1. ruhr24
  2. S04

Trio versagt völlig: Dreimal Note 6 in der S04-Einzelkritik zum Derby gegen den BVB

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Witte

Schalke 04 in der Einzelkritik: Der Für Nassim Boujellab gab es im Derby gegen den BVB die Note 6.
Schalke 04 in der Einzelkritik: Für Nassim Boujellab (r.) gab es im Derby gegen den BVB die Note 6. © Martin Meissner/dpa

Der FC Schalke 04 hat im Derby schon wieder enttäuscht. Die Einzelkritik und Noten zur bitteren Pleite des S04 gegen den BVB.

Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 trudelt weiter in Richtung Abstieg. Im Bundesliga-Derby musste der S04 gegen den BVB eine deutliche 0:4-Niederlage hinnehmen. Die Einzelkritik mit Noten ist dementsprechend.

Schalke-Einzelkritik gegen den BVB: Alle Noten für den S04

Ralf Fährmann: Was für ein bitterer Abend für den Keeper! Erst hielt er gegen Jadon Sancho (7.). Später hatte der Torwart bei einem Rettungsversuch in der 21. Minute Glück, als Erling Haaland ihn in Bedrängnis brachte. Dann der Schalke-Schock: Ralf Fährmann musste im Derby verletzt raus. Die erste Diagnose: Bauchmuskelprobleme. Michael Langer kam für ihn nach 31 Minuten. Ohne Note

Timo Becker: Im Grunde zeigte der Rechtsverteidiger eine sehr aktive Leistung. Er war oft in der Vorwärtsbewegung zu finden, so wie auch beim langen Ball von Omar Mascarell in der 50. Minute, aus der dann die Chance von Suat Serdar resultierte. Die Einzelkritik fällt allerdings durch zwei Fehler deutlich schlechter aus, als es hätte sein können. Vor dem Treffer zum 0:2 ließ er Jadon Sancho unbedrängt flanken, bei der Kombination vor dem 0:3 schaute Timo Becker nur zu. Hier ließen ihn aber auch seine Kollegen im Stich. Note: 4

Schalke-Einzelkritik gegen den BVB: Note 5 für Bastian Oczipka

Bastian Oczipka: Der eigentliche Linksverteidiger rückte kurzfristig für Shkodran Mustafi in die Startelf und die Innenverteidigung, Der Neuzugang hatte sich beim Aufwärmen verletzt. Bastian Oczipka hatte mit Erling Haaland enorme Probleme. Er stand zwar ein paar Male richtig, aber in den entscheidenden Momenten falsch. Wie beim Seitfallzieher-Tor des BVB-Stürmers in der 45. Minute, als der 32-Jährige satte drei Meter entfernt von seinem Gegenspieler stand. Das zeigt auch die Statistik: nur ein gewonnener Zweikampf – von fünf. Note: 5

Malick Thiaw: Besser als sein Innenverteidiger-Kollege. Er stand oft sehr gut und blockte einige Schüsse ab, wie in der sechsten Minute jenen von Erling Haaland. Bleibt er auf Schalke, wird der Youngster die Zukunft der „Knappen“ in der Abwehrzentrale prägen. Einzig bitter: Beim 0:4 stand Malick Thiaw zu weit vom BVB-Stürmer entfernt. Note: 3

Malick Thiaw im Zweikampf gegen Raphael Guerreiro.
Malick Thiaw im Zweikampf gegen Raphael Guerreiro vom BVB. Der Innenverteidiger des FC Schalke 04 bekam im Derby gegen Borussia Dortmund eine der besseren Einzelkritiken inklusive Note. © Anke Waelischmiller/Sven Simon/Kirchner-Media

Schalke-Einzelkritik gegen den BVB: Note 4,5 für Sead Kolasinac

Sead Kolasinac: Seinen Einsatz und Willen kann man dem Bosnier nicht absprechen. Er schoss direkt nach 22 Sekunden in Richtung Dortmunder Tor, jedoch ohne Erfolg. Er war mit einer Passquote von 93 Prozent sogar der beste Schalker Passgeber. Ansonsten war der S04-Kapitän aber unauffällig – bis auf die Szene in der 63. Minute, als er Mateu Morey rüde von den Beinen holte und Gelb dafür sah. Note: 4,5

Benjamin Stambouli: In den vergangenen Wochen steigerte sich der Franzose immer mehr, im Derby war er der schlechteste Spieler des FC Schalke 04 auf dem Platz. Er verlor in der siebten Minute in der Vorwärtsbewegung den Ball und ermöglichte Jadon Sancho dadurch eine Chance. Zudem vertändelte er die Kugel am eigenen Strafraum direkt vor dem 0:1. Der Sechser fiel lediglich durch seine Diskussion in der Halbzeitpause mit dem Schiedsrichter und seinen heftigen Check gegen Mateu Morey in der 70. Minute auf. Kurios zwar: Er gewann alle seine fünf Zweikämpfe, diese retten aber auch keine bessere Einzelkritik. Note: 6

Schalke-Einzelkritik gegen den BVB: Note 4,5 für Suat Serdar

Suat Serdar: Der deutsche Nationalspieler zeigt aktuell zu wenig, um dem FC Schalke 04 antreiben zu können. Einzig sein Schuss in der 50. Minute an den Pfosten bleibt in Erinnerung an das Derby. Vor dem Treffer zum 0:4 griff Suat Serdar den BVB-Dribbler Jadon Sancho nicht richtig an, der dann Jude Bellingham bedienen konnte, der wiederum auf Erling Haaland auflegte. Note: 4,5

William: Der brasilianische Neuzugang zeigte erneut nicht, warum er im nächsten Spiel wieder von Beginn spielen sollte. Er war bemüht und eroberte aufmerksam in der 16. Minute den Ball und startete durch. Dadurch sprang aber keine Torchance heraus. Dementsprechend wurde der Rechtsaußen in der Halbzeitpause ausgewechselt. Note: 6

Schalke-Einzelkritik gegen den BVB: Note 6 für Nassim Boujellab

Nassim Boujellab: Spötter würden behaupten: Stand der Marokkaner überhaupt auf dem Platz? Jochen Schneider kritisierte Nassim Boujellab beim FC Schalke 04 zuletzt bereits heftig. Im Derby gegen den BVB zeigte der Mittelfeldspieler keine Reaktion. Sechs von sieben Zweikämpfe verloren, nur 21 Ballkontakte als Spielmacher. Die Auswechslung zur Halbzeitpause folgte. Note: 6

Amine Harit: Der 23-Jährige war bemüht, das kann man ihm nicht absprechen, sechs von seinen insgesamt elf Dribblings waren erfolgreich. Doch in der 13. Minute brachte er seine Teamkollegen damit in Gefahr. Erst dribbelte er sich am eigenen Strafraum waghalsig gegen drei Gegenspieler durch und spielte dann einen Fehlpass. Die Konter, die über ihn liefen, spielte der Marokkaner sehr schlecht aus. Seine einzig richtig gute Szene war der No-Look-Pass auf Suat Serdar im Strafraum in der 49. Minute. Note: 5

Matthew Hoppe im Zweikampf gegen Emre Can.
Der FC Schalke 04 blieb Derby gegen den BVB sehr blass. Das galt auch für Stürmer Matthew Hoppe (l.). © Martin Meissner/dpa

Schalke-Einzelkritik gegen den BVB: Note 5 für Matthew Hoppe

Matthew Hoppe: Ähnlich wie schon zuletzt gegen Union Berlin, wo der S04 lediglich drei Torschüsse vorweisen konnte, war der US-Amerikaner völlig auf verlorenem Posten. Seine einzig gute Aktion war sein erfolgreiches Nachsetzen gegen Mats Hummels in der 53. Minute, als er anschließend an Marwin Hitz scheiterte. Ansonsten fiel Matthew Hoppe nur durch seine Gelbe Karte bereits nach 13 Minuten nach einem Schubser gegen Thomas Delaney auf. In der 66. Minute folgte die Auswechslung. Erneut eine schlechte Einzelkritik. Note: 5

Michael Langer: Der Österreicher kam nach 31 Minuten für den verletzten Ralf Fährmann in die Partie und feierte somit seinen erst zweiten Einsatz für die „Knappen“. Machte keinen Fehler, an den Gegentoren war der Keeper machtlos – vor allem beim Seitfallzieher-Tor von Erling Haaland zum 0:2. Note: 3

Schalke-Einzelkritik gegen den BVB: Note 5 für Alessandro Schöpf

Alessandro Schöpf: Der Österreicher kam zu Beginn der zweiten Halbzeit in die Partie. Er lief vor dem 0:3 mit seinem Gegenspieler Raphael Guerreiro überhaupt nicht mit, sondern bremste vor dem Strafraum ab. Ansonsten unauffällig. Note: 5

Omar Mascarell: Der frühere Schalke-Kapitän startete nach seiner Einwechslung direkt mit einem Ballverlust in der 46. Minute und hatte Glück, dass Erling Haaland anschließend nicht zum Abschluss kam. Der Spanier konnte keine Akzente im Spiel des S04 setzen. Note: 5

Benito Raman: Kam in der 66. Minute für Matthew Hoppe in die Partie. Dem Belgier gelang kaum etwas, er hatte lediglich vier Ballkontakte. Keine Note

Auch interessant