Nach S04-Pleite gegen Freiburg
Manuel Baum redet sich in Rage: Ein Schalke-Profi wird besonders heftig kritisiert
aktualisiert:
Der FC Schalke 04 enttäuschte gegen den SC Freiburg maßlos. Ein Spieler ärgerte S04-Trainer Manuel Baum ganz besonders.
Gelsenkirchen - Der FC Schalke 04 bleibt auch im 28. Spiel in Folge ohne Sieg. Nachdem zuletzt kleinere Fortschritte erkennbar waren, lieferte der S04 beim 0:2 gegen den SC Freiburg am 12. Bundesliga-Spieltag eine niederschmetternde Vorstellung ab.
Name | Manuel Baum |
Geboren | Geboren: 30. August 1979 (Alter 41 Jahre), Landshut |
Größe | 1,72 Meter |
Bisherige Trainerstationen | FC Schalke 04 (seit 2020), FC Augsburg (2016 bis 2019), SpVgg Unterhaching (2014) |
Manuel Baum redet sich in Rage: Ein Schalke-Spieler bekommt sein Fett weg
Entsprechend deutlich äußerte sich Manuel Baum (41) im Anschluss dieses Offenbarungseides auf der Pressekonferenz. Der Schalke-Trainer war über den Auftritt seiner Mannschaft „maßlos enttäuscht“.
Ob wirklich jeder Schalke-Profi des Bundesliga-Schlusslichts den Ernst der Lage erkannt hat? „Wenn man mit ihnen spricht, hat man immer das Gefühl: Jetzt haben sie es verstanden“, sagte Manuel Baum. „Und dann sieht man jetzt das heutige Spiel...“
Schalke 04: Plan von Trainer Manuel Baum zerschlägt sich zu Anfang der zweiten Hälfte
Dabei war es vor allem das Abwehrverhalten von Benito Raman (26) in der zweiten Halbzeit, das den Trainer des FC Schalke 04 auf die Palme brachte. Zur Pause habe man beim Stand von 0:0 noch das Gefühl gehabt: „Verteidigen tun wir gut, wir wollen da weiter aggressiv dranbleiben und schauen, dass wir vorne ein Tor machen.“
Der Plan sollte sich bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff aber schon zerschlagen. Jonathan Schmid (30) durfte auf der linken S04-Abwehrseite völlig unbedrängt flanken, Roland Sallai (23) köpfte ebenso mühelos zum 1:0 für den SC Freiburg ein.
Schalke-Trainer Manuel Baum bedient: Abwehrverhalten von Benito Raman „geht gar nicht“
Das Abwehrverhalten von Flügelspieler Benito Raman? „Geht gar nicht!“, befand Manuel Baum, ohne dessen Namen in den Mund genommen zu haben und schilderte die Situation wie folgt: „Wir haben einen Ballverlust, das ist immer mal Okay“.
Und weiter: „Aber wenn man in der Situation die ballentfernte Seite sieht... In dem Moment, wo Johnny umschaltet, steht unserer direkt daneben. Der lässt ihn einfach laufen und trabt dann locker hinterher. Und Johnny kann dann die Flanke reinhauen“.
Schalke 04: Doppelter Raman-Patzer bringt Manuel Baum auf die Palme
Mit „unser“ war Benito Raman gemeint und mit „Johnny“ Jonathan Schmid - sein eigentlicher Gegenspieler in dem Moment. Zwischen den beiden war aber ein Sicherheitsabstand von bis zu 15 Metern.
Was für ein trostloser und schwacher Auftritt von #Schalke. Der Sieg geht vollkommen in Ordnung. Die "Knappen" waren chancenlos und harmlos. #S04SCF | #S04 https://t.co/FzDrX5BeMf
— Raphael Wiesweg (@RaphaelWiesweg) December 16, 2020
Ein Fehler mit Folgen. „Basti [Bastian Oczipka, Anm. d. Red] kommt zu spät raus, weil er raus muss. Salif [Sané] kommt zu spät, weil wir durchschieben müssen. Und dann steht es aus dem Nichts 1:0“, erklärte Manuel Baum sichtlich angefressen.
Der Schalke-Trainer redete sich förmlich in Rage (alle News zu Manuel Baum auf RUHR24.de). Denn die nicht vorhandene Defensivarbeit in dieser Szene war nicht der einzige Lapsus von Benito Raman an diesem rabenschwarzen Abend für den S04 gegen den SC Freiburg.
Schalke-Trainer Manuel Baum tobt: Benito Raman mit mißglücktem Kabinettstückchen vor dem 0:2
Vor der Entstehung des 2:0 wollte der Belgier gekonnt den Ball durch die eigenen Beine gleiten und somit seinen Gegenspieler ins Leere laufen lassen. Dumm nur, dass dieser den Braten gerochen hat und blitzschnell umschaltete.
„Da wollten wir mit einem ganz einfachen Trick einen Bundesligaspieler ausspielen. Wir wissen: Freiburg ist richtig gut im Kontern und das haben sie dann super gemacht“, ärgerte sich Manuel Baum auch hier.
Am Ende stand der vorentscheidende zweite Treffer für Freiburg, den Doppelpacker Roland Sallai bejubeln durfte (68.). Fünf Minuten später wurde Benito Raman beim FC Schalke 04 übrigens ausgewechselt.
Schalke 04: SC Freiburg durch den Plan von Manuel Baum nicht zu knacken
Und als wären die Abwehr-Patzer nicht genug: Auch für die Zahnlosigkeit in der Offensive machte Manuel Baum seine Flügelspieler verantwortlich.
Denn ursprünglich war der Matchplan gewesen, mit „zwei Pfeilen“ Benito Raman und Rabbi Matondo (20) auf den Außen Schnelligkeitsvorteile für den S04 zu erzielen. Und so einen früh pressenden SC Freiburg zu überrumpeln.
Das gelang aber gar nicht. Weil der SC Freiburg sich entgegen der Pläne von Manuel Baum nicht locken ließ.
Benito Raman konnte zwar am Ende drei Torschüsse vorweisen, gefährlich wurde aber keiner. In der Einzelkritik für den FC Schalke 04 gegen den SC Freiburg reichte das nur zu Note 5.
Schalke-Trainer Manuel Baum: Zehn sieglose Spiele zum Einstand sind Vereinsrekord
„Wir haben in der Offensive überhaupt nichts zustande gebracht im letzten Drittel. Wir sind total enttäuscht und werden definitiv über das Spiel noch ein paar deutliche Worte verlieren müssen“, wurde Manuel Baum deutlich.
Der neue Trainer des FC Schalke 04 hat nunmehr die ersten zehn Spiele seit seiner Verpflichtung nicht gewinnen können. Das ist Negativrekord beim S04. Die Sieglos-Durststrecke des Vereins verlängerte sich gegen den SC Freiburg auf nun insgesamt 335 Tage.
Rubriklistenbild: © Martin Meissner/AFP-Pool/dpa