Schalke fährt radikalen Kurs: Wie Jochen Schneider den S04 aus dem Traumland erwecken will

Schalke-Sportvorstand Jochen Schneider hat eine klare Vorstellung, wie der S04 sich aus der Krise befreien will. Auch ohne große Transfers.
- Jochen Schneider sprach im Sport1-Doppelpass über die Pläne des FC Schalke 04.
- Dabei verriet der S04-Sportvorstand auch, wie es künftig mit Weston McKennie, Sebastian Rudy und Mark Uth weitergehen soll.
- Große Transfers wird es auf Schalke indes nicht (mehr) geben.
Gelsenkirchen - Nach einer völlig missratenen Bundesliga-Rückrunde ist der Blick beim S04 (alle Schalke-Texte auf RUHR24.de) auf die Zukunft gerichtet. Auch ohne Topspieler soll das königsblaue Schiff wieder in ruhige Fahrwasser geführt werden.
Name | Jochen Schneider |
Geboren | 13. September 1970 (Alter 49 Jahre), Mutlangen |
Funktion | Sportvorstand FC Schalke 04 |
Schalke und der Weg aus der Krise: S04 will zurück in ruhigere Fahrwasser
Die sportliche wie finanzielle Lage auf Schalke hat sich Anfang des Jahres 2020 dramatisch verschlechtert. 16 Spiele in Serie konnten nicht gewonnen werden und bei jedem Heimspiel ohne Zuschauer verliert der S04 zwischen 2 und 2,5 Millionen Euro.
Deshalb geht es laut dem S04-Sportvorstand Jochen Schneider nun darum, "dass wir wieder in ruhigere Gewässer kommen." Ein radikaler Spar-Plan soll helfen, die finanziellen Rahmenbedingungen für eine stabile Zukunft zu schaffen. Sportlichen Erfolg erhofft man sich zudem durch die Rückkehr von zwei Leihspielern.
Schalke-Sportvorstand Jochen Schneider kündigt an: S04 muss kleinere Brötchen backen
Über viele Jahre habe man auf Schalke die hohen Ausgaben mit entsprechenden Einnahmen gerechtfertigt. Nun seien in drei der vergangenen vier Jahre die Einnahmen aus der Champions League ausgeblieben.
Jochen Schneider sieht deshalb einen strengen Spar-Kurs beim S04 als unumgänglich an. Er warnt: "Ich kann nicht ständig im Traumland leben, dass das automatisch wiederkommt." Immerhin gab es noch etwas zusätzliches Geld aus Gladbach für Breel Embolo.
Schalke-Sportvorstand Jochen Schneider räumt mit Illusionen auf: Keine Topspieler für den S04
Der Wunschvorstellung von teuren Transfers auf Schalke erteilt der gebürtige Schwabe sogleich eine strikte Absage: "Die gestandenen Topspieler werden wir uns in den nächsten Jahren nicht leisten können." Es gehe nun darum, dass...
- "wir aufhören, jedes Jahr mehr auszugeben, als wir einnehmen."
- "wir einen Kader haben, der auf unsere wirtschaftlichen Möglichkeiten zugeschnitten ist."
Schalke plant mit Sebastian Rudy und Mark Uth
Stattdessen soll der Weg zur finanziellen Erholung über die Rückkehr von zwei Leihspielern erfolgen, auf die Jochen Schneider offenbar besonders große Stücke hält - die bisher auf Schalke aber alles andere als überzeugen konnten (die Verletztenmisere des S04 im Faktencheck).

"Rudy und Uth kommen zurück. Sie sind gestandene tolle Bundesligaspieler. Mit ihnen planen wir", kündigt Jochen Schneider an. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob sie tatsächlich beim Sebastian Rudy und Mark Uth tatsächlich beim FC Schalke 04 bleiben werden. Und falls ja, ob sie die gewünschten Verstärkungen sein können.
Schalke-Verbleib von Weston McKennie? Jochen Schneider gibt sich zuversichtlich
Einer, der sich bereits bei Schalke bewiesen hat, ist Weston McKennie (21). Trotz eines Vertrages bis 2024 stand zuletzt ein Verkauf im Raum, Hertha BSC und Vereine aus der Premier League galten als interessiert.
Wenn es nach Jochen Schneider geht, soll der vielseitige US-Amerikaner aber in Gelsenkirchen bleiben: "Er ist unser Spieler. Ich gehe stark davon aus, dass er bei uns bleibt". Spieler wie McKennie, Ozan Kabak (20), an dem ein Klub aus der Premier League interessiert ist, oder Suat Serdar (23) seien diejenigen, auf die Schalke in den kommenden Jahren setzen wolle. Außerdem soll bei Schalke vermehrt auf die Jugend gesetzt werden.
Allerdings müsste der FC Schalke 04 laut Medienberichten zumindest einen Top-Spieler verkaufen, um im Sommer 2020 auf dem Transfermarkt aktiv werden zu können.
Schalke-Sportvorstand Jochen Schneider: Wir haben den besten Ausbilder, den es überhaupt gibt
Besonders stolz ist der S04-Sportvorstand auf die Knappenschmiede, aus der Malick Thiaw mit einem Profivertrag auf Schalke ausgestattet wurde. Man habe eine der besten Nachwuchsabteilungen in Deutschland, wenn nicht gar in ganz Europa.
Und nicht zuletzt: "Wir haben mit Norbert Elgert den besten Ausbilder, den es überhaupt gibt." Aus diesem Grund müsse man statt teurer Stars vielmehr in Transfer-Summen für Teenager wie Can Bozdogan (19) investieren: "Das haben wir bisher nicht gemacht, das werden wir ändern. Das ist unser Weg", so Schneider.
So hat der FC Schalke 04 ein 16-jähriges Talent aus den USA verpflichtet. Auch für die U19 kamen einige neue Spieler zum S04, auch aus dem Ausland.
Schalke mit finanziellem Umbruch und sportlichem Abstieg? Schneider: "Ich hoffe nicht"
Die Zeit wird zeigen, wie der finanzielle Umbruch im Hinblick auf die sportliche Leistungsfähigkeit zu stemmen ist. Viele Beobachter betrachten die Entwicklung mit Sorge.
Führt der Weg des FC Schalke 04 gar in die zweite Liga? "Das weiß ich nicht. Ich hoffe es nicht. Und ich bin davon überzeugt, dass es nicht der Fall sein wird", sagt Jochen Schneider. Man darf gespannt sein, ob er das königsblaue Schiff wieder in ruhigere Gewässer einfahren kann.