Im Video
Schalke-Kapitän leistet sich kuriosen BVB-Versprecher
Schalke 04 spielt gegen den Abstieg, der BVB um die Meisterschaft. Eine bessere individuelle Qualität will man dem Erzrivalen dennoch nicht bescheinigen.
Gelsenkirchen – Für den FC Schalke 04 steht eines der wohl wichtigsten Spiele der Saison an. Am Samstag (25. Februar, 18.30 Uhr) empfängt der S04 den VfB Stuttgart in der heimischen Veltins-Arena. Will man den Klassenerhalt noch schaffen, muss nach vier Unentschieden in Serie gegen den direkten Konkurrenten unbedingt ein Sieg her.
Schalke-Kapitän Maya Yoshida setzt im Kellerduell gegen Stuttgart auf den Heimvorteil
S04-Kapitän Maya Yoshida weiß um die Bedeutung des Spiels, will vor allem den Heimvorteil nutzen. „60.000 Fans stehen hinter uns, das wird eine sehr gute Stimmung – wegen der Fans und der Art und Weise, wie wir im Moment spielen“, sagte der Japaner in einer Medienrunde nach dem Training am Mittwoch (22. Februar).
Tatsächlich haben die Schalker Anhänger begriffen, was mit dem Kader in der laufenden Saison möglich ist und was nicht. Trotz Tabellenplatz 18 und sechs Punkten Rückstand auf das rettende Ufer ist die Unterstützung – insbesondere aus der Nordkurve – bemerkenswert.
„Nicht Dortmund, sorry!“ – Schalke-Kapitän Yoshida korrigiert BVB-Versprecher prompt
Und auch die Spieler selbst wissen, wo sie stehen. „Wir sind das Team, das aus der zweiten Liga aufgestiegen ist“, so Yoshida. „Natürlich ist unsere individuelle Qualität geringer als bei Dortmund, Frank ...“ – an der Stelle unterbricht sich der Schalke-Kapitän für einen kurzen Moment selbst.
Dass Schalke 04 über eine geringere individuelle Qualität verfügt als Meisterschaftskandidat Borussia Dortmund, ist offensichtlich. Aussprechen möchte Yoshida diese unbequeme Wahrheit trotzdem nicht. „Nicht Dortmund, sorry“, korrigiert sich der 34-Jährige prompt selbst und ersetzt den BVB für seinen Vergleich kurzerhand durch den Rekordmeister.
„Natürlich ist unsere individuelle Qualität geringer als bei Bayern, Frankfurt und Leipzig.“ Hoffnung auf den Klassenerhalt hat der Routinier dennoch. „Wenn wir als Team spielen, wie die letzten drei, vier Spiele, können wir einen Unterschied machen. Ich denke, das ist der Schlüssel.“
S04 vor Wochen der Wahrheit: Nach Stuttgart und Bochum steht Derby gegen den BVB an
Gegen den VfB Stuttgart und den VfL Bochum in der darauffolgenden Woche sollen mit diesem Schlüssel jeweils drei Punkte her. Im Anschluss an die zwei Kellerduelle steht das Revierderby gegen den BVB an. Sportlich wäre für den S04 in dieser Partie alles andere als eine Niederlage ein Bonus im Abstiegskampf. Emotional ist das Duell trotz des Klassenunterschieds bedeutsam.
Yoshida kann dann beweisen, dass er die Dortmunder zurecht aus seiner Auflistung gestrichen hat. Mit Sebastien Haller, Julian Brandt, Marco Reus und Co. wird allerdings einiges an individueller Qualität auf die Schalker Viererkette zurollen.
Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-Foto - Montage: RUHR24