S04-Legende

Schalke 04 sucht Sportdirektor: Der Plan mit Gerald Asamoah steht

Der FC Schalke 04 sucht weiter einen neuen Sportdirektor. Gerald Asamoah wäre eine naheliegende Option. Peter Knäbel nimmt Stellung.

Gelsenkirchen – Die Sportdirektoren-Suche beim FC Schalke 04 hat aktuell keinen Vorrang. Zunächst möchten die „Knappen“ das Winter-Transferfenster über die Bühne bringen. Mit René Grotus (Referent Sport) und André Hechelmann (Chef-Scout) können sich in dieser Zeit zwei S04-Kandidaten einen Vorteil verschaffen.

Schalke 04 sucht Sportdirektor: Der Plan mit Gerald Asamoah steht

René Grotus und André Hechelmann könnten als interne Lösung auf Rouven Schröder als Sportdirektor folgen. Sie zählen aktuell bereits zum S04-Quintett um Sportvorstand Peter Knäbel, dass die Aufgaben interimistisch übernommen hat.

Auch Gerald Asamoah, der bereits ein Sportmanagement-Studium abgeschlossen hat und aktuell den Management-Lehrgang des DFB und der DFL absolviert, gehört dazu. Ein Aufstieg zum Sportdirektor wäre für den Leiter der Lizenzspieler-Abteilung eine naheliegende Option. Doch wie plant der S04? Peter Knäbel nimmt dazu in einem Sport-Bild-Interview Stellung.

Gerald Asamoah (l.) wäre eine naheliegende Option als Sportdirektor-Nachfolger beim FC Schalke 04 auf Rouven Schröder.

Schalke-Legende Gerald Asamoah „zum jetzigen Zeitpunkt“ keine Option für Sportdirektoren-Posten

„Gerald erhält von uns die maximale Unterstützung, um beim DFB- und DFL-Lehrgang ‚Management im Profifußball‘ so erfolgreich wie möglich zu sein“, sagt Peter Knäbel. Der S04 wolle Gerald Asamoah „bestmöglich fördern“.

Denn die Ambitionen von Schalke-Legende Gerald Asamoah sind klar, er will irgendwann Manager werden. Könnte es daher schon zeitnah beim S04 so weit sein? Sportvorstand Peter Knäbel schließt diese Option gegenüber der Sport Bild vorerst aus: „Die Position des Sportdirektors strebt er zum jetzigen Zeitpunkt selbst nicht an.“

Schalke 04 hat mehrere Optionen für den Sportdirektoren-Posten – intern wie extern

René Grotus und André Hechelmann sollen bessere Chance haben, zum Sportdirektor aufzurücken. Aber auch eine externe Option ist möglich.

So ist der FC Schalke 04 offenbar an Marcus Mann von Hannover 96 interessiert, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft. Ein wichtiges Kriterium für den S04, der für einen neuen Sportdirektor keine Ablöse ausgeben kann. Aber auch der VfB Stuttgart soll den Hannoveraner als möglichen Nachfolger für Sven Mislintat in Erwägung ziehen, von dem sich der VfB laut Medienberichten zeitnah trennen könnte.

Schalke 04 auf Sportdirektoren-Suche: Entscheidung fällt erst im Jahr 2023

Auch wurde Schalke mit Benjamin Schmedes von Vitesse Arnheim in Verbindung gebracht, den Sportvorstand Peter Knäbel aus früheren gemeinsamen Zeiten beim Hamburger SV kennt. Der Technische Direktor beim Klub aus den Niederlanden besitzt aber einen Vertrag bis 2024 und wolle laut eines Berichts der Regionalzeitung De Gelderlander seinen Verein nicht vorzeitig verlassen.

Somit bleibt weiter offen, für wen sich der FC Schalke 04 im kommenden Jahr für den Sportdirektoren-Posten entscheidet. Ein wichtiger Faktor wird sicherlich auch die Ligenzugehörigkeit des S04 sein, der aktuell auf Platz 18 der Bundesliga rangiert. Klar ist nur: Gerald Asamoah wird zeitnah kein Sportdirektor bei seinem Herzensverein.

Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-FOTO