Vorstellung erst im Jahr 2023
Schalke 04 sucht neuen Sportdirektor: Zwei S04-Kandidaten haben einen Vorteil
Wer wird neuer Sportdirektor beim FC Schalke 04? Zwei Kandidaten stehen unter der Beobachtung von Peter Knäbel.
Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 schaut sich aktuell auf dem Transfermarkt ganz genau um. Der S04-Kader soll im Winter optimiert werden. Doch es ist nicht die einzige Baustelle bei den Königsblauen. Der Posten des Sportdirektors ist seit dem Rücktritt von Rouven Schröder im Oktober vakant.
Schalke 04 sucht neuen Sportdirektor: Zwei S04-Kandidaten haben einen Vorteil
Derzeit teilt sich ein Quintett um Peter Knäbel die Sportdirektoren-Aufgaben beim FC Schalke 04. René Grotus (Referent Sport), André Hechelmann (Chef-Scout), Gerald Asamoah (Leiter Lizenzspielerabteilung) und Mario Grevelhörster (Team-Manager) helfen dem Sportvorstand.
Peter Knäbel erklärte bereits, dass die Entscheidung für einen neuen Sportdirektor kein Schnellschuss beim S04 werden soll. Erst im neuen Jahr wollen die „Knappen“ reagieren, wenn das Winter-Transferfenster geschlossen ist. Zwei Kandidaten haben daher aktuell einen Vorteil, denn sie sind bereits beim FC Schalke 04 beschäftigt.
Schalke 04 auf Sportdirektoren-Suche: Interne Lösung ist möglich
„Ich merke es immer wieder: René Grotus und André Hechelmann genießen einen sehr guten Ruf – bei anderen Vereinen und Agenturen“, sagte Sportvorstand Peter Knäbel gegenüber der WAZ.
René Grotus ist eigentlich als Referenz Sport tätig, Andre Hechelmann als Chef-Scout. Womöglich winkt einem der beiden eine Beförderung zum Sportdirektor. Eine interne Lösung schloss Peter Knäbel nicht aus.
Schalke 04 sucht neuen Sportdirektor: Grotus, Hechelmann und Asamoah als interne Kandidaten
„Es darf kein Nachteil sein, wenn man auf Schalke arbeitet, wenn eine neue Position zu besetzen ist. Sie haben sogar einen kleinen Vorteil, weil sie sich aktuell zeigen dürfen“, sagte der Sportvorstand gegenüber der WAZ. Trainer Thomas Reis sei mit der Arbeit des Duos René Grotus und André Hechelmann zufrieden.
Ein dritter interner Kandidat wäre Gerald Asamoah, der aktuell den Lehrgang „Management im Profifußball“ vom DFB und der DFL absolviert. Ein Sportmanagement-Studium hat der Ex-Profi des FC Schalke 04 bereits abgeschlossen.
Bislang arbeitet er als Leiter der Lizenzspieler-Abteilung bei den Königsblauen. S04-Legende Gerald Asamoah sagte selbst im August: „Ich will Manager werden.“ Dem 44-Jährige fehlen allerdings noch einige Kenntnisse, die er beim Lehrgang aktuell erhält. René Grotus und Andre Hechelmann waren bereits auch in früheren Verhandlungen mit potenziellen Neuzugängen involviert.
Schalke 04 auf Sportdirektoren-Suche: Marcus Mann und Benjamin Schmedes als externe Kandidaten
Genauso gut wäre aber eine externe Lösung möglich. Bei der Sportdirektoren-Suche auf Schalke kursierte zunächst der Name Marcus Mann von Hannover 96. Sein Vertrag läuft zum Saisonende aus.
Auch Benjamin Schmedes von Vitesse Arnheim galt als S04-Kandidat, er soll laut Berichten aus den Niederlanden aber keinen Wechsel anstreben. Klar ist zudem, dass der FC Schalke 04 kein Geld zur Verfügung hat, um eine Ablöse für einen Sportdirektor zu bezahlen. Schmedes steht noch bis 2024 unter Vertrag.
Schalke 04 lässt sich Zeit bei Sportdirektoren-Suche: Vorstellung erst im kommenden Jahr
So läuft alles beim FC Schalke 04 auf eine von zwei Lösungen heraus: Ein interner Kandidat oder aber ein externer, der entweder schon aktuell oder spätestens zum 1. Juli 2023 nicht mehr bei einem anderen Klub unter Vertrag steht.
Optimal wäre es für den S04, wenn der neue Sportdirektor bereits das Sommer-Transferfenster planen könnte. So wie es einst Rouven Schröder tat, der bereits zuvor nach seinem Aus in Mainz im Dezember 2020 im Hintergrund mitwirkte und offiziell zum 1. Juni 2021 seinen Posten auf Schalke antrat.
Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-Foto - Montage: RUHR24