Bekannter YouTuber und Streamer
Schalke-Fan „GamerBrother“ verkündet irre Wette für S04-Klassenerhalt
Die Chance auf den Klassenverbleib des FC Schalke 04 ist sehr gering. Aber „GamerBrother“ glaubt noch dran – und wettet. Es geht um Geld und Haare.
Gelsenkirchen – Die Hoffnung auf den Klassenerhalt schwindet beim FC Schalke 04. Mit neun Punkten hat der S04 als Tabellenletzter nach 17 Bundesliga-Spieltagen schon sieben Zähler Rückstand zum Relegationsplatz sowie ersten Nichtabstiegsplatz. Doch noch möchten sich sowohl der Klub als auch die Fans nicht mit dem erneuten Abstieg in die zweite Liga zufriedengeben.
Schalke-Fan „GamerBrother“ verkündet irre Wette für S04-Klassenerhalt
Im Dezember sagte Schalke-Fan „GamerBrother“ im RUHR24-Interview: „Wenn man rein auf die Punkte schaut und auf die kommenden Aufgaben, ist es unfassbar schwierig. Aber Thomas Reis hat es binnen weniger Wochen geschafft, den Glauben an den Klassenverbleib zurückzubringen.“
Und die Hoffnung besteht nach dem 0:3 in Frankfurt sowie dem 1:6 des S04 gegen RB Leipzig am Dienstag (24. Januar) immer noch. „GamerBrother“ (bürgerlich: Simon Schildgen) verkündete via Twitter eine irre Wette für den Fall des Schalker Klassenerhalts.
Schalke-Fan „GamerBrother“ will Haare königsblau färben und 10.000 Euro spenden
„GamerBrother“ wettet „als kleinen zusätzlichen sportlichen Ansporn“ für den S04: Schafft der FC Schalke 04 den Klassenverbleib, wird er seine Haare königsblau färben. Zusätzlich spendet Simon Schildgen 10.000 Euro an gemeinnützige Organisationen in Gelsenkirchen.
Ob der S04 die Wette erfüllen kann? 17 Spiele stehen für den FC Schalke 04 noch aus, um das nahezu Unmögliche zu schaffen.
Lieber @s04 als kleinen zusätzlichen sportlichen Ansporn für euch:
— GamerBrother (@GamerBr0ski) January 25, 2023
Wenn Schalke dieses Jahr die Klasse hält, egal wie
- färbe ich meine Haare königsblau
- spende ich 10.000€ an gemeinnützige Organisationen in Gelsenkirchen
🤝
„GamerBrother“ ist sich schwerer Aufgabe bewusst: „Chancen für Schalke sehr gering“
Für „GamerBrother“ ist klar: „Ich habe vor der Saison gesagt, dass ich keine Mannschaft sehe, die 17. oder 18. werden muss. Man muss sich aber auch im Klaren sein, dass die Chancen für Schalke sehr gering sind und es eine schwierige Aufgabe wird“, sagte Simon Schildgen im RUHR24-Interview.
Das ist „GamerBrother“
Simon Schildgen, 24 Jahre alt, stammt aus Herne. Nach seinem Abitur begann er ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Dortmund, dass der Ruhrpottler jedoch für das Streaming abbrach.
Seit 2012 betreibt „GamerBrother“ seinen YouTube-Kanal, der mittlerweile über eine Million Follower vorweisen kann. Seit Beginn des Jahres 2022 streamt Simon Schildgen zudem live auf Twitch. Im April 2022 starte der 24-Jährige mit seiner eigenen Sport-Talkshow „At Broski“ durch.
„GamerBrother“ ist Schalke-Fan und war in der Saison 2019/20 Mitglied des Social-Media-Projekts „Schalker Leben“.
Rubriklistenbild: © Fairplay-Management, Tim Rehbein/RHR-Foto - Montage: RUHR24