„Die haben ja gar keine Ahnung!“ Schalke-Profis schießen wegen Ratings bei FIFA 21 gegen EA Sports
FIFA 21 ist endlich da. Mit den Ratings sind die Spieler von Schalke 04 absolut nicht einverstanden. Sie äußern deutliche Kritik an EA Sports.
Gelsenkirchen – Jahr für Jahr bringt EA Sports mit dem Videospiel FIFA im Herbst eine neue Fußball-Simulation heraus. Viele Fußballfans kaufen sich das Spiel und hoffen, mit ihrem Team oder ihren Lieblingsspielern große Erfolge einfahren zu können. Die Spieler des FC Schalke 04 sind mit ihren Werten bei FIFA 21 aber unzufrieden.
Spiel | FIFA 21 |
Datum der Erstveröffentlichung | 6. Oktober 2020 |
Serie | FIFA |
Plattformen | PlayStation 5, Xbox Series, PlayStation 4, Nintendo Switch, Xbox One, Microsoft Windows |
Entwickler | Electronic Arts, EA Canada, EA Bucharest |
Herausgeber | Electronic Arts, EA Sports |
FIFA 21 Ratings: Profis des FC Schalke 04 sind unzufrieden
Die Entwickler des Videospiels versuchen sich mit den Ratings der Spieler, die sich aus 29 Eigenschaften zusammensetzen, so nah wie möglich an der Realität zu orientieren. So sind Lionel Messi (33) mit einem Rating von 93 und Cristiano Ronaldo (35) mit einem Rating von 92 die besten Profis bei "FIFA 21", das am 6. Oktober in den Handel kommt.
Einer der besten Spieler aus der Bundesliga ist Jadon Sancho (20) mit einem Rating von 88, bei dessen Werten die Fans des BVB aber sogar einen Skandal wittern. Allerdings sind auch die Profis des FC Schalke 04 unzufrieden mit ihren Ratings in der neuen Version der Fußball-Simulation.
FIFA 21: Salif Sané und Omar Mascarell sind die besten Spieler des FC Schalke 04
Dass die Werte der Schalke-Spieler nach der enttäuschenden Saison 2019/20 nicht sonderlich hoch ausfallen, ist nicht verwunderlich. Die besten Profis des S04 sind aber dennoch überraschend: Salif Sané (30) und Omar Mascarell (27) haben beide ein Rating von je 79. Dahinter folgt Suat Serdar (23), der beste Torschütze des FC Schalke 04 mit sieben Treffern, mit einem Gesamtwert von 78.
Zwar bekam Suat Serdar eine Aufstockung des Ratings von 75 auf 78, doch ganz zufrieden ist der deutsche Nationalspieler damit nicht. "Die hätten auch eine 79 machen können", sagt der 23-Jährige in einem Video mit dem YouTube-Star GamerBrother, der zuletzt mit einer kuriosen Wette zur möglichen Entlassung von David Wagner auf sich aufmerksam gemacht hat.
Video: Die Spieler des FC Schalke 04 beschweren sich über ihr Rating
Die insgesamt 29 Eigenschaften werden letztlich in sechs Kategorien zusammengefasst, woraus sich dann die Gesamtstärke ergibt: Geschwindigkeit, Schussgenauigkeit, Passgenauigkeit, Dribbling, Defensivstärke und Physis.
FIFA 21: Suat Serdar vom FC Schalke 04 wirft EA Sports Ahnungslosigkeit vor
Zwar verbesserte sich der Physis-Wert bei Suat Serdar von 78 auf 79, doch der deutsche Nationalspieler sagt: "Die haben ja gar keine Ahnung. Meine Zweikampfwerte fand ich in der Saison eigentlich ganz ordentlich." Mit einem Tempo-Wert von 69 findet sich der 23-Jährige zudem deutlich zu langsam.
Aber Suat Serdar ist nicht der einzige Schalke-Spieler, der mit seinen Ratings bei FIFA 21 unzufrieden ist. Torwart Markus Schubert (22) gab sogar zu, dass er aktuell noch gar keine Lust auf die neue Version des Videospiels habe (alle S04-Artikel auf RUHR24.de).

Ob das mit seinen Werten zusammenhängt? Der Keeper des FC Schalke 04 kommt auf ein Rating von 70, genauso wie bei FIFA 20. Allerdings haben sich die einzelnen Werte etwas verbessert.
FIFA 21: Markus Schubert vom FC Schalke 04 sieht sich besser, als es das Rating aussagt
So hat Markus Schubert beim Abschlag um drei Punkte zugelegt. "Das sind immerhin mal drei Punkte", sagt der Torwart des S04. Letztlich sei er mit seinen Werten recht zufrieden, wobei der Torhüter auch sagt: "Für mich passt das, aber ich bin schon besser, als die Karte es aussagt."
Allerdings hat auch der Schalke-Keeper die Diskussionen um die Werte der BVB-Spieler mitbekommen. "Ich weiß, wie EA verkackt hat bei den anderen Bundesliga-Spielern", so Markus Schubert. So erntete EA Sports sogar einen Shitstorm der Fans, die neue Ratings fordern, wie ingame.de berichtet.
Nassim Boujellab bei FIFA 21 | Gesamtstärke 65 |
Geschwindigkeit | 69 |
Schussgenauigkeit | 56 |
Passgenauigkeit | 59 |
Dribbling | 73 |
Defensivstärke | 50 |
Physis | 52 |
Nassim Boujellab (21), der für den FC Schalke 04 bei der Bundesliga Home Challenge antrat und zudem bereits des Öfteren bei der sogenannten Weekend-League unter Beweis gestellt hat, dass er zu den besten FIFA-Spieler Deutschlands gehört, kritisiert ebenfalls seine Ratings im Videospiel.
FIFA 21: Nassim Boujellab vom FC Schalke 04 spricht bei den Ratings von einer Frechheit
Mit einem Gesamtwert von 65 bleibt Nassim Boujellab auf den Stand des Vorjahres, verbesserte sich aber ähnlich wie Markus Schubert bei so manchem Wert. So wurde der Mittelfeldspieler beim Tempo von 69 auf 70 hochgestuft.
Für Nassim Boujellab ist das aber nicht genug. "Das ist so frech", sagt der 21-Jährige. Sein Tempowert müsse laut eigener Aussage eher bei einer Gesamtstärke von etwa 75 liegen. Auch bei der Schussgenauigkeit sieht sich der S04-Spieler eher bei einem Rating von 70 statt bei 56, wie es bei FIFA 21 der Fall ist.
Doch mit einem Wert ist Nassim Boujellab am meisten unzufrieden - der Physis. EA Sports verpasste dem Mittelfeldspieler des FC Schalke 04 einen Wert von 52. "Ich bin bei der Physis ein Monster, die Leute nennen mich nicht umsonst Büffel", sagt der 21-Jährige.
FIFA 21: Suat Serdar vom FC Schalke 04 bekam beim Vorgänger ein hohes Rating
Bei der neuen Version der Fußball-Simulation muss der S04-Profi aber vorerst mit diesen Werten vorlieb nehmen. Möglicherweise erarbeitet sich Nassim Boujellab ja aber ein höheres Rating im Laufe der Saison, vor allem beim Modus Ultimate Team.
Dort bekam beispielsweise sein Teamkollege Suat Serdar gegen Ende der Saison bei der Verkündung des "Team of the Saison" ein Rating von 88 und gehörte somit aufgrund seiner guten Leistungen zu den besten Bundesliga-Spielern in dem Videospiel.