Schalke-Kader zur Saison 2023/24: So stellt sich der S04 aktuell auf
Wie läuft die Planung bei Schalke 04 für die Saison 2023/24? RUHR24 gibt einen Überblick zum Kader, den Leihspielern sowie Neuzugängen und Abgängen.
Gelsenkirchen – Es geht in die finale Phase der Bundesliga-Saison 2022/23. Für den FC Schalke 04 geht es weiterhin um den Klassenverbleib. Noch ist nicht klar, in welcher Liga die Gelsenkirchener künftig auflaufen werden. Trotzdem müssen aktuell bereits Personalentscheidungen beim S04-Kader getroffen werden.
Schalke-Kader zur Saison 2023/24: So stellt sich der S04 aktuell auf
So ist klar: Simon Terodde wird den FC Schalke 04 verlassen. Sein zum 30. Juni 2023 auslaufender Vertrag wird nicht verlängern.
Hingegen wurde zuletzt bekannt, dass Dominick Drexlers Kontrakt beim S04 schon mit dem Aufstieg automatisch um ein Jahr verlängert wurde. RUHR24 zeigt auf, wie sich der Kader des FC Schalke 04 Stand jetzt zur Saison 2023/24 aufstellt, welche Akteure die Königsblauen verlassen, welche Fragezeichen es gibt und welche Gerüchte sich aktuell rund um die „Knappen“ ranken.
Schalke-Kader zur Saison 2023/24: Welche Verträge enden zum 30. Juni 2023?
Aktuell laufen 15 Verträge beim FC Schalke 04 zum Saisonende aus (darunter zehn Leih-Verträge). Simon Terodde muss gehen, auch das S04-Aus von Nassim Boujellab und Timothee Kolodziejczak ist seit der Winterpause beschlossene Sache.
Wie es mit Torwart Michael Langer weitergeht, ist aktuell noch offen. Verteidiger Marcin Kaminski würde gerne beim S04 verlängern, Gespräche gab es aber noch keine.
Ein Sonderfall ist der Vertrag von Maya Yoshida, der sich beim FC Schalke 04 automatisch im Falle des Klassenverbleibs verlängert.

Schalke-Kader zur Saison 2023/24: Wie sieht es bei den Leihspielern aus?
Die Leihe von Niklas Tauer, der noch kein Spiel für den S04 bestritten hat, endet erst zum 30. Juni 2024. Er wurde für anderthalb Jahre vom FSV Mainz 05 ausgeliehen – für die erste und zweite Liga. Bei Tom Krauß (3 Millionen Euro) und Moritz Jenz (4 Millionen Euro) ist die Sache klar: Schafft der FC Schalke 04 den Bundesliga-Klassenverbleib, greift eine Kaufpflicht. Im Abstiegsfall bestünden nur bei Jenz Chancen, den Innenverteidiger zu halten.
Bei Sepp van den Berg hofft der S04, den vom FC Liverpool ausgeliehenen Verteidiger ligenunabhängig halten zu können, berichtete zuerst die Sport Bild. Dazu besitzt Schalke 04 bei Tim Skarke, Jere Uronen (Ablöse nicht bekannt) und Michael Frey (ca. 2 Millionen Euro) jeweils eine Kaufoption. Nach aktuellem Stand dürften die Königsblauen wohl nur bei Ersterem ernsthaft über eine Weiterbeschäftigung nachdenken.
Eder Balanta und Alexander Schwolow werden den S04 definitiv verlassen. Und auch Alex Kral steht vor einem Wechsel von Schalke zu Union Berlin. Er soll brereits zu Gesprächen in der Hauptstadt gewesen sein.

Schalke-Kader zur Saison 2023/24: Welche verliehenen Spieler kommen zurück?
Aktuell hat der FC Schalke 04 acht Spieler verliehen. Zwei Leih-Rückkehrer sind beim S04 fest eingeplant: Marvin Pieringer (vom SC Paderborn) und Florian Flick (vom 1. FC Nürnberg). Kerim Calhanoglu (SV Sandhausen) und Blendi Idrizi (Jahn Regensburg) kehren ebenfalls im Sommer zurück, könnten die „Knappen“ dann aber fest verlassen.
Für vier Spieler haben die jeweiligen Leih-Klubs eine Kaufoption. Jordan Larsson (2,2 Millionen Euro/FC Kopenhagen), Can Bozdogan (ca. 2.,1 Millionen Euro/FC Utrecht), Dries Wouters (1,3 Millionen Euro/KV Mechelen) und Reinhold Ranftl (600.000 Euro/Austria Wien). Ob diese gezogen werden, ist aktuell noch offen. Bei Ranftl gebe es einen Austausch mit dem FC Schalke 04, bekräftigte zuletzt Austria-Sportdirektor Manuel Ortlechner gegenüber dem Portal Fussballeuropa.com.
Schalke-Kader zur Saison 2023/24: Wie sieht es mit Neuzugängen oder weiteren Abgängen aus?
Die fehlende Planungssicherheit bei der Spielklasse erschwert natürlich die Verhandlungen. Fixe S04-Transfer-News gab es daher auf der Zugangsseite noch nicht. Immer wieder ranken sich aber Torwart-Gerüchte beim FC Schalke 04, wie etwa um Leopold Wahlstedt von Odds BK. Schließlich verlässt mit Alexander Schwolow ein Keeper die Königsblauen definitiv.
Schalke-Newsletter von RUHR24 abonnieren:
Jetzt anmelden: Der kostenlose S04-Newsletter von RUHR24 versorgt dich täglich mit den Top-News zu deinem Lieblingsverein.
Vier junge Spieler sollen im Schalke-Kader der Saison 2023/24 zudem ihren Platz finden, wie Sportvorstand Peter Knäbel unlängst gegenüber der WAZ bekundete. Namen nannte er jedoch nicht. Stürmer Keke Topp sowie die Mittelfeldspieler Mattes Hansen und Assan Ouedraogo und Rechtsverteidiger Taylan Bulut könnten die vier Kandidaten aus der „Knappenschmiede“ sein.
Sollte der FC Schalke 04 in die zweite Liga absteigen, dürfte es neben den auslaufenden (Leih-)Verträgen noch weitere Abgänge geben.
So sieht der Schalke-Kader zur Saison 2023/24 aktuell aus
- Tor: Ralf Fährmann, Justin Heekeren
- Abwehr: Cedric Brunner, Mehmet Aydin, Reinhold Ranftl, Leo Greiml, Henning Matriciani, Ibrahima Cisse, Maya Yoshida, Moritz Jenz, Thomas Ouwejan, Kerim Calhanoglu
- Mittelfeld: Florian Flick, Niklas Tauer, Dries Wouters, Danny Latza, Can Bozdogan, Tom Krauß, Dominick Drexler, Rodrigo Zalazar, Blendi Idrizi, Soichiro Kozuki, Tobias Mohr
- Sturm: Marius Bülter, Jordan Larsson, Kenan Karaman, Marvin Pieringer, Sebastian Polter
- *Kursiv: Kaufpflicht bzw. Verlängerung greift im Falle des Bundesliga-Klassenverbleibs.