S04 von Verletzungen geplagt
Schalke-Aufstellung gegen VfB Stuttgart: Reis zum Umbauen gezwungen
Schalke 04 ist gegen den VfB Stuttgart zum Siegen verdammt. Welche Elf soll es richten? S04-Coach Thomas Reis hat nicht die allergrößte Auswahl.
Update, Samstag (25. Februar), 17.30 Uhr: Thomas Reis hat die Abwehr wie erwartet umstellen müssen. Matriciani und Aydin rücken ins Team. So spielt der S04 gegen Stuttgart:
Fährmann – Matriciani, Yoshida, Jenz, Aydin – Král, Krauß – Drexler, Zalazar, Bülter – Frey
Erstmeldung, Freitag (24. Februar), 15.00 Uhr: Wenn Schalke 04 am Samstag (25. Februar, 18.30 Uhr) den VfB Stuttgart empfängt, herrscht Endspiel-Stimmung in der Veltins-Arena. Gewinnt Königsblau auch gegen die Schwaben nicht, rückt die 2. Bundesliga ein bedrohliches Stück näher. Umso bitterer, dass der S04 in der Woche vor dem Kellerduell vom Verletzungspech heimgesucht wurde.
Schalke-Aufstellung gegen den VfB Stuttgart: S04-Coach Reis schließt Dreierkette nicht aus
Schalke-Coach Thomas Reis muss sich um mehrere Baustellen auf einmal kümmern. Offensiv wie defensiv gehen den „Knappen“ die Außenspieler aus. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel dachte der 49-Jährige deshalb sogar über eine Systemumstellung auf eine Dreierkette nach. RUHR24 rechnet damit allerdings nicht.
Zu stabil wirkte Schalke, wie zuletzt beim 0:0 gegen Union Berlin, in den vergangenen vier Partien mit Viererkette. Es wäre ein ziemlich großes Risiko, würde Reis im so wichtigen Spiel gegen den VfB Stuttgart plötzlich aus der kalten Hose heraus das gesamte Defensiv-System umkrempeln.
Schalke-Aufstellung gegen VfB Stuttgart mit zwei neuen Außenverteidigern
Vor Torhüter Ralf Fährmann, der seine weiße Weste auch im fünften Spiel sauber halten will, erwartet RUHR24 daher erneut vier Verteidiger. In der Innenverteidigung ist das zuletzt starke Duo aus Schalke-Kapitän Maya Yoshida und Winter-Neuzugang Moritz Jenz gesetzt. Auf den beiden Außenverteidiger-Positionen beginnt dann das Schalker Puzzlespiel.
Stamm-Rechtsverteidiger Cedric Brunner hat sich das Nasenbein gebrochen und wurde unter der Woche operiert. Auch für Linksverteidiger Jere Uronen kommt das Spiel zu früh. Der Finne musste gegen Union Berlin bereits in der ersten Halbzeit mit muskulären Problemen vom Feld. Thomas Ouwejan ersetzte ihn.
Doch auf diese Lösung kann Reis gegen den VfB nicht erneut zurückgreifen. Denn Ouwejan konnte gegen die Berliner zwar ohne Beschwerden bis zum Ende spielen, tags darauf traten aber auch beim Niederländer Probleme im Adduktorenbereich auf. Bei Schalke kommt es deshalb vermutlich zu einer regelrechten Außenverteidiger-Rochade.
S04-Startelf gegen den VfB Stuttgart: Král und Krauß rechtzeitig fit und gesetzt
Mehmet Aydin, der im Idealfall Cedric Brunner positionsgetreu auf der rechten Seite ersetzt hätte, wird auf die linke Seite ausweichen. Eine Position, die der 21-Jährige beim S04 unter Reis schon gespielt hat. Als Rechtsverteidiger käme dann Henning Matriciani infrage, der diese Position ebenfalls bereits kennt.
Matriciani war seit dem Transfer von Moritz Jenz aus der Schalker Startelf gerutscht. Der 22-Jährige wäre auch eine Option als dritter Innenverteidiger, sollte sich Reis doch für die Dreierkette entscheiden. RUHR24 rechnet mit dem gebürtigen Lippstädter aber eher als Rechtsverteidiger.
Auf der Doppel-Sechs kann Schalke aufatmen. Alex Král und Tom Krauß, die beide unter der Woche phasenweise im Training fehlten, sind rechtzeitig fit und somit im zentralen Mittelfeld gesetzt. In der Offensive drückt der Schuh beim S04 hingegen ähnlich stark wie in der Defensive – auch hier sind die Außen betroffen.
Schalke 04 empfängt den VfB Stuttgart: Reis hält nichts von einer Doppelspitze im Sturm
Soichiro Kozuki (Knöchel) und Tim Skarke (Fußprellung) stehen erneut nicht zur Verfügung. Bei Kozuki hofft Reis, dass der Japaner in der kommenden Woche wieder voll einsteigen kann. Bei Skarke dauert es womöglich noch etwas länger. Auch im Angriff bestünde die Möglichkeit einer Systemumstellung, etwa in Form einer Doppelspitze bestehend aus Michael Frey und Simon Terodde.
Davon zeigte sich Reis vor dem Spiel Schalke 04 gegen VfB Stuttgart (live im TV und Stream) allerdings weniger angetan als von der Idee einer möglichen Dreierkette. Der Fußballlehrer fürchtet Einbußen an der defensiven Stabilität. Ohnehin führt Schalkes Trainer die Torflaute nicht auf die Zahl der aufgestellten Stürmer zurück. „Es lag nicht daran, dass wir keine zwei Spitzen hatten, sondern an Positionierungen und der Qualität der Flanken“, so Reis.
Entsprechend wird die offensive Grundausrichtung aus der Vorwoche bestehen bleiben. Heißt: Rodrigo Zalazar wird erneut als Zehner auflaufen, Tim Skarke wird mangels Alternativen auf der linken Seite erneut durch Marius Bülter ersetzt. Auf dem rechten Flügel wäre wie schon gegen Union Berlin ein Einsatz von Dominick Drexler denkbar.
Schalke-Aufstellung gegen den VfB Stuttgart: Karaman könnte Drexler ersetzen
Allerdings war der Auftritt des 32-Jährigen gegen die Köpenicker kein Bewerbungsschreiben für weitere Einsätze auf dieser Position. Möglich, dass Reis dafür Kenan Karaman den Vorzug gewährt. Der eigentliche Stürmer kann auch auf die Flügel ausweichen. Zudem habe der Deutsch-Türke laut Reis gut trainiert: „Er schiebt an.“
Davor stellt sich wie üblich die Frage, ob Michael Frey oder Simon Terodde als Mittelstürmer beginnt. „Wenn man Simon (Terodde, Anm. d. Red.) von der Bank nachlegen kann, geht es mir als Trainer auch gut“, sagte Reis vielsagend. Das Gleiche gelte zwar auch umgekehrt mit Frey als Joker – dennoch lässt sich die Aussage zugunsten des Schweizers interpretieren.
Auf folgende Schalke-Startelf gegen den VfB Stuttgart tippt RUHR24: Fährmann – Matriciani, Yoshida, Jenz, Aydin – Král, Krauß – Karaman, Zalazar, Bülter – Frey
Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-Foto