1. ruhr24
  2. S04

Schalke-Leihgabe Tom Krauß: Leipzig will U21-Nationalspieler nicht mehr

Erstellt:

Von: Marcel Witte

Schalke 04 hat Tom Krauß inklusive möglicher Kaufpflicht von RB Leipzig ausliehen. Eine Zukunft in seiner Heimatstadt hat er aber sowieso nicht mehr.

Gelsenkirchen – Beim FC Schalke 04 kehrt aktuell in der Länderspielpause etwas Ruhe ein. Das gilt jedoch nicht für die Nationalspieler. Wie etwa Henning Matriciani und Tom Krauß, die S04-Profis treffen mit der DFB-U21 auf Japan (live im TV und Stream zu sehen) und Rumänien. Für beide geht es darum, Eigenwerbung für einen EM-Platz zu betreiben.

Schalke-Transfer von Tom Krauß kostet den S04 bis zu fünf Millionen Euro

Tom Krauß dürfte einen EM-Platz so gut wie sicher haben. Er hat in der Bundesliga in den vergangenen Monaten gute Leistungen gezeigt, aus dem Mittelfeld des FC Schalke 04 ist der 21-Jährige nicht mehr wegzudenken. Doch noch steht der U21-Nationalspieler bei RB Leipzig unter Vertrag und ist lediglich an den S04 verliehen.

Schafft Schalke den Klassenverbleib, greift eine Kaufpflicht, die Ablöse soll laut übereinstimmenden Medienberichten von Sport Bild und Sky rund drei Millionen Euro betragen. Hinzu kämen leistungsbedingte Boni über 1,5 Millionen Euro. 500.000 Euro zahlte der S04 bereits als Leihgebühr an Leipzig.

Schalke-Leihgabe Tom Krauß: Leipzig will U21-Nationalspieler nicht mehr

Tom Krauß wäre ein Schnäppchen für Schalke 04, bereits jetzt beträgt der Marktwert des deutschen U21-Nationalspielers sechs Millionen Euro – Tendenz steigend.

RB Leipzig ist das offenbar egal. Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg via Twitter berichtet, sollen die Sachsen selbst im Falle des S04-Abstiegs keine Wiederaufnahme von Tom Krauß in den Kader planen. Die Chancen auf eine Rückkehr in Krauß‘ Heimatstadt stehen laut Plettenberg bei „0 Prozent“. Geschäftsführer Max Eberl sehe den 21-Jährigen nicht unter den Top-14-Spielern im RB-Kader.

Schalke-Leihgabe Tom Krauß sieht seine Zukunft beim S04

Tom Krauß sieht seine Zukunft aber sowieso beim S04.  „Ich gehe davon aus, dass ich nächstes Jahr beim FC Schalke 04 in der Bundesliga spiele“, sagte er bereits vor dem Derby gegen den BVB gegenüber der WAZ.

Tom Krauß im Trikot des FC Schalke 04, daneben das Logo von RB Leipzig.
Schalke 04 kann Tom Krauß von RB Leipzig fest verpflichten. Eine Rückkehr in seine Heimatstadt scheint ausgeschlossen. © Tim Rehbein/RHR-Foto - Montage: RUHR24

Schafft Schalke 04 den Klassenverbleib, unterschreibt Tom Krauß einen langfristigen Vertrag in Gelsenkirchen. Sky berichtet von einem Kontrakt bis zum 30. Juni 2027. Der Mittelfeldspieler ist von Kindesbeinen an S04-Fan.

Schalke-Vertrag von Tom Krauß soll Ausstiegsklausel beinhalten

Der U21-Nationalspieler soll bei den „Knappen“ eine Ära im Mittelfeld prägen und seinen Herzensverein zurück in höhere Gefilde führen. Klappt das jedoch nicht und der S04 muss in den kommenden Jahren doch den Gang in die zweite Liga antreten, greift laut Sport Bild eine Ausstiegsklausel bei Tom Krauß.

Die Ablöse solle sich nach dem Abschneiden des interessierten Klubs richten. Ein international spielender Verein müsste zehn Millionen Euro bezahlen, andere Klubs „lediglich“ fünf Millionen Euro – jene Summe, die die Königsblauen inklusive aller erfüllten Boni auch an Leipzig für Krauß überweisen müssten.

Zukunft von Tom Krauß entscheidet sich zum Saisonende

Doch zunächst geht es für Tom Krauß und den FC Schalke 04 um den Bundesliga-Verbleib über die Saison 2022/23 hinaus. Die Zukunft des deutschen U21-Nationalspielers, ob sie beim S04, bei RB Leipzig oder einem anderen Klub liegt, entscheidet sich vermutlich erst im Mai oder Juni je nach Saisonausgang.

Auch interessant