1. ruhr24
  2. S04

Schalke will Stürmer-Legende Terodde gegen Frankfurt nicht verabschieden

Erstellt:

Von: Julian Kaiser

Simon Terodde wird Schalke 04 am Ende der laufenden Saison verlassen. Eine große Verabschiedung bekommt er allerdings vorerst nicht – aus einem Grund.

Gelsenkirchen – Als Oliver Kahn seine Karriere beendete, lief er noch einmal eine letzte, große Ehrenrunde durch die Münchener Allianz-Arena. Eine ähnliche Ehre wird zugegebenermaßen kaum einem Spieler zuteil. Auch Simon Terodde nicht, der mit seinen Toren in der Saison 2021/22 maßgeblich dafür sorgte, dass Schalke 04 der direkte Wiederaufstieg gelang. Gegen Frankfurt fällt die Verabschiedung des Goalgetters aus einem Grund ins Wasser.

S04-Goalgetter Simon Terodde wird gegen Eintracht Frankfurt nicht offiziell verabschiedet

Beim S04 steht schlicht und ergreifend zu viel auf dem Spiel. In noch zwei Spielen wollen die Königsblauen, die aktuell auf dem Relegationsplatz stehen, den ersehnten Klassenerhalt perfekt machen. Da ist anscheinend kein Platz für Sentimentalitäten.

Dass eine wohlverdiente Verabschiedung von Simon Terodde beim kommenden Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am Samstag (20. Mai, Anstoß um 15.30 Uhr, im S04-Live-Ticker bei RUHR24) nicht stattfinden kann, bestätigte Gerald Asamoah gegenüber der Bild. „Es ist zwar bitter, aber wir wollen den Fokus voll auf das Spiel legen“, erklärte der Schalker Teammanager.

Außerdem muss das Spiel gegen Frankfurt nicht zwangsläufig das letzte Schalke-Heimspiel in der aktuellen Saison sein – im Falle einer möglichen Relegation gäbe es noch eine Partie in der Veltins-Arena. Allerdings werden die Schalke-Verantwortlichen Simon Terodde auch bei einem derart wichtigen Spiel wohl kaum verabschieden.

Schalke 04 legt den Fokus auf den Klassenerhalt – kein Platz für große Gesten

Das Vorgehen des Vereins dürfte Simon Terodde nicht sauer aufstoßen. Schließlich hatte der königsblaue Goalgetter sein Schalke-Aus bereits mitten in der Rückrunde der laufenden Saison bekannt gegeben – und zwar aus einem Grund.

Er wollte mitten im Klassenerhalt etwaigen Spekulationen um seine Zukunft einen Riegel vorschieben. In weiser Voraussicht verhinderte der 35-Jährige dadurch einen Nebenkriegsschauplatz beim S04 und Unruhe in der Mannschaft, die sich voll und ganz auf den Klassenerhalt konzentrieren soll.

Simon Terodde und die Fans von Eintracht Frankfurt.
Simon Terodde wird beim kommenden Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt nicht offiziell verabschiedet. © Tim Rehbein/RHR-FOTO; Montage: RUHR24

Zukunft von S04-Stürmer Terodde noch unklar – Profifußball ist eine realistische Option

Simon Terodde wird wohl allen Schalker Fans in positiver Erinnerung bleiben. Im Sommer 2021 wechselte der Mittelstürmer als Hoffnungsträger nach Gelsenkirchen und erfüllte die hohen Wiederaufstiegs-Erwartungen. In 30 Spielen erzielte „Mister 2. Liga“ rekordverdächtige 30 Tore und bereitete vier weitere Treffer vor. Ganz nebenbei stellte er mit 172 Buden in 283 Zweitligapartien einen ewigen Torrekord auf.

Angesichts dieser Quote dürfte der gebürtige Bocholter, der gerüchteweise am liebsten in NRW bleiben möchte, wohl auf einigen Wunschzetteln diverser Zweitligisten stehen. Auch beim ambitionierten Drittligisten Rot-Weiss Essen wurde der Noch-Schalker kurz ins Spiel gebracht – RWE-Boss Uhlig ordnete das Gerücht aber direkt ein.

Auch interessant