Kampf um den Klassenerhalt

Schalke spielt um die Zukunft! Jetzt beginnen die S04-Wochen der Wahrheit

Der FC Schalke 04 bangt um den Klassenerhalt. Die Zukunftsfrage könnte sich schon bald klären. Ein Ausblick.

Gelsenkirchen – Beim Tabellenschlusslicht FC Schalke 04 herrscht dieser Tage Zuversicht, den Klassenerhalt schaffen zu können. Der S04 hat nach dem dritten 0:0 in Folge Selbstvertrauen getankt – und zeigte sich nach der Partie gegen den in der Tabelle auf Rang sieben positionierten VfL Wolfsburg sogar enttäuscht, nicht drei Punkte eingefahren zu haben.

S04 wartet sehnsüchtig auf einen eigenen Treffer: „Es tut unheimlich weh“

„Es tut unheimlich weh“, sagte S04-Torhüter Ralf Fährmann nach dem Spiel. „Wir warten einfach nur darauf, dass wir uns endlich belohnen.“ Königsblau leidet unter Ladehemmung: Nach 20 Spieltagen stehen magere 14 Treffer zu Buche.

Soll der Klassenerhalt gelingen, müssen endlich Tore her. „Dreimal zu null hört sich gut an, trotzdem musst du vorne auch mal ein Tor machen“, stellte Gerald Asamoah fest.

FC Schalke 04 gastiert am 21. Bundesliga-Spieltag bei Union Berlin

„Die Entwicklung ist da. Es fehlt einfach dieser eine Ball, der über die Linie geht“, ergänzte der Teammanager. Nun gelte: „Weitermachen, weitermachen. Irgendwann wird es schon klappen.“

Am besten im kommenden Spiel, um vielleicht auch mal in der Tabelle einen signifikanten Schritt nach vorne zu machen. Doch am kommenden Sonntag (19. Februar) ist der S04 ausgerechnet bei Union Berlin gefordert (15.30 Uhr).

Der FC Schalke 04 muss sich im Kampf um den Liga-Verbleib raffen.

Die Köpenicker haben im Kalenderjahr sechs von sechs Spielen gewonnen, drehten am Samstag (11. Februar) bei RB Leipzig sogar einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Auswärtserfolg. In der Abrechnung ergibt sich für den Hauptstadt-Klub aktuell Tabellenplatz zwei, einen Zähler hinter Liga-Primus FC Bayern. Dennoch glaubt S04-Ikone Olaf Thon, könne der FC Schalke bei heimstarken Berlinern bestehen.

Schalke spielt jetzt um die Zukunft! S04-Wochen der Wahrheit

Der S04 könne in der Liga bleiben, indem er „vielleicht auch dann mal auswärts überraschend Punkte holt, beim nächsten Auswärtsspiel bei Union Berlin zum Beispiel“, sagte Olaf Thon am Samstag (11. Februar) bei Sky. „Wo alle denken, Union Berlin ist schon der sichere Sieger.“ Doch „auch da gibt es durchaus Möglichkeiten, Punkte mitzunehmen.“

Möglich ist es durchaus, wahrscheinlich jedoch weniger. Entscheidend werden für den S04 vielmehr die Folge-Wochen: Königsblau trifft am 25. Februar in der Veltins-Arena auf den abstiegsbedrohten VfB Stuttgart. In der Woche darauf reist der S04 zum Nachbarschaftsduell zum ebenfalls abstiegsgefährdeten VfL Bochum (4. März), ehe am 11. März Borussia Dortmund zum Revier-Derby beim FC Schalke gastiert. Anschließend muss der S04 beim FC Augsburg (18. März) ran, der nur fünf Zahler vor dem Relegationsplatz liegt.

Schalke: Auch gegen den BVB sind Punkte möglich

In diesen Wochen dürfte sich für den FC Schalke 04 entscheiden, in welcher Liga der Verein kommende Saison spielt. Gegen die Tabellennachbarn müssen zwingend Siege her, gegen einen bärenstarken BVB, der wie Union Berlin im Jahr 2023 alle seine Spiele gewonnen hat, ist auf den ersten Blick nicht mit Punkten zu rechnen, doch hat ein Derby bekanntlich seine eigenen Gesetze. Beispiele gibt es zur Genüge.

„Man hat jetzt wirklich das Gefühl, Schalke kann wieder gewinnen und nicht wie am Anfang der Saison, als man wie das Kaninchen vor der Schlange gespielt hat“, ist Olaf Thon nach den jüngsten S04-Auftritten überzeugt. Wenn Schalke den derzeitigen Trend fortsetze, „ist noch Vieles möglich“, glaubt der frühere deutsche Nationalspieler.

S04-Trainer Thomas Reis gibt im Kampf um den Klassenerhalt mit Schalke nicht auf.

Trainer Thomas Reis stelle zumindest klar, dass sein Glaube an den Klassenerhalt „mit Sicherheit nicht“ schwinde. „Aufgeben gibt‘s nicht“, dies ist aktuell in vielerlei Hinsicht die Devise auf Schalke.

Rubriklistenbild: © David Inderlied/Kirchner-Media