1. ruhr24
  2. S04

Schalke 04: Transfer von Sead Kolasinac in Gefahr – Konkurrenz aus der Bundesliga

Erstellt:

Von: Raphael Wiesweg, Marcel Witte

Sead Kolasinac (l.) will unbedingt vom FC Arsenal zurück zum FC Schalke 04 wechseln. Doch nun funkt ein weiterer Bundesligist dazwischen.
Sead Kolasinac (l.) will unbedingt vom FC Arsenal zurück zum FC Schalke 04 wechseln. Doch nun funkt ein weiterer Bundesligist dazwischen. © Shaun Botterill/AFP

Sead Kolasinac will zurück zum FC Schalke 04. Für den S04 gestaltet sich ein Transfer aber schwierig. Jetzt mischt auch noch ein anderer Bundesligist mit.

Update, Mittwoch (2. September), 9.55 Uhr: Gelsenkirchen – Bekommt der FC Schalke 04 vor dem Testspiel gegen den VfL Bochum (zum Live-Ticker) Konkurrenz aus der Bundesliga im Werben um Sead Kolasinac (27)? Der S04 könnte den Bosnier bekanntlich nur ausleihen. Andere Vereine haben jedoch bessere finanzielle Voraussetzungen.

So soll Bayer Leverkusen laut der aktuellen Ausgabe der SportBild vom 2. September an dem Linksverteidiger interessiert sein. Angeblich sollen die Leverkusener sogar bereit sein, eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro für Sead Kolasinac an den FC Arsenal zu überweisen.

FC Schalke 04: Bayer Leverkusen finanziell besser aufgestellt als der S04

Durch den Verkauf von Kevin Volland (28) an AS Monaco hat Bayer Leverkusen etwas weniger als 15 Millionen Euro eingenommen. Sollte Kai Havertz (21) tatsächlich zum FC Chelsea wechseln, kämen noch einmal etwa 100 Millionen Euro dazu. Die Kasse wäre also gut gefüllt, um die Kolasinac-Ablöse stemmen zu können und das Gehalt des Bosniers zu bezahlen.

Allerdings berichtet die SportBild auch davon, dass Bayer Leverkusen am ehesten einen Rechts- und einen Innenverteidiger suche. Normalerweise spielt Sead Kolasinac eher als Linksverteidiger, allerdings kam er beim FC Arsenal zuletzt auch als Innenverteidiger zum Einsatz. Auf dieser Position führte der Bosnier die U19 des S04 als Kapitän unter Norbert Elgert im Juni 2012 zum Deutschen Meistertitel.

Erstmeldung, Montag (31. August), 9.09 Uhr: Als das Gerücht um eine mögliche Rückkehr von Sead Kolasinac (27) zum FC Schalke 04 das erste Mal aufkam, da schlugen die königsblauen Fan-Herzen schon höher. Jetzt wird der Transfer nicht nur konkreter. Die neuesten Aussagen des ehemaligen S04-Profis dürften die blau-weißen Anhänger sogar in Ekstase versetzen.

NameSead Kolasinac
Geboren20. Juni 1993 (Alter 27 Jahre), Karlsruhe
Größe1,83 Meter
Gewicht82 Kilogramm
VaterFaik Kolasinac
SchwesterSabrina Kolasinac

FC Schalke 04: Sead Kolasinac verrät in SMS unbedingten Willen für Transfer zum S04

Laut BILD.de (Bezahlschranke) soll Sead Kolasinac einem Vertrauten eine eindeutige SMS geschickt haben. "Alles, was geht, versuchen – einfach alles! Ich will nur nach Hause und dass das Stadion explodiert, wenn wir es bekannt geben!"

Mit "nach Hause" meint der gebürtige Karlsruher Gelsenkirchen und den FC Schalke 04. Dort, wo der bosnische Nationalspieler einst mit der A-Jugend Deutscher Meister und später zum Profi wurde. Doch ein Transfer ist alles andere als einfach (alle S04-Artikel auf RUHR24.de).

FC Schalke 04: Sead Kolasinac traf sich bereits dreimal mit S04-Sportvorstand Jochen Schneider

Nach Angaben von BILD.de hat sich Sead Kolasinac schon dreimal mit Jochen Schneider (49) zum Essen getroffen. Erst zweimal in Düsseldorf, dann zuletzt einmal in Gelsenkirchen-Buer. 

Der Sportvorstand des FC Schalke 04 dürfte dem 27-Jährigen erklärt haben, dass beim S04 eine Gehaltsobergrenze eingeführt wurde, wonach bei neuen Vertragsabschlüssen nicht mehr als 2,5 Millionen Euro per annum verdient werden soll. Beim FC Arsenal soll der Linksverteidiger 9 Millionen Euro verdienen. Bei den "Gunners" hat er zudem noch einen Vertrag bis Sommer 2022.

Sead Kolasinac verließ 2017 den FC Schalke 04 ablösefrei Richtung FC Arsenal.
Sead Kolasinac verließ 2017 den FC Schalke 04 ablösefrei Richtung FC Arsenal. © Friso Gentsch/dpa

FC Schalke 04: Sead Kolasinac (FC Arsenal) würde auf 50 Prozent Gehalt für S04 verzichten

Doch angeblich will Sead Kolasinac den Transfer zum FC Schalke 04 so sehr, dass er starke Gehaltseinbußen hinnehmen würde. Ein mögliches Szenario: Der S04, dessen Transfer von Vedad Ibisevic trotz peinlichem Scouting ein Coup ist, zahlt das Maximum, was er sich selbst auferlegt hat. Weitere 2,5 Millionen Euro kommen vom FC Arsenal.

Wenn es dem wirtschaftlich stark angeschlagenem Klub vom Berger Feld besser geht, soll es dem Bericht nach einen Ausgleich geben. Bleibt nur noch eine weitere Hürde plus eine Bedingung, die der zweikampfstarke Linksfuß gestellt haben soll.

Sead Kolasinac: FC Schalke 04 müsste für Transfer Einigung mit FC Arsenal finden

Erst einmal muss sich der FC Schalke 04 (das Testspiel gegen Bochum live im TV und Stream) mit dem FC Arsenal über einen Transfer einig werden. Transfermarkt.de beziffert den aktuellen Marktwert von Sead Kolasinac auf 16 Millionen Euro.

Im Sommer 2017 musste der englische Spitzenklub keine Ablöse zahlen, weil der Vertrag in Gelsenkirchen auslief. Nun könnte der S04 den 27-Jährigen zunächst ein Jahr ausleihen und möglicherweise eine Kaufoption aushandeln.

FC Schalke 04: Sead Kolasinac verlangt beim S04 angeblich die Kapitänsbinde

Die Bedingung, die Sead Kolasinac stellt, dürfte dann das kleinste Problem darstellen. Demnach verlangt "Seo" die Kapitänsbinde.

Ob deswegen noch manche "Ämter" beim FC Schalke 04 nicht abschließend geklärt sind? Trainer David Wagner (48) verriet nach dem Testspiel gegen Aris Saloniki, dass aktuell weder ein Kapitän bestimmt wurde, noch der Mannschaftsrat komplett wäre.

Sead Kolasinac erklärt im Video: So gehen Mesut Özil und er mit dem Raubüberfall um

FC Schalke 04: Transfer von Sead Kolasinac wäre nicht der erste Versuch vom S04

Es würde zum Naturell von Sead Kolasinac passen, dass er vorangehen will. Der Linksverteidiger war schon vor seinem Wechsel in die Premier League ein Mann der klaren Worte.

Darüber hinaus ist es nicht überraschend, dass der FC Schalke 04 den heute 27-Jährigen zurück nach Gelsenkirchen holen will. Zuletzt hatte Domenico Tedesco (34) schon versucht, den Bosnier zu überzeugen. Womöglich klappt es nun beim nächsten Anlauf, von dem auch WA.de berichtet. Einfach wird es aber nicht.

Auch interessant