„Da geht mein Herz auf“

S04-Derbyheld kündigt Rückkehr zu Schalke 04 an

Die Einweihung des restaurierten Flutlichtmasts im Parkstadion hat die Schalke-Gemeinde zusammengeschweißt. Ein früherer Derby-Held will sogar zurückkommen.

Gelsenkirchen – Am Tag vor dem Schalke-Heimspiel gegen den 1. FC Köln war das öffentliche Training auf dem Rasen des Parkstadions in Gelsenkirchen ungewöhnlich gut besucht – auch die Ultras waren da. Grund dafür war nicht nur das Geschehen auf dem Platz.

Schalke-Ultras weihen Flutlichtmast ein – große Emotionen beim S04-Abschlusstraining

Der letzte übrige Fluchtlichtmast des altehrwürdigen Parkstadions wurde an diesem Tag offiziell eingeweiht. Das in die Jahre gekommene Monument der Schalker Vereinsgeschichte wurde zuvor monatelang restauriert. Das Geld dafür sammelte die aktive Fanszene der „Knappen“ mit einer großen Spendenaktion.

„Dank eurer Unterstützung haben wir es geschafft, die Summe von 222.959,20 Euro aufzubringen“, konnten die Ultras bereits zum Jahreswechsel vermelden. Am Samstag (28. Januar) wurde es dann richtig emotional. Im Rahmen des Abschlusstrainings vor dem Köln-Heimspiel wurden die Lichter des Flutlichtmasts angeknipst.

Er brennt wieder: der letzte Flutlichtmast des altehrwürdigen Schalker Parkstadions.

Vor Ort sahen das Spektakel nicht nur zahlreiche Fans, sondern auch einige der legendären „Eurofighter“. Neben Mike Büskens, der ohnehin zum Trainerstab der Profimannschaft gehört, ließ sich etwa auch Martin Max den besonderen Moment nicht entgehen. Doch nicht nur der Flutlichtmast sorgte für große Emotionen.

Schalke-Fans machen Mannschaft heiß – Jermaine Jones geht das S04-Herz auf

Die Ultras stimmten die Mannschaft nach dem Training mit Fangesängen und über das Megafon auf den schwierigen Abstiegskampf in der Bundesliga ein. Die Fans sicherten der Mannschaft ihre Unterstützung zu, machten aber auch klar, dass man blutleere Auftritte wie beim 1:6-Debakel gegen RB Leipzig nicht akzeptieren werde.

Videos der Ansprache und der Fangesänge wurden anschließend in den Sozialen Netzwerken geteilt. Auf Twitter kommentierte ein langjähriger Schalker einen solchen Beitrag: Jermaine Jones. Der mittlerweile 41-Jährige spielte von 2007 bis 2014 mit einer kurzen Unterbrechung für den S04.

Wurde bei Schalke 04 vor allem für seine Auftritte in den Revierderbys gefeiert: Jermaine Jones (l.)

Besonders gefeiert war der US-Amerikaner für seine Auftritte im Derby gegen Borussia Dortmund. Fast schon ikonisch ist seine Grätsche gegen Ur-Borusse Kevin Großkreutz beim 1:2 am 14. April 2012, als der Mittelfeldspieler seinen Kontrahenten ohne jegliches Interesse an einem Ballgewinn mit voller Geschwindigkeit umsenste.

Schalke-Derbyheld Jermaine Jones kündigt nach Fan-Video S04-Comeback an

Überraschenderweise sah Jones dafür seinerzeit nur die Gelbe Karte. Den Fans bescherte er mit dem Frustfoul trotz der Derbyniederlage zumindest einen kurzen Moment der Freude. Es ist daher wenig verwunderlich, dass ausgerechnet Jones seine Begeisterung für die Ansprache der Ultras an die Mannschaft nicht zurückhalten kann.

„Ich komme wieder zurück, da geht mein Herz auf, wenn ich das sehe“, kommentierte der gebürtige Frankfurter unter dem Beitrag auf der Schalker Twitterseite. Der Verein antworte prompt mit dem Vereinsslogan „Ein Leben lang“ und einem blauen Herzen.

Ob Jones tatsächlich eines Tages nach Gelsenkirchen zurückkehren wird, bleibt abzuwarten. Zuletzt hatte bereits Ex-S04-Stürmer Emile Mpenza seine sofortige Hilfe angeboten und gefordert, mehr „alte Hasen“ der Schalker Vereinsgeschichte im Verein zu installieren.

Rubriklistenbild: © Tim Rehbein/RHR-Foto, Dimitar Dilkoff/AFP - Montage: RUHR24