Siebenmal Note 5 oder schlechter: Die Schalke-Einzelkritik zur Niederlage gegen Werder Bremen
Der FC Schalke 04 verliert auch gegen Werder Bremen. Bei der Enttäuschung gab es siebenmal die Note 5. Hier geht es zur Einzelkritik.
- Analog zur Talfahrt des FC Schalke 04 sind auch die Einzelkritiken und Noten weiterhin schlecht.
- Gegen Werder Bremen sehen sieben S04-Spieler die Note 5 oder schlechter.
- Zwei Schalke-Spieler erreichen aber mit ihrer Einzelkritik sogar eine Note mit einer 3 vor dem Komma.
Gelsenkirchen - Die 0:1-Niederlage des FC Schalke 04 gegen Werder Bremen (der Ticker zum Nachlesen) war für die "Knappen" die vierte in Folge und die fünfte in den vergangenen sechs Spielen. Entsprechend schlecht fallen die Einzelkritik und Noten zum S04 (alle Artikel unter RUHR24.de) aus. Bei den Kollegen von DeichStube.de* sind übrigens die Einzelkritik und Noten gegen Schalke 04 aus Sicht von Werder Bremen zu finden.
Name | FC Schalke 04 |
Trainer | David Wagner |
Arena/Stadion | VELTINS-Arena |
Ort | Gelsenkirchen |
Einzelkritik FC Schalke 04 - Werder Bremen: Note 3,5 für Alexander Nübel
Alexander Nübel: Vor dem Spiel erklärte Trainer David Wagner, warum Alexander Nübel jetzt wieder beim S04 den Vorzug gegenüber Markus Schubert erhält. Das Vertrauen zurückzahlen konnte der baldige Schlussmann des FC Bayern München nicht – weil es fast nichts zu parieren gab. Beim Gegentor war der 23-Jährige schuldlos, der Schuss war einfach zu gut. Ansonsten gab es wenig für ihn zu tun. Zeigte aber beim Herauslaufen für das Abfangen von Flanken altgewohnte Schwächen. Note: 3,5
Jonjoe Kenny: Der Rechtsverteidiger des S04 hatte gegen Werder Bremen eine schwache Passquote von 68 Prozent und verlor fünf seiner acht Zweikämpfe. Offensiv trat der vom FC Everton ausgeliehene Engländer noch dazu nicht in Erscheinung, was die schlechte Einzelkritik abrundet. Note: 4,5
Einzelkritik FC Schalke 04 - Werder Bremen: Note 5 für schwachen Ozan Kabak
Ozan Kabak: Das Abwehr-Juwel vom FC Schalke 04 ist nach seiner Verletzung noch nicht in der Verfassung, die er vor seiner Zwangspause hatte. Nicht nur, dass er eine schwache Passquote von 61 Prozent hatte und er sieben seiner fünfzehn Zweikämpfe verlor. In der 13. und 61. Minute leistete er sich im oder direkt am Strafraum katastrophale Fehlpässe. In der 88. Minute pennte der türkische Nationalspieler, sodass Werder Bremen beinahe noch das 2:0 erzielen konnte. Hatte nur in der 84. Minute eine starke Szene, als er den Schuss von Davie Selke im letzten Moment mit einer beherzten Grätsche abblocken konnte. Note: 5
Salif Sané: Hatte eine gute Passquote (80 Prozent), obwohl die meisten seiner Zuspiele in der gegnerischen Hälfte waren. Gewann doppelt so viele Zweikämpfe (sechs), wie er verlor. Seine Einzelkritik gegen Werder Bremen wird aber durch sein ungestümes Einsteigen in der 78. Minute gegen Yuya Osako getrübt, als der FC Schalke 04 Glück hatte, dass es für die Gäste keinen Foulelfmeter gab. Kommt bei eigenen Standardsituationen nicht mehr gefährlich vor das gegnerische Tor. Note: 4

Einzelkritik FC Schalke 04 - Werder Bremen: Note 5,5 für Jean-Clair Todibo
Jean-Clair Todibo: Vor dem Spiel erwähnte Trainer David Wagner noch, dass sich der FC Schalke 04 durch individuelle Fehler selbst das Leben schwer macht. Jean-Clair Todibo meinte trotzdem in der 32. Minute auf Höhe der Mittellinie ins Dribbling gehen zu müssen. Der Abwehrspieler verlor den Ball und wenige Sekunden später erzielte Werder Bremen den späteren Siegtreffer. Weil er sich kurz zuvor auch noch eine unnötige Gelbe Karte wegen Ballwegschlagens einholte (26.), wurde er in der Halbzeit gegen Bastian Oczipka ausgewechselt. Note: 5,5
Juan Miranda: Der Linksverteidiger bekam überraschend den Vorzug gegenüber Bastian Oczipka, der bis zum 29. Bundesliga-Spieltag keine Sekunde verpasst hatte. Wirkte anfangs wie seine Mitspieler verunsichert, steigerte sich aber. Bereitete die einzige S04-Chance in der ersten Halbzeit vor, als seine Freistoßflanke den Kopf von Weston McKennie fand. In der zweiten Halbzeit ein Aktivposten. Wurde nach 80 Minuten gegen Guido Burgstaller ausgewechselt. Eine ordentliche Einzelkritik, bedenkt man, wie wenig Spielpraxis der junge Spanier diese Saison bekommt. Note: 3

Einzelkritik FC Schalke 04 - Werder Bremen: Note 5 für Weston McKennie und Alessandro Schöpf
Weston McKennie: Magere 66 Prozent erfolgreiche Pässe, die Hälfte seiner Zweikämpfe verloren und nach 51 Minuten mit einem rüden Einsteigen gegen Yuya Osako, für das Weston McKennie von Dietmar Hamann stark kritisiert wurde, und vom Platz hätte fliegen müssen. Nach einer deutlichen Ermahnung vom Schiedsrichter Felix Zwayer holte das Trainer David Wagner drei Minuten später nach. Fehlt wegen seiner fünften Gelben Karte trotzdem nächste Woche gegen Union Berlin. Zugutehalten muss man Weston McKennie, der im Schalke-Heimspiel gegen Werder Bremen eine politische Botschaft in die USA sendete, dass er in Halbzeit eins die beste (und einzige) Chance des FC Schalke 04 hatte und kurz vor seiner Auswechslung noch den Ball eroberte und energisch nach vorne trieb, wodurch die beste Chance des Spiels auf den Ausgleich durch Benito Raman eingeleitet wurde. Note: 5
Alessandro Schöpf: Nur einer läuft in der Bundesliga mehr als der Dauerläufer des FC Schalke 04. Dumm nur, dass es im Fußball darauf nicht (nur) ankommt. Schon gar nicht bei einem zentralen Mittelfeldspieler, der Akzente setzen muss. Der österreichische Nationalspieler hatte die meisten Ballverluste (drei), verlor fünf seiner neun Zweikämpfe und spielte nur 68 Prozent erfolgreiche Pässe. Empfahl sich (nicht nur) in allen vier Spielen nach der Corona-Zwangspause nicht für einen neuen Vertrag, der im Sommer 2021 ausläuft. Seine Einzelkritik sieht immer gleich aus. Note: 5
Einzelkritik FC Schalke 04 - Werder Bremen: Note 5 für Rabbi Matondo und Daniel Caligiuri
Rabbi Matondo: War mit Michael Gregoritsch im Sturm die ärmste Sau auf dem Platz, so tief wie der FC Schalke 04 in der ersten Halbzeit stand. Wenn er dann mal an den Ball kam, misslang alles. Verlor alle sechs Zweikämpfe. Ist nach wie vor den Beweis schuldig, dass er nicht nur sehr schnell ist. Wurde nach 45 Minuten für Benito Raman ausgewechselt. Note: 5,5
Daniel Caligiuri: Seine auffälligste Szene gegen Werder Bremen war die Vorarbeit in der 53. Minute, die Benito Raman beinahe zum Ausgleich genutzt hätte. Ansonsten war vom Kapitän des S04 nichts zu sehen. Gar nichts. Mehr ist zur Einzelkritik nicht zu sagen. Note: 5
Einzelkritik FC Schalke 04 - Werder Bremen: Note 3,5 für Benito Raman
Michael Gregoritsch: War wie Rabbi Matondo in der ersten Halbzeit einfach nur zu bemitleiden, so defensiv wie der FC Schalke 04 spielte. Sah nach nicht einmal 180 Sekunden eine Gelbe Karte nach hartem Einsteigen gegen Kevin Vogt. Schneidet in der Einzelkritik trotzdem etwas besser als sein Sturmpartner ab, denn: Gewann immerhin neun seiner 13 Zweikämpfe und hatte in der 57. Minute eine gute Chance auf den Ausgleich. Kurz danach war für ihn Feierabend, als Ahmed Kutucu eingewechselt wurde. Note: 4,5
Benito Raman: Spielte zu Beginn der zweiten Halbzeit an Stelle von Rabbi Matondo und hatte nur acht Minuten später die beste Chance des Spiels aus Sicht der Gastgeber, scheiterte aber am Torwart von Werder Bremen. Tauchte nach 70 Minuten aber wie so viele völlig ab, brachte bis dahin aber immer etwas mehr Schwung in die triste Bude. Note: 3,5
Einzelkritik FC Schalke 04 - Werder Bremen: Note 4 für Nassim Boujellab
Bastian Oczipka: Kam zur zweiten Halbzeit für Jean-Clair Todibo und spielte so, wie man es von ihm kennt: unspektakulär und unauffällig. Leistete sich keinen Fehler, war offensiv aber auch ungefährlich. Verhinderte in der 88. Minute das 2:0 vom einschussbereiten Davy Klaasen. Note: 4
Nassim Boujellab: Wurde nach 55 Minuten für den gelb-rot gefährdeten Weston McKennie eingewechselt. Hatte eine ordentliche Passquote von 81 Prozent, verlor aber sechs seiner neun Zweikämpfe und sah einmal die Gelbe Karte. Hatte in der 56. und 85. Minute zwei starke Balleroberungen, konnte ansonsten aber keine Akzente setzen. Keine Einzelkritik, die im positiven oder negativen Sinne auffällt. Note: 4,5
Einzelkritik FC Schalke 04 - Werder Bremen: Note 5 für Ahmed Kutucu
Ahmed Kutucu: Es gibt keinen Spieler des FC Schalke 04, der so sehr von Fans und teils sogar von Journalisten für mehr Einsätze gefordert wird. Wurde gegen Werder Bremen nach 58 Minuten für Michael Gregoritsch eingewechselt. Sein Arbeitsnachweis: Drei richtig schlampige Abspiele in der 67., 69. und 85. Minute. Verlor noch dazu alle seine fünf Zweikämpfe. Mit dieser Einzelkritik empfiehlt er sich nicht für mehr oder gar die Startelf. Note: 5
Guido Burgstaller: Wurde nach 80 Minuten für Juan Miranda eingewechselt. Ohne Note.
*DeichStube.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.