1. ruhr24
  2. S04

S04-Aufsichtsratschef Jens Buchta: Warum Schalke-Fans auf Transfers noch warten müssen

Erstellt:

Jens Buchta (r.) folgte auf Clemens Tönnies (l.) als Aufsichtsratsvorsitzender beim FC Schalke 04.
Jens Buchta (r.) folgte auf Clemens Tönnies (l.) als Aufsichtsratsvorsitzender beim FC Schalke 04. © Martin Meissner/AFP

Seit Jens Buchta Aufsichtsrat-Chef des FC Schalke 04 ist, ist es ruhiger um den Klub geworden. Auf Transfers werden die S04-Fans noch warten müssen.

Gelsenkirchen - Es ist erstaunlich ruhig beim FC Schalke 04 (alle S04-Artikel auf RUHR24.de*). Seitdem Jens Buchta (57) den Posten als Aufsichtsratsvorsitzender von Clemens Tönnies (64) übernommen hat, wurden die Negativ-Schlagzeilen rund um den S04 weniger. Allerdings fehlen dem FC Schalke 04 unter Jens Buchta bislang auch Erfolgsmeldungen auf dem Transfermarkt, wie RUHR24.de* berichtet.

NameDr. Jens Buchta
Geboren25. April 1963 (Alter 57), Essen
BerufRechtsanwalt
BeitrittsdatenAufsichtsratsmitglied seit dem 1. Juli 2006

FC Schalke 04: Kaum noch Negativ-Schlagzeilen über den S04

Es waren turbulente Wochen auf Schalke. Der Rücktritt von Clemens Tönnies als Aufsichtsratsvorsitzender* und die große Bilanz-Pressekonferenz nach der enttäuschenden Bundesliga-Saison 2019/20* waren nur ein Teil davon. 

Seit jedoch Jens Buchta, der für den S04 ein Glücksfall werden könnte*, die Belange des FC Schalke 04 als Chef des Aufsichtsrats leitet, ist es ruhiger geworden um die Königsblauen. Negativ-Schlagzeilen gab es fast gar keine mehr.

FC Schalke 04: Die Fans warten beim S04 auf Vertragsverlängerungen

Allerdings bemängeln einige Fans auch, dass der S04 knapp eine Woche vor dem Trainingsstart noch keinen Neuzugang bekannt gegeben hat. Zudem warten viele auf die Vertragsverlängerungen mit Benjamin Stambouli (29), mit dem verlängert werden soll*, und Timo Becker (23). Auch auf der Abgangsseite hat sich noch nichts getan, obwohl Schalke insgesamt neun Leihspieler zurückbekommen hat*.

Denn klar ist: Der FC Schalke 04 hat nach den Abgängen von Daniel Caligiuri (32) und Jonjoe Kenny (23) keinen gelernten Rechtsverteidiger mehr im Kader. Zudem fehlt dem S04 ein Stürmer, der vielleicht sogar zweistellig in seiner Saison treffen kann.

Auf der anderen Seite brauchen die Königsblauen überhaupt erst einmal Einnahmen, um auf Shoppingtour gehen zu können. Verkäufe wären daher sinnvoll, auch um hohe Gehälter einzusparen. Schließlich hat sich der S04 einem Sparkurs und einer Gehaltsobergrenze verschrieben*.

FC Schalke 04: Jens Buchta verweist auf das Ende der Transferperiode im Oktober

Im Interview mit der WAZ (Bezahlschranke) weist der neue Aufsichtsratsvorsitzende Jens Buchta allerdings darauf hin, dass sich eventuelle Transfers noch verzögern könnten. "Im Augenblick hängt vieles davon ab, wie sich der Transfermarkt entwickelt – die Transferperiode hat gerade erst angefangen und endet im Oktober", so der 57-Jährige.

Jens Buchta (r.) war lange Zeit unter dem Chef Clemens Tönnies Mitglied des Aufsichtsrats beim S04.
Jens Buchta (r.) war lange Zeit unter dem Chef Clemens Tönnies Mitglied des Aufsichtsrats beim S04. © Bernd Thissen/dpa

Bis zum 5. Oktober ist das Transferfenster in diesem Sommer geöffnet. Normalerweise wird es am 31. August geschlossen. 

Eine schwierige Situation für den FC Schalke 04, aber auch für andere Vereine, wie Jens Buchta betont: "Diese Corona-Pandemie ist ja nicht nur für Schalke 04 ein uns enorm beanspruchendes Thema, sondern betrifft alle Bundesligavereine. Auch andere Vereine werden da nicht einfach so durchmarschieren."

FC Schalke 04: Der S04 verzichtet auf Transfers, wenn das Gehalt zu hoch ist

Mit der neuen Gehaltsobergrenze, die laut Medienberichten bei 2,5 Millionen Euro liegt, schränkt sich der FC Schalke 04 bewusst im Wettbewerb gegen andere Klubs ein. So verzichtet der S04 auch auf den Transfer des ablösefreien Malang Sarr (21)*, weil dessen Gehaltsvorstellungen zu hoch sind.

Jens Buchta sagt: "Es ist auch keine in Stein gemeißelte Grenze, aber wir haben bestimmte Grundsätze eingezogen, die jetzt bei der Verpflichtung neuer Spieler oder bei Vertragsverlängerungen zu berücksichtigen sind. Ich denke und hoffe, dass sich das gesamte Gehaltsgefüge in der Bundesliga durch die Pandemie ein Stück weit verändern wird."

Ob der FC Schalke 04 noch vor dem Trainingsstart am 31. Juli einen Neuzugang präsentieren wird, bekanntlich ist der S04 in Verhandlungen mit dem SC Freiburg und Torwart Alexander Schwolow (28)*, bleibt abzuwarten. 

FC Schalke 04: Jens Buchta möchte mehr Infos über die S04-Mannschaft bekommen

Jens Buchta möchte als Aufsichtsrat-Chef aber künftig mit seinem Gremium noch mehr in die sportlichen Entwicklungen eingeweiht sein. "Mein Eindruck war immer: Wir sind als Aufsichtsrat zu weit weg von dem, was im Verein passiert", so der 57-Jährige.

Deshalb hat Jens Buchta beschlossen, dass es ab sofort alle vier Wochen eine Telefonkonferenz zwischen dem Aufsichtsrat und dem Vorstand geben soll. Zuvor gab es das nur viermal im Jahr. Jens Buchta sagt: "Bei Dingen wie der Härtefallregelung oder – ganz eklatant – bei der Frage, was mit der Mannschaft in der Corona-Pause passiert ist, muss der Aufsichtsrat Antworten bekommen." *RUHR24.de ist Teil des Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant