergangenen Woche angekündigt, finden am Donnerstag (26. März) und Freitag (27. März) Treffen statt, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
FC Schalke 04 (Coronavirus): S04 bittet Spieler in Kleingruppen zur Besprechung
Wie der S04 (diese Maßnahmen trifft Schalke wegen des Coronavirus) nun mitteilte, werde man sich in Gelsenkirchen wegen des Coronavirus aber nur in kleinen Gruppen treffen. Trainer David Wagner (48) will dann die Spieler "informieren und besprechen, wie wir die nächsten Wochen angehen werden."
Der Spielbetrieb beim FC Schalke 04 ist - wie bei allen anderen Klubs - noch vermutlich den kompletten April eingestellt. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hofft, Mitte Mai mit den übrigen neun Bundesliga-Spieltagen beginnen zu können.
Update, Samstag (21. März), 14.26 Uhr: Mittlerweile ist auch offiziell klar, dass der FC Schalke 04 tatsächlich nicht am Montag (23. März) das Mannschaftstraining wieder aufnimmt. Der Klub lässt seine Spieler noch bis Freitag (27. März) individuell trainieren.
Coronavirus beim FC Schalke 04: S04 hofft fürs Training auf neue Informationen der DFL
"Wir hoffen, dass es am 27. März einen neuen Informationsstand gibt und wir weitere Signale der DFL erhalten haben, mit welchem Zeitplan die weitere Saison angegangen wird", sagt S04-Trainer David Wagner (48).
Bis dahin ist das individuelle Training beim FC Schalke 04 wegen des Coronavirus aber gar nicht so individuell, wie es der Begriff vermuten lässt. Gleich mehrere Spieler sehen sich derzeit nahezu täglich auf dem Vereinsgelände.
FC Schalke 04 trotzt für Training Coronavirus: S04-Spieler arbeiten am Vereinsgelände
So arbeiten derzeit die zuletzt verletzten Spieler wie Salif Sané (29), Juan Miranda (20), Benjamin Stambouli (29) und Daniel Caligiuri (32) regelmäßig im weiterhin geöffneten Leistungszentrum der S04-Profis in Gelsenkirchen. Am Freitag (20. März) gesellten sich laut Funke Sport Alexander Nübel (23), Jonjoe Kenny (23), Nassim Boujellab (20) und Suat Serdar (22) hinzu.
Wer nicht zum Vereinsgelände kommen muss oder möchte, hat im Home-Office aber beste Bedingungen. Dafür hat der FC Schalke 04, dessen Abwehr-Talent Malick Thiaw (18) ins Visier des FC Liverpool gerückt ist, selbst gesorgt - wenn die Spieler nicht schon selbst bestens ausgestattet sind.
Training beim FC Schalke 04: S04-Profis wurden mit Fitnessgeräten ausgestattet
"Wir haben alle Spieler mit Spinning-Rädern, Gewichten und weiterem Equipment ausgestattet, damit wir auch für weitere Einschränkungen gerüstet sind", erklärt David Wagner. Der ein oder andere S04-Profi hat seinen Keller daheim aber sowieso mit Fitnessgeräten ausgestattet. So zum Beispiel Bastian Oczipka (31).
Der wird wie alle seine Kollegen vom FC Schalke 04 derzeit vom Trainerstab genau überwacht. "Jeder Spieler hat eine Puls-Uhr mitbekommen. Nach den Übungen müssen wir die Werte in einer App hochladen - so hat unser Trainerstab jederzeit Zugriff." Und die Übungen haben es offenbar in sich, wie Bastian Oczipka verrät.
FC Schalke 04: Training trotz Coronavirus individuell auf S04-Profis zugeschnitten
"Das Programm beinhaltet einige Läufe, aber auch andere Übungen." Ehe jeder Spieler ins Home-Office geschickt wurde, gab es in maximal Zweier-Gruppen einen Laktattest, sodass der FC Schalke 04 wusste, wer auf welchem Fitnessstand ist.
So bekam jeder S04-Profi ein individuell zugeschnittenes Programm mitgegeben. Selbst die, die sich nicht in Deutschland aufhalten.
FC Schalke 04: Omar Mascarell in Spanien, Ozan Kabak in der Türkei
Omar Mascarell durfte zu seiner Familie nach Teneriffa (Spanien). Der defensive Mittelfeldspieler fällt noch Monate verletzt aus. Ozan Kabak (19) hält sich derzeit in Istanbul (Türkei) auf und hat sich zur Ausbreitung des Coronavirus geäußert. Der Innenverteidiger muss verletzungsbedingt derzeit auch noch kürzer treten.
Update, Freitag (20. März), 12.28 Uhr: Nach wie vor ist unklar, wann die Bundesliga den Spielbetrieb wieder aufnimmt. Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit (40) vom Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg glaubt sogar, dass in 2020 gar kein Fußball mehr gespielt wird.
Coronavirus beim FC Schalke 04: S04 wollte ab Montag wieder das Training aufnehmen
Ursprünglich hatte die Deutsche Fußbal-Liga (DFL) aber gehofft, im April wieder Fußball in der Bundesliga stattfinden lassen zu können. Wenn auch ohne Zuschauer.
Deswegen hatte der FC Schalke 04 angepeilt, ab Montag (23. März) wieder das Mannschaftstraining aufnehmen. Die Einheiten wären, wie schon zuletzt, nicht öffentlich gewesen.
Coronavirus beim FC Schalke 04: Kein Mannschaftstraining beim S04 nächste Woche
Doch nach Informationen von Bild-Reporter Marc Siekmann verlängert der FC Schalke 04 wegen der weltweiten Coronavirus-Pandemie das Mannschaftstraining-Verbot. Demnach haben Trainer David Wagner (48) und Sportvorstand Jochen Schneider (49) entschieden, dass nächste Woche kein Training beim S04 stattfinden wird.
#S04 – Wenig überraschend: Auf #Schalke wird es auch in der nächsten Woche KEIN Team-Training geben. Das hat die sportliche Leitung um Trainer #Wagner und Vorstand #Schneider gemeinsam entschieden. Meine Meinung: Richtig so! #stayhome #bleibtzuhause
— Marc Siekmann (@siekmann_m) March 20, 2020
Update, Montag (16.März), 19.30 Uhr: Am Montagnachmittag veröffentlichte der FC Schalke 04 neue Informationen darüber, wie es mit dem Training in der näheren Zukunft weitergehen soll. Bis zum Sonntag (22. März) absolvieren die Profis demnach ein individuelles Trainingsprogramm zu Hause.
FC Schalke 04: S04-Training wegen Coronavirus eine Woche ausgesetzt
Am kommenden Montag (23. März) findet dann wieder eine nicht-öffentliche Einheit auf dem Trainingsgelände statt. Während die Rekonvaleszenten Salif Sané (29), Juan Miranda (20), Benjamin Stambouli (29), Daniel Caligiuri (32) und Nick Taitague (21) auf Schalke arbeiten, durften die noch länger verletzten Omar Mascarell (26) und Ozan Kabak (19) für ihre Reha-Programme nach Teneriffa bzw. Istanbul reisen.
Update, Montag (16. März), 18.15 Uhr: Beim FC Schalke 04 gab es heute einen Laktattest. Wie der Trainingsbetrieb auf Schalke wegen des Coronavirus weiterlaufen soll, haben wir für euch zusammengefasst.
Update, Freitag (13. März), 19,37 Uhr: Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus wurde das Derby gegen Borussia Dortmund abgesagt. Nun reagierte der FC Schalke 04 auf die neue Situation, wie die WAZ (Bezahlschranke) berichtet.
FC Schalke 04 setzt nach Derby-Absage wegen des Coronavirus mit dem Training aus
Demnach habe Trainer David Wagner (48) entschieden, dass die S04-Profis am Samstag und am Sonntag zu Hause bleiben können. Am Montag werde - maximal in Zweiergruppen - ein Laktattest abgehalten. In den folgenden Tagen sollen die Spieler individuell trainieren und weite Reisen vermeiden.
Das weitere Vorgehen werde am Montag geplant. Dann entscheidet die Mitgliederversammlung der deutschen Proficlubs, wie lange die Bundesliga pausieren wird. Aktuell ist ein Spielstopp bis 2. April von der DFL angedacht.
Update, Freitag (13. März), 14.07 Uhr: Gelsenkirchen - Der FC Schalke 04 hatte die Pressekonferenz zum Derby beim BVB am Vormittag abgesagt. Grund dafür seien "Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus".
FC Schalke 04: Abschlusstraining für Derby beim BVB nicht öffentlich
Nichtsdestotrotz bezog Trainer David Wagner (48) in einem Interview mit dem vereinseigenen Kanal Stellung. Das anschließende Abschlusstraining vor dem Bundesligaspiel in Dortmund findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Update, Freitag (13. März), 08.54 Uhr: Um 12.15 Uhr findet die Pressekonferenz des FC Schalke 04 mit Trainer David Wagner (48) statt. Ob aber vielmehr auch Mediendirektor Thomas Spiegel im Fokus stehen wird?
FC Schalke 04: Sagt die Bundesliga noch die Spiele und damit das Derby beim BVB noch ab?
Rund um das Coronavirus (Live-Ticker für NRW) gibt es noch viele offene Fragen. So auch im Sport. Nach wie vor scheint es ungewiss, ob die Bundesliga überhaupt noch weiterspielt.
Somit steht auch das Derby zwischen dem BVB und dem FC Schalke 04, der heute kein öffentliches Training abhält, auf der Kippe. Wie geht der S04 damit um?
FC Schalke 04: S04-Fans hoffen auf Suat Serdar fürs Derby biem BVB
Falls gespielt wird, gibt es aus königsblauer Sicht vor allem eine spannende Frage: Kann Suat Serdar (22) im Derby gegen den BVB auflaufen?
Der beste Torschütze des FC Schalke 04 hat zu Beginn der Woche das Training wieder aufgenommen. Allerdings fiel der zentrale Mittelfeldspieler wegen eines angebrochenen Zehs zwei Wochen aus und hatte zuvor Probleme mit dem Sprunggelenk.
Update, Donnerstag (12. März), 16.10 Uhr: Die Königsblauen können sich über die nächste gute Nachricht freuen. Und das ausgerechnet vor dem Revierderby bei Borussia Dortmund.
FC Schalke 04: Suat Serdar beim S04 zurück im Training
Nach Informationen der WAZ (Bezahlschranke) ist Suat Serdar (22) ins Training des FC Schalke 04 zurückgekehrt. Demnach unternahm der zentrale Mittelfeldspieler bereits am Mittwoch (11. März) sogar auch schon wieder Übungen mit dem Ball.
Ob der deutsche Nationalspieler im Derby beim BVB für Schalke (zum Live-Ticker) auflaufen kann, ist aber noch unklar. Aufschluss darüber dürfte Trainer David Wagner (48) am Freitag (13. März) geben, wenn die Pressekonferenz stattfindet.
FC Schalke 04: S04-Trainer David Wagner zuletzt wegen Suat Serdar nicht optimistisch
Suat Serdar hatte sich vor dem Spiel des FC Schalke 04 beim 1. FC Köln (0:3) Ende Februar einen Zeh angebrochen. Zuletzt hatte sich S04-Trainer David Wagner wenig optimistisch gezeigt, wieder auf seinen besten Torschützen zurückgreifen zu können.
"Ich glaube nicht, dass Suat Serdar zurückkommt - und er wäre der Einzige, der überhaupt zurückkommen könnte." Bekanntlich fallen derzeit sieben Spieler beim S04 verletzt oder angeschlagen aus.
Update, Donnerstag (12. März), 08.45 Uhr: Nach wie vor trainiert der FC Schalke 04 unter Ausschluss der Öffentlichkeit. So auch am heutigen Donnerstag (12. März).
FC Schalke 04: Juan Miranda beim S04 wieder im Training
Trotzdem gab es schon vorab eine positive Meldung. Juan Miranda (20) trainierte am Mittwoch (11. März) wieder mit dem Ball.
#Schalke - Juan #Miranda trainiert einsam auf dem Platz mit Ball. #S04 pic.twitter.com/vNeNTjZdBB
— Dirk g. Schlarmann (@Sky_Dirk) March 11, 2020
Zwar absolvierte der Linksverteidiger eine individuelle Einheit auf dem Vereinsgelände in Gelsenkirchen. Doch jede gute Nachricht aus dem königsblauen Lazarett dürfte den FC Schalke 04 mit großer Erleichterung hinnehmen.
FC Schalke 04: Sieben Spieler fehlen dem S04 nach wie vor
Schließlich kommen nach wie vor Benjamin Stambouli (29), Salif Sané (29), Ozan Kabak (19), Omar Mascarell (27), Daniel Caligiuri (32) und Suat Serdar (22) nicht infrage, was einen Einsatz (für den S04) betrifft.
Ozan Kabak und Omar Mascarell werden bekanntlich sowieso diese Saison nicht mehr zum Einsatz kommen. Suat Serdar ist derjenige, bei dem der S04 am ehesten mit einem Comeback rechnet. Für das Derby des FC Schalke 04 beim BVB, das Sky wegen des Coronavirus im Free-TV zeigt, reicht es aber noch nicht.
Coronavirus: FC Schalke 04 streicht alle öffentlichen S04-Einheiten
Update, Dienstag (10. März), 13.01 Uhr: Der FC Schalke 04 (das Derby gegen den BVB ist neben dem Free-TV auch kostenlos live im Stream zu sehen) reagiert auf das Coronavirus. "Zur gesundheitlichen Risikominimierung finden ab sofort alle Trainingseinheiten bis auf Weiteres unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt", teilte der Klub mit.
Am Dienstagmorgen hatte der S04 noch mitgeteilt, dass das Abschlusstraining am Freitag (13. März) öffentlich zugänglich ist. Das wurde nun aber erst einmal genauso gestrichen, wie alle weiteren Einheiten in den kommenden Wochen. Ein weiteres Verbot könnte eine Änderung im Schalke-Alltag bedeuteten, denn dem S04 drohen nach einer Verordnung der Stadt Gelsenkirchen Geisterspiele.
Update, Dienstag (10. März), 08.27 Uhr: Der Trainingsplan des FC Schalke 04 wurde vor dem Derby beim BVB angepasst. Mittlerweile ist klar, dass nur die Einheit am Freitag (13. März) öffentlich zugänglich sein wird.
FC Schalke 04: Training vor dem Derby beim BVB nur einmal öffentlich
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass beispielsweise das heutige Training beim FC Schalke 04 unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet und die Fans sich den Weg nach Gelsenkirchen sparen können. Vielleicht lässt sich Trainer David Wagner (48) mit dem übrig gebliebenen Personal etwas Besonderes für das Derby beim BVB einfallen.
Update, Montag (9. März), 12.11 Uhr: Bevor den FC Schalke 04 das Derbyfieber ergreift, ist noch einmal Ruhe am Berger Feld angesagt. Am heutigen Montag trainieren die Profis nicht. Erfreulich für alle Fans: Das Abschlusstraining am Freitag (13. März) vor dem Auswärtsspiel beim BVB (Samstag, 14. März, 15.30 Uhr) ist öffentlich zugänglich. Los geht es um 15.30 Uhr. Die Wochenübersicht:
Montag, 09.03 | Ruhetag |
Dienstag, 10.03 | Nicht-öffentliches Training |
Mittwoch, 11.03 | Nicht-öffentliches Training |
Donnerstag, 12.03 | Nicht-öffentliches Training |
Freitag, 13.03 | 15.30 Uhr Trainingsplatz |
Samstag, 14.03 | 15.30 Uhr BVB - S04 |
Sonntag, 15.03 | 10.30 Uhr Trainingsplatz |
FC Schalke 04: Nach Unentschieden gegen Hoffenheim ist Regeneration angesagt
Update, Sonntag (8. März), 9.10 Uhr: Heute ruht der Ball auf Schalke. Nach dem 1:1-Unentschieden im Bundesligaspiel gegen die TSG Hoffenheim, wird dieser Tag zur Regeneration genutzt. Am Montag beginnt dann die Vorbereitung auf das Revierderby gegen den BVB am kommenden Samstag (15.30 Uhr).
Update, Samstag (7. März), 9.08 Uhr: Heute ruht der Ball auf dem Trainingsplatz - doch aus erfreulichen Gründen. Heute geht es für die Schalke-Profis in der heimischen VELTINS-Arena am 25. Spieltag der Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim.
FC Schalke 04: Ersatzgeschwächt gegen TSG Hoffenheim
Nach der couragierten Leistung gegen den FC Bayern München im DFB-Pokal hoffen viele nun auf eine Trendwende in der Liga. Doch Trainer David Wagner muss weiterhin auf einige Leistungsträger verzichten.
Neben den Benjamin Stambouli (29) und Salif Sané (29) muss der 48-Jährige auch die beiden Leistungsträger Suat Serdar (22) und Ozan Kabak (19) ersetzen. Immerhin: Amine Harit (22) kehrt nach überstandenem Infekt wieder zurück.
Update, Freitag (6. März), 08.37 Uhr: Heute trainiert der FC Schalke 04 unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Einheit wird am frühen Nachmittag stattfinden.
Zuvor hat der S04 zur Pressekonferenz eingeladen. Um 12.15 Uhr wird Trainer David Wagner (48) sich wieder den Fragen der Journalisten zur Verfügung stellen.
Update, Donnerstag (5. März), 16.55 Uhr: Der FC Schalke 04 (zum Live-Ticker der Bundesliga-Partie gegen die TSG Hoffenheim) musste auch heute beim öffentlichen Training wieder auf einige Spieler verzichten. Es gab aber auch eine positive Nachricht.
FC Schalke 04: Amine Harit kehrt ins S04-Training zurück
Neben den Langzeitverletzten trainierten heute Alessandro Schöpf (26), Bastian Oczipka (31), Matija Nastasic (26), Weston McKennie (21) Jean-Clair Todibo (20) zwar nur individuell. Ob alle beim Spiel des FC Schalke 04 gegen die TSG Hoffenheim (live im TV und Live-Stream) zur Verfügung stehen ist unklar.
#S04-Update: @Amine_000 (zuletzt Infekt) ist wieder zurück im Mannschaftstraining 👊🏼 pic.twitter.com/odKu8si1kY
— FC Schalke 04 (@s04) March 5, 2020
Doch es gab aber auch eine gute Nachricht: Amine Harit (22) nahm nach seinem grippalen Infekt wieder am Mannschaftstraining teil. Er dürfte für das Spiel am Samstag (7. März) somit eine realistische Option für die Mannschaft des S04 darstellen.
Update, Donnerstag (5. März), 08.04 Uhr: Gelsenkirchen - Die Königsblauen trainieren heute um 15.30 Uhr auf dem Trainingsplatz. Die Einheit ist öffentlich zugänglich.
FC Schalke 04: Acht S04-Profis fehlen wohl beim Training
Stellt sich nur die Frage, wer beim FC Schalke 04 alles auf dem Platz stehen wird. Vermutlich werden weiterhin acht Spieler nicht zur Verfügung stehen.
Update, Mittwoch (4. März), 11.29 Uhr: Die schlechten Nachrichten auf Schalke reißen einfach nicht ab. Zwar verkaufte sich der FC Schalke 04 im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Bayern München (der Ticker zum Nachlesen) gut, schied aber mit 0:1 (0:1) aus.
FC Schalke 04: Amine Harit fällt beim S04 wegen einer Grippe aus
Heute, einen Tag später, gab es die nächste schlechte Nachricht. Amine Harit (22) fehlt aktuell beim Auslaufen der Mannschaft laut Sky-Reporter Sascha Bacinski wegen eines grippalen Infekts.
Der kreative Kopf des FC Schalke 04 saß am Dienstag (3. März) für das DFB-Pokalspiel noch auf der Bank, kam aber nicht zum Einsatz. Sofern es sich tatsächlich um einen grippalen Infekt und nicht nur um eine Erkältung handelt, dürfte der offensive Mittelfeldspieler am Samstag (7. März) gegen die TSG Hoffenheim definitiv ausfallen.
FC Schalke 04: Acht S04-Spieler fallen mittlerweile aus
Amine Harit ist damit schon der achte Spieler, der dem FC Schalke 04 nicht zur Verfügung stehen wird. Neben den Langzeitausfällen Benjamin Stambouli (29), Salif Sané (29), Daniel Caligiuri (32) und Omar Mascarell (27), werden auch erst einmal weiterhin noch Ozan Kabak (19), Juan Miranda (20) und Suat Serdar (22) nicht zur Verfügung stehen.
Trainer David Wagner (48) hatte für das DFB-Pokalspiel schon den unerfahrenen Malick Thiaw (18), der beim S04 stark an Joel Matip (28) erinnert, in den Kader berufen, um wenigstens 16 Spieler nominieren zu können. Aktuell wären es dann sogar nur noch 15.
FC Schalke 04: Benjamin Stambouli und Salif Sané trainieren beim S04 mit Ball
Immerhin: Benjamin Stambouli und Salif Sané trainieren heute schon mit dem Ball. Die beiden zu Saisonbeginn überragenden Innenverteidiger sollen nach monatelangen Ausfällen noch im März ins Mannschaftstraining einsteigen.
In dem ging es heute (4. März) übrigens lautstark zur Sache. "Das ist Scheiße, was wir hier spielen", schrie Michael Gregoritsch (25) laut Bild-Reporter Marc Siekmann. Kurz zuvor wurde auch schon Michael Langer (35), der dritte Torhüter des FC Schalke 04, lauter.
Update, Mittwoch (4. März), 9.53 Uhr: In rund 30 Minuten beginnt die öffentliche Trainingseinheit des FC Schalke 04 am Berger Feld am Morgen nach dem knappen, aber verdienten Pokal-Aus gegen den FC Bayern. Wir halten euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden.
Guten Morgen, Schalker! ☕️
— FC Schalke 04 (@s04) March 4, 2020
Fokus auf die @Bundesliga_DE: Am Mittwoch wird auf Schalke um 10.30 Uhr trainiert ⚒️#S04 | 🔵⚪️ | #S04TSG pic.twitter.com/6YWNM1Ef1u
Update, Dienstag (3. März), 13.01 Uhr: Heute Abend geht es rund in der Veltins-Arena. Um 20.45 Uhr ertönt der Anpfiff im DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern. Entsprechend findet heute kein Training statt.
Das Auslaufen am Mittwochmorgen (4. März) um 10.30 Uhr ist dafür öffentlich zugänglich. Die Spieler, die am Abend im Einsatz sind, stehen beim Auslaufen dann aber für gewöhnlich nicht oder zumindest nicht lange auf dem Platz.
FC Schalke 04: Abschlusstraining vor DFB-Pokal gegen FC Bayern nicht öffentlich
Update, Montag (2. März), 09.43 Uhr: Ausnahmsweise steht den Königsblauen eine "Englische Woche" bevor. Der Grund dafür ist das DFB-Pokal-Viertelfinale des FC Schalke 04 gegen den FC Bayern München (zum Live-Ticker).
Daher trainiert Schalke (das DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Bayern München ist live im Free-TV und im Live-Stream zu sehen) heute unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Eine Pressekonferenz mit Trainer David Wagner (48) findet um 13.30 Uhr statt. So sieht dann der Trainingsplan für die kommenden Tage aus:
Montag, 02.03. | Nicht-öffentliches Training |
Dienstag, 03.03. | 20.45 Uhr S04 - FC Bayern |
Mittwoch, 04.03. | 10.30 Uhr Trainingsplatz |
Donnerstag, 05.03. | 15.30 Uhr Trainingsplatz |
Freitag, 06.03. | Nicht-öffentliches Training |
Samstag, 07.03. | 15.30 Uhr S04 - TSG Hoffenheim |
Sonntag, 08.03. | Ruhetag |
Update, Freitag (28. Februar), 08.49 Uhr: Am heutigen Freitag (28. Februar) findet auf Schalke wieder eine Pressekonferenz statt. Trainer David Wagner (48) wird dann wieder die Fragen der Journalisten beantworten.
Start der Pressekonferenz ist um 15 Uhr. Der S04 wird sie wie sonst auch via YouTube live übertragen.
Das anschließende Abschlusstraining ist nicht öffentlich zugänglich. Anstoß am Samstag in Köln ist dann übrigens um 18.30 Uhr.
Update, Donnerstag (27. Februar), 16.24 Uhr: Gelsenkirchen - Der Langzeitverletzte Benjamin Stambouli (29), den Sportvorstand Jochen Schneider gerne bei Schalke behalten würde, drehte bei der Einheit am Donnerstag in Laufschuhen einige Runden auf dem Trainingsplatz. Salif Sané (29) arbeitete weiter individuell an seinem Comeback. Suat Serdar (22), der die Einheit am Dienstag ausfallen ließ, kehrte in das Mannschaftstraining von Schalke 04 zurück.
FC Schalke 04: Juan Miranda fehlt beim Training aufgrund einer Wadenverletzung
Update, Donnerstag (27. Februar), 11.20 Uhr: Juan Miranda (20) suchen die Fans von Schalke 04 auf dem Trainingsplatz am Donnerstagmorgen vergeblich. Wie der Verein mitteilt, fehlt der spanische Linksverteidiger aufgrund einer Verletzung an der Wade.
Ob die Leihgabe vom FC Barcelona aber überhaupt für die Schalke-Startelf am Samstag (29. Februar) gegen den 1. FC Köln (zum Live-Ticker) infrage gekommen wäre, darf bezweifelt werden. Bislang vertraut Trainer David Wagner (48) dort einzig und allein Bastian Oczipka (31), der in allen 26 Pflichtspielen der Königsblauen noch nicht eine Minute gefehlt hat.
Schichtbeginn 🔛#S04 | 🔵⚪️ | #Training pic.twitter.com/MEpmSTmSPa
— FC Schalke 04 (@s04) February 27, 2020
Update, Donnerstag (27. Februar), 10.21 Uhr: In wenigen Minuten beginnt am Berger Feld das öffentliche Training des FC Schalke 04 (die Partie gegen den 1. FC Köln wird live im TV und Live-Stream übertragen). Wir behalten das Geschehen auf dem Trainingsplatz für euch im Auge.
Guten Morgen! ℹ️ Die Mannschaft trainiert heute um 10.30 Uhr auf dem Platz ⚽️#S04 | 🔵⚪️ | #InfoTweet pic.twitter.com/sBeomFfLLC
— FC Schalke 04 (@s04) February 27, 2020
Update, Mittwoch (26. Februar), 9.16 Uhr: Der FC Schalke 04 trainiert heute unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dafür ist die Einheit am Donnerstag (27. Februar) um 10.30 Uhr für die Fans zugänglich.
FC Schalke 04: Salif Sané nach langer Verletzung zurück im Mannschaftstraining
Update, Dienstag (25. Februar), 20.35 Uhr: Die Fans durften sich bei der heutigen Nachmittagseinheit über einen Rückkehrer freuen. Salif Sané (29) kehrte beim FC Schalke 04 in das Training zurück - zumindest teilweise. Nach einigen Übungen mit dem Rest der Mannschaft arbeitete der Senegalese individuell auf dem Platz (mit Ball) an seinem Pflichtspiel-Comeback.
Step by step 📸 @salouf5 #S04 | 🔵⚪️ | #Training pic.twitter.com/BYWUAHoe9B
— FC Schalke 04 (@s04) February 25, 2020
Update, Dienstag (25. Februar), 9.14 Uhr: Der S04 trainiert heute zunächst in der Athletikhalle und um 15.30 Uhr öffentlich auf dem Trainingsplatz.
Update, Montag (24. Februar), 9.04 Uhr: Vor dem Auswärtsspiel am 24. Spieltag beim 1. FC Köln trainiert der FC Schalke 04 zweimal öffentlich. Zweimal findet das Training unter Ausschluss der Öffentlichkeit, einmal in der Athletikhalle statt. Das ist der Trainingsplan für die Woche vom 24. Februar bis zum 1. März:
Montag, 24.02. | Ruhetag |
Dienstag, 25.02. | Training in der Athletikhalle15.30 Uhr (Trainingsplatz) |
Mittwoch, 26.02. | Nicht-öffentliches Training |
Donnerstag, 27.02. | 10.30 Uhr (Trainingsplatz) |
Freitag, 28.02. | Nicht-öffentliches Training |
Samstag, 29.02. | 18.30 Uhr 1. FC Köln - S04 |
Sonntag, 01.03. | 10.30 Uhr (Trainingsplatz) |
FC Schalke 04: So laufen die Trainingseinheiten beim S04 ab
Für gewöhnlich sind beim FC Schalke 04 mehrere Trainingseinheiten pro Woche öffentlich und kostenlos für die Fans zugänglich. In einzelnen Fällen behält sich der Klub jedoch vor, unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu trainieren.
Auch kann es vorkommen, dass kurzfristige Lauf- oder Krafteinheiten, statt dem Training auf dem Platz auf dem Plan stehen. Diese werden nicht auf den Trainingsplätzen auf dem Vereinsgelände durchgeführt.
Am Tag nach einem Spiel findet in der Regel für die am Vortag eingesetzten Profis ein individuelles Regenerationstraining statt. Auf dem Trainingsplatz sind dann in der Regel nur die Spieler die zu finden, die nicht im Kader standen, nur auf der Bank saßen oder eingewechselt wurden.
Wer mit dem Auto zu Trainingseinheiten des S04 anreisen will, sollte die Adresse der Geschäftsstelle (Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen) in sein Navigationsgerät eingeben. Während des öffentlichen Trainings stehen unmittelbar hinter der Geschäftsstelle kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Die Trainingsplätze sind von dort in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen.
Rubriklistenbild: © Bernd Thissen/dpa